Die Technik Azubis: Fluggerätelektroniker/-in

Lufthansa Group Careers
18 Oct 201404:42

Summary

TLDRIn diesem Video berichten Sina, Lukas und Tobi von ihrer Ausbildung zum Fluggerät elektroniker bei Lufthansa Technik. Sie erklären, wie sie die komplexe Elektronik in Flugzeugen warten und reparieren, während sie praktische Fähigkeiten wie Löten und Verkabeln erlernen. Das Team präsentiert ein selbstgebautes Cockpit und erläutert die Bedeutung der verschiedenen elektronischen Komponenten, darunter das Wetterradar. Die Ausbilder bieten eine unterstützende Lernumgebung, und die Auszubildenden heben die aufregenden Möglichkeiten zur weiteren Qualifikation und Karriere bei Lufthansa Technik hervor. Die Leidenschaft für Technik und Zusammenarbeit im Team wird deutlich, während sie auf den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung hinarbeiten.

Takeaways

  • 👩‍🔧 Sina und Lukas machen eine Ausbildung zum Fluggerätel Elektroniker in Frankfurt und Hamburg.
  • 🔧 Ihre Aufgaben umfassen das Warten und Reparieren der Elektronik in Flugzeugen, einschließlich der Verwaltung von Millionen von Kabeln.
  • ✈️ Sie arbeiten in einem selbstgebauten Cockpit, wo sie Platinen und Verkabelungen selbst erstellen und testen.
  • 🛠️ In ihrer Grundausbildung lernen sie wichtige Fertigkeiten wie das Löten und die Verkabelung.
  • 🔌 Sie haben ein eigenes Akku-Ladegerät entwickelt und erläutern die verschiedenen Bauteile auf der Platine.
  • 🕵️‍♂️ Geduld und Fingerspitzengefühl sind wichtige Eigenschaften für diese Tätigkeiten.
  • 🌐 Englischkenntnisse sind erforderlich, da die meisten Anweisungen in der Luftfahrt auf Englisch sind.
  • 🏭 Im zweiten Teil ihrer Ausbildung setzen sie verschiedene praktische Anwendungen in einer Elektronikwerkstatt um.
  • 🔍 In der Werkstatt werden Geräte getestet und gewartet, die für die Flugsicherheit verantwortlich sind, wie z.B. das Wetterradar.
  • 👨‍✈️ Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung haben sie die Möglichkeit, von Lufthansa Technik oder einer Beteiligungsgesellschaft übernommen zu werden.

Q & A

  • Was machen Sina und Lukas in ihrer Ausbildung?

    -Sina und Lukas machen eine Ausbildung zum Fluggerätelektroniker, bei der sie die gesamte Elektronik im Flugzeug warten und reparieren.

  • Wo befindet sich Sina während ihrer Ausbildung?

    -Sina befindet sich in Frankfurt, während Lukas in Hamburg ist.

  • Was ist das Besondere an dem selbstgebauten Cockpit, in dem sie arbeiten?

    -In dem selbstgebauten Cockpit stellen sie Platinen und Verkabelungen her, ähnlich wie in einem echten Flugzeug, und testen diese.

  • Welche praktischen Fähigkeiten lernen sie in ihrer Grundausbildung?

    -In ihrer Grundausbildung lernen sie Fähigkeiten wie das Herstellen von Platinen, Löten und Verkabeln.

  • Welche Bauteile haben sie selbst erschaffen?

    -Sie haben ein Akku-Ladegerät selbst erschaffen, das Teil ihres Projekts ist.

  • Welche Eigenschaften sind wichtig für die Arbeit mit Elektronik?

    -Wichtig sind Geduld und Fingerspitzengefühl, da einige Tätigkeiten präzises Arbeiten erfordern.

  • Warum ist Englischkenntnis wichtig in der Luftfahrt?

    -Englischkenntnisse sind wichtig, da fast alle Anweisungen in der Luftfahrt auf Englisch sind.

  • Welche Geräte werden in der Elektronikwerkstatt getestet?

    -In der Elektronikwerkstatt werden viele verschiedene Geräte getestet, wie Blackboxes, Steuergeräte für Triebwerke, Fahrwerke und Wetterradar.

  • Was fasziniert Sina an ihrem Lieblingsplatz im Flugzeug?

    -Sina fasziniert, dass im Elektronikkompartiment alles zusammenläuft und alle elektrischen Verbindungen im Flugzeug koordiniert werden.

  • Welche Möglichkeiten haben sie nach dem Abschluss ihrer Ausbildung?

    -Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung haben sie die Möglichkeit, direkt von Lufthansa Technik oder einer Beteiligungsgesellschaft übernommen zu werden und sich durch weitere Zertifizierungen zu qualifizieren.

  • Was hat Sina dazu bewegt, sich bei Lufthansa Technik zu bewerben?

    -Sina hat sich beworben, weil sie früher ein Praktikum gemacht hat, das ihr sehr gut gefallen hat.

  • Warum ist die Ausbildung für die Azubis so positiv?

    -Die Azubis finden die Ausbildung positiv, weil die Ausbilder sich viel Zeit nehmen, um den Stoff ruhig und sachlich beizubringen.

  • Wie fühlen sich die Azubis bei der Zusammenarbeit mit ihren Kollegen?

    -Die Azubis fühlen sich sehr gut und schätzen die Zusammenarbeit mit tollen Kollegen und die Möglichkeit, auch in ihrer Freizeit etwas zu unternehmen.

Outlines

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Mindmap

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Keywords

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Highlights

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now

Transcripts

plate

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.

Upgrade Now
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
Lufthansa TechnikFluggerätelektronikerElektronikTechnik AusbildungFrankfurtHamburgKarriereFlugzeugwartungPraktikumTeamarbeit
Do you need a summary in English?