LohnerVLOG#339 Getriebeölwechsel ZF T-3550 mit Filter beim Fendt 614 LSA I Scharmüller Maße nehmen

Schnacki zeigt LohnerVLOG ́s
27 Jan 202457:27

Summary

TLDRIn this engaging vlog, the host warmly thanks his viewers for their heartfelt birthday wishes received through various platforms including Instagram, email, Facebook, and more. He reflects on a wonderful birthday weekend filled with celebrations and appreciation. The vlog then shifts focus to the host's ambitions for the year, highlighting several projects he's eager to tackle, starting with a detailed look into repairing and maintaining a 600 series tractor. From measuring parts to changing oils and discussing the importance of proper equipment maintenance, the host shares insights into the mechanical work involved. The episode concludes with a touching segment where the host opens packages from fans, showcasing the strong community bond and support.

Takeaways

  • 👍 The speaker expresses gratitude for birthday wishes received through various platforms, including Instagram, email, Facebook, and direct mail.
  • 🙏 A successful birthday weekend is mentioned, highlighting a great celebration and appreciation for those who attended and brought gifts.
  • 💬 The speaker discusses the importance of responding and thanking everyone for their wishes, emphasizing personal commitment to acknowledgment.
  • 🚨 Upcoming projects are teased, with a focus on returning to normal operations and tackling pending tasks with enthusiasm.
  • 🔨 The speaker mentions working on a specific vehicle (the 600er), outlining a plan to measure and adjust certain components with precision.
  • 🛠 Technical details about tractor maintenance are shared, including oil changes and gearbox work, showcasing a hands-on approach to machinery upkeep.
  • 📱 The importance of consulting the user manual for machinery maintenance is stressed, highlighting it as a key resource for troubleshooting and specifications.
  • 💻 A critique of shared hydraulic systems in tractors is discussed, with a preference for separate systems to avoid contamination and improve efficiency.
  • 📌 The speaker meticulously measures parts to ensure proper fitting, illustrating attention to detail and the importance of accurate measurements in machinery maintenance.
  • 👨‍💻 The video concludes with the speaker addressing future plans, including tractor maintenance and enhancements, signaling an ongoing commitment to equipment care and optimization.

Q & A

  • What was the main purpose of the video?

    -The main purpose of the video was to document various projects and maintenance tasks, including the celebration of a birthday, addressing a specific issue with a tractor, and preparing for future projects.

  • How did the video host express gratitude towards birthday wishes?

    -The video host expressed gratitude by personally thanking everyone who wished him on various platforms such as comments, Instagram, email, Facebook, postcards, and phone calls, highlighting the overwhelming response on Instagram.

  • What was one of the specific maintenance tasks mentioned for the '600er' tractor?

    -A specific maintenance task mentioned for the '600er' tractor involved measuring and adjusting a part related to the tractor's gear, which included setting up a reverse warning system for precise positioning during maintenance.

  • What is the significance of the instruction manual in tractor maintenance according to the video?

    -The instruction manual is highlighted as crucial for tractor maintenance, providing essential information for correct procedures, specifications for oil changes, and troubleshooting, emphasizing its importance regardless of the tractor's age.

  • How was the issue of oil change for the '600er' tractor's gearbox addressed?

    -The oil change issue was addressed by draining old oil, measuring for accuracy, and discussing the types of oil suitable for the gearbox, emphasizing the importance of refreshing the oil for optimal tractor performance.

  • What was the approach taken to resolve the 'Bock' issue with the tractor?

    -The approach involved precise measurement of holes for a component (Bock), comparing specifications from different sources, and aiming to ensure compatibility with attachments, emphasizing the importance of accurate measurements for effective maintenance.

  • What challenges were discussed regarding the hydraulic and gearbox oil system in older tractors?

    -Challenges discussed included the shared oil system between the gearbox and hydraulic system leading to quicker overheating, potential contamination, and difficulties in providing sufficient oil for large attachments, emphasizing the design limitations of older tractors.

  • How did the host plan to address the need for additional hydraulic oil capacity?

    -The host discussed potential ideas to increase hydraulic oil capacity but also acknowledged the complexities and possible downsides of such modifications, indicating a cautious approach to making changes.

  • What detailed maintenance tasks were performed on the '600er' tractor's transmission system?

    -Maintenance tasks included draining the transmission oil, replacing the oil filter, and ensuring all components were clean and properly reassembled, highlighting the meticulous process involved in tractor maintenance.

  • What future projects and maintenance tasks were mentioned towards the end of the video?

    -Future projects included addressing a parking position for a frame attachment, changing a battery in a vehicle, and planning to tackle issues with a horse trailer, indicating a diverse range of tasks ahead.

Outlines

00:00

🛠️ Starting with Mechanical Work

The speaker begins by showing a mechanical process in action, appreciating its elegance. They transition into expressing gratitude for the numerous birthday wishes received across various platforms, including Instagram, email, and Facebook. The speaker reflects on a successful birthday weekend and the conclusion of festivities, setting a tone for the new year. The focus shifts to upcoming projects and the intent to resume normal operations, with a specific mention of needing to address an issue with a 'Bock' on a 600 series vehicle. The narrative includes detailed descriptions of mechanical adjustments and maintenance tasks, emphasizing the hands-on approach to solving problems.

05:01

📚 Emphasis on Reference Materials

The speaker discusses the importance of utilizing instruction manuals for understanding machinery, highlighting how these manuals can answer common questions about oil types, electrical schematics, and maintenance procedures. They express a personal commitment to continual learning, evidenced by the admission of not having fully explored their own equipment manuals. The discussion includes a detailed account of selecting the correct oil for machinery and the intricacies involved in maintenance tasks, particularly focusing on a gearbox oil change. The narrative underscores the value of reference materials in efficiently managing and maintaining agricultural equipment.

10:01

🔧 Detailed Machinery Maintenance

Continuing with the maintenance theme, the speaker details the process of draining and replacing oil in machinery, focusing on a gearbox. They provide a step-by-step account of the procedure, including the removal of specific parts and the cleaning of components. The narrative conveys a meticulous approach to maintenance, highlighting the importance of precision and cleanliness in ensuring the longevity and proper functioning of machinery. The speaker also touches on the challenges of managing older equipment, which may not have the same features as newer models, such as separate oil reservoirs for different functions.

15:03

📏 Precision in Measurements

The speaker delves into a technical discussion on measuring and adjusting equipment, specifically focusing on a 'Bock'. They describe the process of finding the correct measurements for modifications, using tools like screws and hairline rulers for precision. The narrative provides insight into the problem-solving approach taken when standard dimensions provided by manufacturers do not match the actual requirements. The speaker's dedication to accuracy and the use of improvised methods to achieve the desired outcome is evident, showcasing a deep engagement with the mechanical aspects of their work.

20:05

🛠️ Advanced Measurement Techniques

Building on the previous discussion, the speaker explores more sophisticated measurement techniques to address complex mechanical adjustments. They describe using a combination of screws, rulers, and manual calculations to determine the exact dimensions needed for equipment modification. The narrative highlights the speaker's innovative use of available tools to achieve precision, despite the lack of advanced measuring equipment. This section underscores the theme of resourcefulness and the practical application of basic principles of physics and engineering in solving real-world problems.

25:05

📐 Finalizing Measurements

The speaker concludes the technical discussion on equipment modification by finalizing the measurements for the 'Bock'. They explain the process of combining different measurements to determine the final dimensions required for adjustments. The narrative emphasizes the careful consideration and attention to detail involved in this task, reflecting a thorough approach to problem-solving. The speaker also touches on the collaborative aspect of the project, indicating plans to communicate their findings to a manufacturer for further action.

30:06

🔩 Completing Maintenance and Future Plans

The speaker moves on to discuss the reassembly and final touches of the maintenance project, focusing on the gearbox and hydraulic system. They provide details on the replacement of filters and the importance of cleanliness in the assembly process. The narrative then shifts to future plans, including the cleaning of the equipment and the replacement of a specific component that will be postponed until better access is achieved. This section reflects the ongoing nature of maintenance work and the planning involved in efficiently managing agricultural machinery.

35:09

⚙️ Final Steps in Machinery Maintenance

The speaker details the final steps in the machinery maintenance process, including the careful addition of oil and the importance of letting the machinery settle overnight. They describe a methodical approach to ensuring the proper functioning of the equipment post-maintenance, including a start-up procedure designed to circulate the new oil without putting immediate strain on the engine. The narrative concludes with the equipment being ready for use, signifying the completion of a thorough maintenance cycle.

40:10

🚜 Transitioning to Other Projects

After concluding the maintenance tasks, the speaker transitions to discussing other projects, including plans for a small loader. They describe the process of changing attachments and the practical considerations involved in storing and accessing equipment. The narrative reflects a shift from the detailed technical work to more general project planning.

Mindmap

Keywords

💡Birthday Wishes

In the video, the speaker expresses gratitude for the birthday wishes received through various channels such as comments, Instagram, email, Facebook, postcards, and phone calls. This shows the personal connection between the content creator and the audience, highlighting the importance of community engagement in vlogging. The speaker's effort to personally thank everyone emphasizes the value placed on viewer interaction, underscoring the theme of appreciation and personal touch in the video's narrative.

💡Projects

The speaker discusses looking forward to starting the year with several projects, indicating a future-focused perspective and a commitment to productivity. This concept relates to the main theme by showing the intention to create new content and bring value to the audience through various undertakings. It illustrates the ongoing nature of work and planning in the content creator's life, emphasizing the dynamic and evolving aspect of vlogging.

💡Maintenance

Maintenance refers to the activities involved in keeping equipment or machinery in a serviceable condition. In the video, the speaker talks about vehicle maintenance, including checking oil levels and replacing parts. This is crucial in the context of the video as it illustrates the importance of regular upkeep to ensure the smooth operation of machinery, which is often a central theme in content related to DIY, mechanics, or outdoor projects.

💡User Manual

The speaker highlights the importance of the user manual in understanding how to properly maintain and operate machinery. This reflects the video's educational aspect, teaching viewers that consulting the manual is a key step in troubleshooting and learning about equipment. It underlines the message that self-reliance in maintenance and repair tasks is achievable through accessing and understanding the right information.

💡Hydraulic Oil

Hydraulic oil is discussed in the context of changing the oil for machinery maintenance. This term is crucial for understanding part of the video's focus on machinery upkeep, specifically the importance of using the correct type of oil for hydraulic systems to ensure optimal performance and longevity of the equipment. It ties into the broader theme of detailed maintenance practices and the nuances involved in caring for complex machinery.

💡Measurement

Measurement plays a significant role in the video as the speaker discusses taking precise measurements for a part replacement. This term is integral for understanding the meticulous nature of mechanical repairs and modifications. It emphasizes the need for accuracy and attention to detail in such tasks, reflecting the video's educational content on practical skills and problem-solving in machinery maintenance.

💡Customization

Customization refers to the speaker's efforts to modify machinery parts for better performance or fit. This concept illustrates the creative and technical aspect of the video, showing how personalization of equipment can enhance functionality. It ties into the theme of innovation and DIY ethos, showcasing the speaker's hands-on approach to improving machinery.

💡Gearbox Oil Change

The speaker's discussion about changing the gearbox oil is a specific example of machinery maintenance. This term is important for understanding one of the practical aspects of the video's theme, emphasizing the necessity of routine maintenance tasks for the longevity and efficiency of machinery. It serves as an instructional segment, offering viewers insights into the process and importance of regular oil changes.

💡Troubleshooting

Troubleshooting is a term used by the speaker while addressing issues and finding solutions for machinery problems. It's crucial for understanding the problem-solving aspect of the video, highlighting the process of diagnosing and fixing equipment. This reflects the educational value of the content, aiming to empower viewers with knowledge and skills to address similar issues independently.

💡Community Engagement

The speaker's interaction with the audience, through thanking them for birthday wishes and discussing viewer questions, exemplifies community engagement. This term is essential for understanding how the video fosters a sense of connection and dialogue between the creator and viewers. It underscores the role of audience interaction in content creation, enriching the video's theme with a layer of personal connection and responsiveness.

Highlights

Introduction to a new vlog and appreciation for birthday wishes received through various channels.

Reflection on a wonderful birthday weekend and gratitude towards attendees and their contributions.

Plans to embark on new projects and return to normal operations with a focus on outstanding tasks.

Preparation for maintenance work on a 600 series vehicle, including a detailed strategy for oil change and mechanical adjustments.

Insights into the use of the operating manual as a crucial resource for vehicle maintenance and troubleshooting.

Exploration of different oil types and considerations for the vehicle’s turbo clutch system.

The challenge of managing combined oil systems in older tractor models and the importance of maintaining clean oil circuits.

A step-by-step guide through the process of draining old oil, changing filters, and refilling with new oil.

Technical measurements and adjustments to ensure the correct positioning and functionality of vehicle parts.

The importance of precision in maintenance tasks to avoid potential issues and ensure vehicle longevity.

Innovative solutions for measuring and adjusting equipment to achieve optimal performance.

The process of identifying and addressing wear and tear indicators within the vehicle’s system.

Discussion on the merits of having separate oil systems for hydraulics and transmission in modern tractors.

Final thoughts on the maintenance session, focusing on the satisfaction of completing the necessary adjustments and preparations for future tasks.

Announcement of upcoming projects and the intention to delve into more complex vehicle maintenance and customization.

Transcripts

play00:03

so das lassen wir jetzt laufen weil das

play00:06

so schön elegant läuft ist das oberste

play00:08

da sind vi die das sind ja das das Loch

play00:11

ist ja ne das dass ihr das wisst das

play00:13

Loch ist ja

play00:14

also das ein Loch hier oben und ein Loch

play00:16

hier

play00:21

[Musik]

play00:28

unten

play00:34

[Musik]

play00:53

[Musik]

play01:02

herzlich willkommen zu einem neuen

play01:05

Vlog vielen vielen lieben Dank für alle

play01:10

die mir ganz herzlich auf allen

play01:12

möglichen Wegen zum Geburtstag

play01:14

gratuliert haben ne se in den

play01:15

Kommentaren sei es über Instagram sei es

play01:19

über E-Mail sei es

play01:21

über was haben wir denn da noch hier

play01:24

Facebook und sei es über eine Postkarte

play01:27

oder über Anruf oder ach es gibt so

play01:31

viele Möglichkeiten ihr seid echt

play01:33

unglaublich es ist Wahnsinn was allein

play01:36

auf Instagram passiert ist ich habe es

play01:40

aber geschafft und das ist mein

play01:41

persönlicher Anspruch ich habe jedem

play01:43

Danke gesagt ich habe alles gelesen ich

play01:45

habe mich für alles bedankt und ich

play01:47

glaube ich glaube dass das sollte man no

play01:50

tun

play01:52

m genau also richtig richtig cool wir

play01:56

hatten

play01:58

ja im Grunde tolles

play02:00

Geburtstagswochenende

play02:01

hatten ein ganz ganz tolle

play02:04

Feier kann ich auch an dieser Stelle

play02:06

noch mal Danke sagen für alle die da

play02:08

waren und die auch noch was mitgebracht

play02:10

haben oh Gott oh Gott und ja richtig

play02:13

richtig cool

play02:15

ne und deswegen sind wir jetzt aber auch

play02:19

durch mit feiererei und n wollen wir mal

play02:22

gucken dass wir ins Jahr

play02:23

starten es gibt relativ viele Projekte

play02:27

die ich gerne noch realisieren möchte

play02:29

wor wir wieder in den normalen

play02:30

Fuhrbetrieb kommen es wird sicherlich so

play02:32

sein dass wir immer irgendwie irgendwo

play02:34

was zu fahren

play02:35

haben oder mal irgendwo irgendwie

play02:38

aushelfen oder was auch immer da wird

play02:39

auf jeden Fall was passieren das ist

play02:41

klar aber es ist natürlich auch

play02:43

so dass noch so ein paar Projekte

play02:46

abzuarbeiten sind also wir haben da noch

play02:47

so ein paar Sachen offen und da W hab

play02:51

ich auch Bock zu ne und da wollen wir

play02:53

ran und deswegen starten wir durch und

play02:57

wir fangen auf jeden Fall erstmal mit

play02:58

dem 600er an weil da war ja noch eine

play03:00

Sache offen diese Sache mit dem Bock und

play03:02

deswegen habe ich schon hier wenn wir

play03:03

jetzt vorgehen mir meinen Rückfahrwarner

play03:07

eingestellt wenn ich jetzt hier

play03:09

rückwärts reinfahre weiß ich ich muss so

play03:10

weit fahren mit dem 600er bis die Kette

play03:13

kurz vom Fenster ist dann kann ich

play03:14

nämlich den Bock mit dem Kran wieder

play03:17

abnehmen ne weil wir müssen da einmal

play03:20

die Löcher nachmessen das habe ich Firma

play03:22

schamberz gesagt und das machen wir auch

play03:24

und dann wenn der e hier gerade drin

play03:26

steht glaube ich lassen wir noch

play03:27

irgendein Öl ab wenn der hier e steht

play03:28

dann kann das auch rausplatter ne also

play03:30

wir holen mal den 600er und dann gucken

play03:32

wir

play03:43

mal er will er will ja immer ne nee was

play03:48

schön so wir fahren jetzt erstmal ein

play03:50

bisschen hin und her so was so ein ganz

play03:53

bisschen dass so ganz bisschen das Öl im

play03:55

Getriebe so ein bisschen umgerührt wird

play03:57

weil wenn wir das Wechseln ist ja besser

play03:58

wenn bisschen bchen gerührt

play04:18

[Musik]

play04:28

ist

play04:57

der Plan ist ja nur das Getrieb zu

play04:59

wechseln gern kommt dann immer mal die

play05:01

Frage ja woher weißt du das denn immer

play05:03

alles das habe ich ja zu gerne oder

play05:05

welches Öl kommt da rein oder wie ist

play05:07

das eig mit dem Stromlaufplan und dies

play05:10

und wofür ist die kontrollllampe

play05:12

und was gibt's noch für standardfagen es

play05:15

gibt viele Standardfragen und die

play05:16

Standardantwort lautet immer

play05:21

gleich

play05:24

Bedienungsanleitung das sind diese

play05:25

Dinger die sich jeder der sich ein

play05:27

Trecker kauft besorgen sollte ob der

play05:29

Trecker von vor 50 Jahren ist oder ob

play05:32

der Trecker von heute ist das

play05:33

Spezialrezept lautet Bedienungsanleitung

play05:36

denn in dieser Bedienungsanleitung steht

play05:38

so viel drinne und ich kann euch sagen

play05:40

ich glaube ich habe die noch nicht mal

play05:41

komplett durch also da sind noch Sachen

play05:44

da weiß ich selbst noch gar nicht dass

play05:45

das so ist und

play05:49

ne das sieht so aus so seinden die

play05:51

stromlochne aus sicherlich ist so ein

play05:53

Stromlaufplan nicht immer für jeden

play05:55

lesbar das will ich nicht sagen aber er

play05:57

ist auf jeden Fall vorhanden ne

play06:00

und das ist der große große Vorteil

play06:02

Schlepper wenn man dann die

play06:04

Bedienungsanleitung hat so und jetzt

play06:06

haben wir hier ich habe schon geguckt

play06:08

aber ich bin so

play06:10

unzufrieden ich habe

play06:12

10W30 liegen es gibt aber auch einfaches

play06:18

10W für die turbokupplung ich weiß gar

play06:21

nicht wieso ich da habe ich

play06:22

turbokupplung drauf geschrieben wieso

play06:23

ich 10 W30 habe da bin ich mir noch

play06:27

unentschlossen ob ich da W3 drauf kippen

play06:30

möchte eigentlich möchte ich da einfach

play06:32

nur HD SAE 10W drauf

play06:40

kippen steht nämlich hier ne HD SAE 10W

play06:45

5000 Betriebsstunden der Schlepper hat

play06:48

jetzt 10000 Betriebsstunden und bei

play06:50

10000 da sind wir rel groß es kommt bei

play06:53

diesem Schlepper alle Flüssigkeiten raus

play06:55

alle die S da sind ne die nehmen wir

play06:57

alle raus

play07:00

so und dann müsste ich selber erstmal

play07:04

gucken ich suche mal die Seite und dann

play07:06

kommt ihr wieder nee brauche ich gar

play07:08

nicht so lange suchen ne hier ist doch

play07:10

schon was mit Wartung hier ist doch

play07:13

schon was mit Wartung BR draulg

play07:16

turbokupplung ne turbokupplung muss da

play07:18

der Deckel aufgemacht werden dann das so

play07:22

gedreht werden dass die Ablassschraube

play07:23

dahin kommt und dann kann man da das Öl

play07:26

ablassen von der

play07:27

turbokupplung N wir ja eigentlich

play07:30

noch Getriebe muss wohl weiter vorne

play07:34

sein ich sag ja ich mer mich wenn ich

play07:35

die Seite

play07:36

habe es fängt mit Wartung und Pflege an

play07:40

Motor haben wir ja gemacht mit Ölfilter

play07:42

gar kein Problem und dann geht's

play07:46

weiter mit Luft und Diesel ich weiß gar

play07:50

nicht Diesel waren wir noch gar nicht

play07:51

und dann haben wir hier

play07:53

ölwechselgetriebe ne wir müssen einmal

play07:55

die Schraube abmachen das Öl ablassen

play07:57

und wenn das erfolgt ist müssen wir als

play07:59

nächstes den Deckel abmachen da unter

play08:01

befindet sich nämlich der Ölfilter ne

play08:04

Ölfilter und eine Dichtung braucht man

play08:07

habe ich liegen machen wir ne also

play08:09

Getriebe hab mit der Hydraulikanlage

play08:12

einen gemeinsam Haushalt das ist ja

play08:13

malmer so das Problem

play08:15

m das Problem bei ja bei so einem alten

play08:19

Trecker und bei neueren ne wir erinnern

play08:22

uns unser 106er hat schon getrennten

play08:23

Haushalt für Hydrauliköl und so unser

play08:26

anderen Schlepper alle haben auch ein

play08:27

getrennten Haushalt nur der 600er leider

play08:29

nicht hat so zwei Faktoren die doof sind

play08:32

zum einen ist

play08:34

es nicht so möglich so einfach so

play08:37

möglich so viel Öl zu

play08:38

entnehmen wenn du jetzt also ein

play08:40

Anhänger hast der viel Öl braucht ein

play08:42

Zylinder dann ist das immer bisschen

play08:45

blöd zusätzlich ist es auch so dass es

play08:48

schneller warm wird weil auch durch das

play08:49

Getriebe kommt Wärme da rein und nicht

play08:51

nur dadurch dass du das hydraulisch

play08:53

benutzt ist es also schwieriger da

play08:55

irgendwas zu bauen damit du da mehr Öl

play08:57

reinkriegst es gibt dafür Ideen ich

play08:59

hätte da auch ein zwei Ideen ob wir das

play09:02

jemals brauchen weiß ich nicht glaube

play09:04

ich nicht und zum anderen ist es so dass

play09:08

äh du ja immer die Verunreinigung die du

play09:11

dir über das Anbaugerät holen kannst

play09:13

oder die verschiedenen Sorten Öl wenn du

play09:15

jetzt mit anderen zusammen sozusagen

play09:17

irgendwas machst die kommen ja dann bei

play09:20

dir in den ölhaushalt vom Getriebe rein

play09:22

und das ist ja so so uncharmant so

play09:25

Hydrauliköl was irgendwo sag ich jetzt

play09:27

mal übertrieben irgendwo im Dreck

play09:28

rumgewühlt hat kommt den in mein schönes

play09:29

Getriebe rein ne das ist immer doof

play09:32

deswegen ist es finde ich sinnvoll wenn

play09:34

diese Haushalte getrennt sind ne bei den

play09:36

heutigen Schleppern ist das

play09:39

so Case New Holland glaube ich also new

play09:42

Holland und die CAs haben es glaube ich

play09:44

nicht John die hat glaube ich auch nicht

play09:45

also es haben nicht alle ne aber ich

play09:48

persönlich wenn ich ein Trecker bauen

play09:49

würde würde ich das so konstruieren dass

play09:51

es getrennt ist weil es für mich

play09:52

persönlich zwei verschiedene paarchuhe

play09:54

sind ne und wir wissen auch die Getriebe

play09:57

heutzutage gut die Steuer Geräte für

play09:59

Hydraulik sind auch sehr penibel aber

play10:01

die Getriebe sind ja auch sehr penibel

play10:02

den möchte ich ja gar nicht so ein

play10:04

blödes Öl zumuten da was da irgendwo

play10:05

schon mal irgendwie aus 20 Jahre alten

play10:07

Anhänger ich aus Ecke geholt habe kommt

play10:09

oder so ne ist so so Schraube auf Öl

play10:17

raus guten Tag kann man das nicht sehen

play10:21

weiß gar

play10:24

nicht Fakt ist dieser Trecker hier

play10:31

Junge muss der dringend gewaschen werden

play10:33

aber lieber wenn es ein bisschen

play10:36

bisschen wärmer ist weiß gar nicht was

play10:38

da jetzt

play10:40

rauskam ich gucke lieber noch mal auf in

play10:43

mein

play10:52

Buch da sollen 38 l rauskommen wenn es

play10:56

gut gelaufen ist hat einer noch

play10:58

mal

play10:59

5 l drauf gekippt steht 5 l für

play11:01

Frontlader ja aber das ist ja die

play11:04

reimliche Reserve die man ja braucht

play11:05

wenn man irgendwas Großes ranbauen will

play11:07

ne wir nehmen hier noch ein zweiten

play11:11

Behälter und Fischen noch ein bisschen

play11:13

was parallel

play11:15

weg ich habe so ein schönen Wagen den

play11:17

würde ich schon gerne nutzen wollen der

play11:19

ist eigentlich der wäre hier für ideal

play11:21

schon wieder aber ich bin noch nicht so

play11:23

weit das hat auch wieder mit dieser

play11:24

Werkstatt zu tun deswegen geht das

play11:27

leider noch nicht

play11:29

so der Kupferring der kann mit wenn der

play11:32

oben kleben bleibt kannst Du es haben

play11:33

den liegt er da irgendwie drinne ärgerst

play11:35

Dich auch jetzt habe ich oben nicht

play11:38

aufgemacht das machen wir noch

play11:57

mal

play12:05

sieht aber gar nicht so schlecht aus

play12:06

aber es muss raus das nüzt alles

play12:13

[Musik]

play12:15

nichts das ist besser wenn das einmal

play12:18

raus und frisch kommt weil keiner weiß

play12:22

wann und wie das letzte mal was passiert

play12:27

ist

play12:30

so das kleckert da jetzt raus dann kann

play12:33

ich hier schon mal an den Filter

play12:36

rangehen am sogenannten Wandler muss ich

play12:38

ja nichts rauslassen weil wir ja kein

play12:41

Turbomatic e haben der Turbomatic e

play12:44

hätte in diesem

play12:45

Hydro dynamischen Wandler das gleiche Öl

play12:49

drinne wie hier aber den haben wir ja

play12:52

nicht die haben ja nur die turbokupplung

play12:54

und die hat einen eigenen ölhaushalt den

play12:57

wir dann bei Gelegenheit auch noch mal

play12:59

abarbeiten müssen

play13:03

ne

play13:06

so hter mal in die Nähe

play13:10

rücken ich bin mir nicht

play13:13

sicher schon lange kein hydrauliköfilter

play13:17

mehr aus dem 600er geschraubt aber

play13:19

eigentlich ist es kein großes

play13:21

Geheimnis der Behälter muss nur

play13:27

unterpassen

play13:30

eigentlich habe ich so ein bisschen

play13:32

Angst aber wir gucken

play13:41

mal an allen möglichen Seiten jetzt

play13:43

vorbeilaufen

play13:46

gleich jetzt

play13:53

kommt sieht gar nicht so schlecht aus

play13:56

hier geht noch auf Kante muss ich mein

play13:59

Körper noch mal be Seite

play14:02

nehmen jetzt geht's nicht mehr auf der

play14:04

Kante jetzt geht's da

play14:24

rein

play14:27

schön

play14:29

so das lassen wir jetzt laufen weil das

play14:32

so schön elegant läuft und nichts

play14:34

daneben geht machen wir jetzt erstmal

play14:37

den

play14:41

Bock klein Blick riskieren wir noch

play14:44

unsere Schraube da sehen wir da ist

play14:46

natürlich bisschen was dran das ist

play14:51

Farbe UPS die müss do

play14:53

hingucken Farbe

play14:56

irgendwie aber das ist alles

play14:59

wie man hier sieht feiner

play15:02

Kram absolut normal ne in so einem

play15:05

Getriebe da ist Verschleiß und dieser

play15:07

Verschleiß ist halt unten an den

play15:10

Magneten wiederzufinden aber solange das

play15:12

hier nicht zwischen solange du dir keine

play15:13

Fleischwunden zulegst ist das alles in

play15:15

Ordnung und Zahn hängt auch nicht dran

play15:16

wenn Zahn dran hängt dann ist noch

play15:18

schlimmer gut das kann sauber wir

play15:21

schrauben jetzt erstmal den Bock

play15:27

ab

play15:29

[Musik]

play15:39

[Applaus]

play15:48

[Musik]

play15:56

so der Bock ist ab ne

play16:01

aber genug V heute unten kannst noch ein

play16:04

bisschen Tropfen

play16:06

und wir beide machen noch B machen noch

play16:09

mit Boden ne wir gehen noch ein bisschen

play16:11

auf Boden weil da oben so schön ist

play16:13

gehen wir heute noch mal ein bisschen am

play16:20

Boden wir haben schon so viel aber wir

play16:23

haben manchmal nicht genug es fehlt uns

play16:25

noch was wir suchen noch was wir suchen

play16:27

noch was hier was magnetisches eine

play16:32

Wasserwaage ja ich brauch noch nicht mal

play16:34

eine Wasserwaage die magnetisch ist aber

play16:36

das Problem ist dass das vielleicht

play16:37

nicht lang genug

play16:42

ist nicht lang genug aber wir können

play16:45

noch was anderes machen wir können noch

play16:48

was anderes ma aber das kannst du doch

play16:49

auch auf so ein anderes Ding rauf machen

play16:51

und dann kann ich das nicht auch länger

play16:54

machen nö kann man nicht ist ja aber ist

play16:57

ja magnetisch und kannst du das ja aber

play16:59

ich habe eine neue Idee mit magnetisch

play17:01

und zwar geht's ja jetzt darum wir

play17:03

wollen mal versuchen das zu messen die

play17:04

Maße mit dem

play17:05

[Musik]

play17:07

von dem Bock und

play17:13

ähm da habe ich aber eine neue Idee wir

play17:15

brauchen was dünnes flaches

play17:20

leichtes zeige ich euch wir knüpsen

play17:22

wieder an wenn wir es zusammengebaut

play17:25

haben folgender Fall wir sind ja jetzt

play17:27

hier und wir möchten ja gerne dieses

play17:30

Loch

play17:31

ermitteln Scharmüller geht immer Bezug

play17:34

zu dem ersten Loch hier oben es geht

play17:35

natürlich immer Mitch so Mitch mit

play17:38

Gewinde zu messen ist immer schwierig

play17:40

ich habe mir den überlegt ich nehme

play17:42

Schrauben wenn ich die möglichst weit

play17:43

reinschraube dann passt es ja

play17:46

auch ich bin ja auch nicht hier um das

play17:48

wissenschaftlich zu ermitteln aber egal

play17:51

wenn wir jetzt hier reingehen und ich

play17:52

habe jetzt einfach

play17:55

mal Schraube genommen

play17:59

ich habe mir vorhin mit der Reißnadel

play18:01

habe ich mir hier über die Ecken ne über

play18:04

die über die Ecken von dem sechsk habe

play18:06

ich mir Striche gezogen und habe mir

play18:07

jetzt Kreuze gemacht dadurch bedingt

play18:09

habe ich jetzt die Mitte ja kann man so

play18:12

bummelig kann man das erkennen so jetzt

play18:14

hat jetzt habe ich Unterlagen von Firma

play18:17

fent Firma fent hat gesagt was waren das

play18:19

24 ne

play18:21

also 240 waren das ne 240 mm glaube ich

play18:27

nein kann ja nicht nee 124 ja das ist es

play18:34

genau Null so Firma fend hat sich

play18:37

überlegt 124 laut Zeichnung da sage ich

play18:42

entweder hat einer das eng

play18:43

zusammengebaut oder das ist einfach zu

play18:45

wenig so dann sagt Firma Scharmüller wir

play18:48

machen da mal 125 draus richtig mm so

play18:52

dann machen wir da 125 draus dann sage

play18:57

ich kann man

play18:59

machen würde ich aber nicht unterstützen

play19:03

ich persönlich würde

play19:06

da meine Messung ergibt da

play19:13

100 26

play19:16

m

play19:19

126 das deckt sich auch so ein bisschen

play19:23

muss noch mal gucken ob ich das zeigen

play19:25

kann hier mal

play19:29

126 kann man da kann man

play19:32

[Musik]

play19:35

sehen gib mir was zum Zeigen Achsel da

play19:38

hier kann man nämlich sehen wie das

play19:41

Gewinde da reingearbeitet ist

play19:43

ne kann man noch

play19:46

hören so und genauso ist es hier ist

play19:50

auch das Gewinde reingearbeitet muss ein

play19:52

bisschen weiter nach außen also die

play19:55

126 nehmen wir mal so an

play20:01

126 so das war ja Mitte Mitte das war ja

play20:04

einfach zu messen

play20:06

ne können wir notieren

play20:09

126 so jetzt geht's darum von hier oben

play20:12

nach hier unten den Abstand zu

play20:14

messen in den fendunterlagen finde ich

play20:17

nur eine Distanz die ist hier zwischen

play20:20

wir können ja mal wir können ja mal die

play20:22

Distanz als erstes

play20:24

messen dafür mache ich erstmal eine

play20:26

Schraube rein und dann schnacken wir

play20:27

wieder

play20:29

so jetzt wird's hier würbs

play20:31

wissenschaftlich Universität WBS ja das

play20:35

Problem ist wir wir haben keine 3D

play20:37

Messtechnik und wir haben auch keine

play20:39

keine Bolzen die wir da reinmachen

play20:40

können die wir vorher abgedreht haben

play20:42

dass wir ein definiertes Maß haben wir

play20:43

können nur mit Schrauben Arbeiten die

play20:44

wir uns selbst zusammenmessen und fertig

play20:46

und wir können nur mit den mit den

play20:47

Dingen arbeiten die wir uns so erlesen

play20:50

auch so jetzt habe ich hier mal ganz

play20:54

wissenschaftlich mein

play20:56

[Musik]

play20:59

Haarlineal meine Herrn mein Haarlineal

play21:02

ragemacht und zwar so dass ich von

play21:05

hinten habe ich die Schrauben jetzt

play21:07

genau gerade gemacht ne sind zwei

play21:08

Schrauben und hier ist

play21:10

kein kann man schwer sehen aber es ist

play21:13

so wenn ich jetzt das hier schräg drauf

play21:16

hätte kann man sehen dass da Licht

play21:18

durchkommt wenn es aber gerade durch ist

play21:20

kommt kein Licht durch so das Haarlineal

play21:23

sagt mir jetzt also dass diese beiden

play21:25

Schrauben genau gerade sind könnte also

play21:28

für spätere

play21:30

Zwecke das hier drauf legen und hätte

play21:33

schon mal eine kleine Verbesserung also

play21:35

hätte schon mal ein

play21:37

gegenanhalt um jetzt die Mitte zu

play21:40

ermitteln die wir

play21:42

brauchen ist es so dass ich einfach die

play21:45

Schrauben ne das ist hier 27er

play21:48

Schlüsselweite und das ist gemessen

play21:51

26,85 haben die beiden Schrauben so

play21:54

26,85 dur 2

play21:57

sind 13,425

play22:00

13,425 so dann weiß ich also von der

play22:03

Mitte bis hier oben und von der Mitte

play22:04

bis da oben das Maß jetzt kann ich weil

play22:07

fent wir haben ein Datenblatt von fent

play22:10

das uns diesen Körper hier beschreibt

play22:12

also alles was hier unten ist 1 2 3 4 5

play22:16

Schrauben so jetzt kann ich hier

play22:18

hingehen mit meinem tollen das ist das

play22:21

Gute weil du so ein langes Gerät hier

play22:23

hast das ist auch nicht 5000%entig weil

play22:25

so ein bisschen schief ist aber es passt

play22:28

schon ganz gut in die Welt kann das Maß

play22:31

abnehmen diesen hier habe ich

play22:34

vorher mit einem Winkel gerade gestellt

play22:37

weil ich ja nicht zur anderen Seite

play22:39

rüber komme wird ja auch nichts ne so

play22:41

und dann habe ich vorhin haben wir es

play22:44

ganz wissenschaftlich gemacht denonius

play22:46

abgemessen 130

play22:51

131,65 richtig ja

play22:53

131,65 haben wir jetzt auch ja das ist

play22:56

ich würde euch gerne den non erklären

play22:58

auf soem Schieber da oben wir müssen im

play23:00

oberen Bereich gucken und man guckt dann

play23:02

eben wo die Null steht ist glaube ich

play23:04

nicht zu sehen wo die Null steht die

play23:06

Null steht jetzt nämlich ein bisschen ja

play23:09

die Null steht da aber die die Null

play23:11

steht nicht die Null steht nicht genau

play23:14

auf 131 und nicht auf 132 sie steht vor

play23:17

132 und jetzt guckt man wo der nächste

play23:19

Strich übereinstimmt und das ist 65 das

play23:22

ist also das das ist schwer zu erklären

play23:25

also wenn man es nicht wirklich zeigen

play23:27

kann aber so so liest man das ab das

play23:30

hier kann jeder ablesen ist klar ne und

play23:31

das kann auch jeder ablesen aber muss

play23:33

halt wissen dass eben hier oben die

play23:35

kommstelle dann angezeigt wird mit den

play23:37

kleinen Strichen das funktioniert sehr

play23:39

gut das ist 100 Jahre alt und das ist

play23:42

einfach patentiert und gut dadurch

play23:45

bedingt haben wir jetzt messtechnisch

play23:47

wenn wir das aufadidieren spricht diese

play23:50

13 was war es jetzt 425 13,425 plus die

play23:55

13425 plus den Abstand haben wir

play23:58

158,5 haben wir jetzt hier also ein

play24:02

Abstand von 100 was hast du gesagt

play24:06

158,5 100 Ah guck mal das kann er leider

play24:09

haben wir hier ein Abstand von

play24:12

158,5 zack so das ist

play24:16

0,5 mm mehr ne als laut

play24:21

fenzeichnung ob wir uns jetzt 0,5 mm

play24:24

streiten wollen oder nicht beim

play24:26

Zusammenbauen hier was WE ich gibt immer

play24:28

Toleranzen irgendwo irgendwie aber das

play24:30

ist unser Maß ne das stimmt auch mit der

play24:32

fanzeichnung überein bis auf diesen

play24:34

halben Millimeter ja bei Scharmüller

play24:37

wäre das eine Differenz von 1,5 sehen

play24:39

sie sehen sie sehen sie sehen Sie bei

play24:41

Scharmüller ist hier eine Differenz von

play24:43

1,5

play24:45

so jetzt messen wir aber noch weil der

play24:47

scharmüllermann wollte gerne das Maß

play24:49

haben und dieses Maß hier haben ne

play24:52

dieses lange weil die immer von hier

play24:54

oben nach da von da nach da von da nach

play24:55

da von da nach da von da nach da von da

play24:57

nach da da und von danach wo nach ganz

play25:00

unten ganz unten da und von danach nach

play25:04

ganz so so messen die und das Maß müssen

play25:08

wir jetzt halt auch ermitteln wir

play25:10

wollten nur erstmal gucken ob wir denn

play25:11

hier hinommen und das haut halt mit dem

play25:13

fendmaß bis auf diese 0,5 die wir mehr

play25:16

haben hin 0,5 mehr zeugt ja aber auch

play25:19

schon in die Richtung wie Firma

play25:20

Scharmüller sich da damals vielleicht

play25:23

war das ja damals vielleicht war dieser

play25:24

Körper hier unten anders ne vielleicht

play25:26

war der dicker dünner weiß ich so

play25:30

jetzt nehmen wir die

play25:32

raus machen sie wieder hier an ihrem

play25:38

Platz und jetzt ist die hier oben auch

play25:41

gerade gemacht sozusagen mit

play25:43

unserem mit unserem Winkel jetzt könte

play25:48

man nur so

play25:50

verdachtsmäßig hatte ich mir überlegt

play25:52

könnte man mal einmal eine Messung

play25:54

machen wie dick ist denn das hier

play25:59

1 mm genau 1 mm genau wenn wir jetzt das

play26:04

darauf machen zack das sitzt da jetzt

play26:07

drauf wenn wir jetzt eine Lasermessung

play26:09

machen von

play26:10

[Musik]

play26:11

oben könnte

play26:17

gehen haben wir von oben bis da

play26:22

genau

play26:23

404 mm 404 plus den da also

play26:28

405 mm ne es passt genau komm5 da haben

play26:32

wir sie wieder ne 405 mm+ unsere beiden

play26:36

Schraubenköpfe haben wir noch nicht

play26:37

ausgerechnet ne nee haben wir noch nicht

play26:40

405 ich muss das mit aufschreiben ja

play26:42

mach mal die Notizen

play26:46

105 plus +

play26:50

26,85 genau das sind die Schraubenköpfe

play26:54

gich 1 3

play27:00

431,84 ja das ist ein komisches krummes

play27:03

Maß aber

play27:06

431,85 zu was hatte Scharmüller

play27:10

434 aha

play27:13

434 die ja also eigentlich müsste es das

play27:16

oberste da sind das sind ja das das Loch

play27:19

ist ja ne das das wisst das Loch ist ja

play27:23

also das ein Loch hier oben und ein Loch

play27:25

hier unten und jetzt kann man sich jetzt

play27:28

muss dazwischen ja das Loch hin was wir

play27:30

eigentlich brauchen ne ich weiß ja nicht

play27:31

welches Loch sie opfern können weil sie

play27:34

es für ein anderes Teil brauchen ne

play27:37

welches von den beiden war jetzt UPS

play27:39

welches von den beiden war jetzt für

play27:41

fend gedacht und welches ist noch für

play27:43

ein anderen Schlepper ne entweder

play27:45

schieben Sie das eine Loch weiter rüber

play27:47

oder das andere Loch tiefer das müssen

play27:49

die Jungs sich dann selber überlegen was

play27:51

sie davon machen ne aber wir haben es

play27:53

halt so ermittelt und wir liegen halt

play27:54

zwischen diesen beiden Löchern ne

play27:58

sehr schön so mehr kann ich in der

play28:00

Hinsicht eigentlich nicht machen ich

play28:02

habe kein ich habe nicht so ein langen

play28:04

Messi Messi aber ich glaube das ist

play28:07

schon einigermaßen gut

play28:09

ne diese Daten übermitteln wir jetzt an

play28:12

schramüller und dann kann man sich ja

play28:14

noch

play28:16

überlegen jetzt habe ich so ein

play28:18

angeschliffenen Bock ne nim man so ein

play28:19

angeschliffenen Bock der ja eigentlich

play28:20

nicht mehr zugelassen ist oder muss man

play28:22

jetzt ein neuen Bock nehmen sie können

play28:23

uns ja mal neuen schicken da wenn der

play28:25

richtig z arbeitet es aber passt ja ja

play28:30

wir also wir testen auch gerne dann den

play28:32

Bock aber passt wir können auch gerne

play28:34

bei Euch gucken kommen wie ihr das

play28:35

herstellt ist auch kein Problem aber das

play28:37

W auch cool aber generell

play28:39

würden wir dann noch mal diesen Bock

play28:42

abschrauben und würden den hier

play28:43

anschrauben ob der dann auch wirklich

play28:44

passt ne so wir halten das mal

play28:47

vernünftig in Wort und Schrift fest und

play28:49

dann scanne ich das ein und schick das

play28:52

rüber ne mhm aber sehr cool vielen

play28:55

vielen Dank dass wir da so ein bisschen

play28:56

so zusammen kommmen dass wir dieses

play28:58

Thema was da nun wirklich schon ziemlich

play28:59

lange in diesen whatsappgruppen

play29:00

rumgeistert dass wir das mal irgendwie

play29:02

zu Pass kriegen

play29:18

ne der Bock ist verschraubt den haben

play29:20

wir wieder mit dring Moment

play29:22

angezogen da muss man natürlich

play29:24

aufpassen ne je je schlechter man da

play29:27

mit Werkzeug arbeitet also ich sag mal

play29:29

man sollte sich vielleicht von unten ein

play29:31

Wagenheber nehmen und hochdrücken und so

play29:33

um die Schrauben anzusetzen ne denn die

play29:34

Schrauben wenn das alles vernünftig

play29:36

entlastet ist geht das auch alles schön

play29:37

leicht ne wir gucken mal wir übergeben

play29:40

jetzt die Maße und dann lassen wir uns

play29:42

mal überraschen was

play29:44

passiert das Getrieb ist jetzt über

play29:46

Nacht die ganze Zeit rausgelaufen man

play29:48

braucht ja um diesen ganzen Deckel den

play29:49

wir abgeschraubt haben der sich da unten

play29:51

befindet gucken wir uns gleich an um den

play29:54

naher wieder abzudichten Dichtung dann

play29:56

braucht natürlich den entsprechenden

play30:01

Getriebeölfilter spannendes Teil

play30:03

irgendwie ne sieht schon witzig

play30:06

aus und dann was vielleicht der ein oder

play30:09

andere nicht tun mag und wo wir selber

play30:11

auch erstmal gucken men wie wir da

play30:12

rankommen das ist der Deckel und zwar

play30:15

ist es ja so dass wir ja das

play30:19

Getriebeöl kleiner gleich hätte ich beer

play30:21

gesagt Getriebeöl und und Hydrauliköl

play30:23

ist ja ein Kreislauf das heißt also wir

play30:25

ziehen uns immer Öl raus aus dem

play30:27

Getriebe um meinetweggen Anhänger

play30:30

hochzukippen und drücken das Öl ja

play30:31

wieder rein wenn wir Öl rausziehen muss

play30:34

ja Luft nachströmen wenn wir das Öl

play30:36

wieder reinfüllen muss die Luft wieder

play30:38

raus und dafür ist dieses schöne

play30:40

Deckelchen das oben auf dem Getriebe

play30:42

sitzt ein B und

play30:44

endlüfter wird bei der Wartung empfohlen

play30:47

mitzumachen ne kann man lassen muss man

play30:49

aber nicht wir machen es so jetzt gucken

play30:52

wir uns mal

play30:56

an der hat hier unten so ein

play31:01

Pot letzte Mal als ich das gemacht habe

play31:04

schon ganz schön lange her ich WE schon

play31:05

gar wie das aufgebaut ist aber den

play31:07

Deckel muss man hier unten abschrauben

play31:09

und wenn man den schönen Deckel

play31:10

abgeschraubt hat dann muss man als

play31:13

nächstes den Filter entnehmen und dann

play31:14

machen wir das mal alles sauber und dann

play31:16

gucken wir mal sehen wir uns den Deckel

play31:18

noch abnehmen

play31:20

zusammen dann sehen wir uns nämlich

play31:22

gleich mit dem neuen

play31:23

Filter

play31:26

oben am Tischlein wieder

play31:29

ne ich hab zu kleine h fällt aber runter

play31:34

das ist dieser schöne

play31:37

Deckel muss ja alles sauber gemacht

play31:39

werden machen wir mal dahin das ist der

play31:41

Filter den wir nicht mehr benötigen und

play31:43

das ist der andere Deckel mit noch mehr

play31:44

Filtertechnik das mache ich jetzt

play31:45

erstmal alles

play31:48

sauber um das noch mal sieht komisch aus

play31:51

S Katarina ja ich hatte es auch gar

play31:54

nicht mehr auf dem Schirm tatsächlich

play31:55

sind hier auch überall noch mal Magneten

play31:58

ne ding ding ding ding ding ding ding

play32:00

ding einmal runterum und deswegen sind

play32:01

hier wo die Löcher sind wo das Öl

play32:03

durchströmen soll am Magnet vorbei auch

play32:05

überall so Abdrücke sind ja keine

play32:08

Abdrücke das ist ja ganz ganz feiner

play32:10

Abrieb ne ja also die bei fend haben

play32:13

sich schon gedacht oder bei ZF damals

play32:15

dass der Abrieb kommt ne ja und dieser

play32:17

feine Abrieb der ist jetzt überall dran

play32:20

ne kann man überall

play32:22

sehen ganz normal sehr schön also sauber

play32:26

machen bauen es du muss am besten fangen

play32:30

wir hiermit an glaube ich gut den kann

play32:32

man schon aber diese

play32:37

Dichtung diese

play32:42

Dichtung mal fest so die war da drauf

play32:50

genau da muss ja nichts drehen also ist

play32:53

ja nicht so wie bei soem Ölfilter die

play32:54

wird ja einfach nur mit druckbschlag das

play32:57

ist ja geht ja auch nur darum dass

play32:58

frisches und altes Öl nicht miteinander

play33:00

vermischt werden ne so die ja die kannst

play33:03

du da auch schon

play33:05

duufpacken das ist halt ein bisschen

play33:07

mehr unten hier an der Seite ist noch

play33:09

eine Ablassschraube man kann auch hier

play33:11

an der Seite die Ablassschraube

play33:12

aufmachen aber man muss den Deckel eh

play33:15

aufmachen deswegen lasse ich die

play33:16

Ablassschraube gerne zu ne gibt's dann

play33:18

eine richtige und eine falsche nö dies

play33:21

ist von beiden Seiten

play33:22

gleich ne

play33:27

ich weiß gar nicht doch der Weg des Öls

play33:29

ist nachher

play33:30

hier durch den groben ne müss das

play33:34

eigentlich gute Frage doch durch den

play33:36

groben das ist der feine Filter da ist

play33:38

der grobe Metallfilter den ich jetzt in

play33:40

der Hand

play33:42

habe so und mus

play33:45

erstm

play33:47

dieses hier rauf

play33:50

machen fedel fedel

play33:53

[Musik]

play33:55

fedel so so und dann kommt die

play34:00

Blechbüchse

play34:07

darauf und dann un so be kleinen

play34:10

Schräubchen ne und schon war's das sieht

play34:13

aus wie neu ja das muss auch das ist

play34:15

sauber machen ist hier das A und O die

play34:17

werden bestimmt mit 8 newm

play34:20

angezogen selbsichern kann nicht viel

play34:25

passieren hier können wir mal ein Blick

play34:28

ins Innere werfen ne so sieht's hier

play34:31

drinne aus da

play34:35

hinten das ist die

play34:37

allradkupplung ne da ist der

play34:39

Allradantrieb nach vorne i ich habe

play34:42

Tropfen Öl na ja und da oben noch jede

play34:45

Menge Zahnräder eigentlich ziemlich hohl

play34:48

das ganze

play34:48

[Musik]

play34:50

ne

play34:55

Abfahrt

play35:08

Schrauben jetzt kommt also das

play35:15

ganze mal so ein bisschen die Dichtung

play35:17

da Einfädeln ne das ist so jetzt die das

play35:21

ist schon wieder etwas getropft

play35:22

vielleicht so bei dir auf die Schulter

play35:23

oder so ja das kann passieren

play35:28

hast du den Tropfen gesehen hat die

play35:30

ganze Nacht getropft D kann es ja

play35:33

jetzt e mal aufhören kannst ja jetzt mit

play35:36

mal nicht

play35:41

aufhören kommt aus der

play35:45

Hydraulikpumpe so zwei Schrauben habe

play35:48

ich

play35:51

angefädelt kommt der ganze Onkel hier

play35:55

rein

play35:59

ist jetzt kein Hexenwerk aber wie gesagt

play36:01

da muss man sauber und ordentlich

play36:02

arbeiten damit man da auch ein

play36:05

vernünftiges Ergebnis erzielt ne und

play36:07

dann müssen wir noch an die

play36:09

Ablassschraube ran die muss dann

play36:10

natürlich auch wieder

play36:25

rein

play36:37

so dieser WAG ist alles nur nicht

play36:39

geländegängig dadurch dass wir hier fünf

play36:41

Stufen drinne haben bis du hier bist

play36:44

aber

play36:45

egal dafür ist er

play36:48

gut und es geht schnell es geht super

play36:50

schnell wir müssen nch mal gucken das Öl

play36:52

ist jetzt kalt das kalt ist ölmer nicht

play36:55

so gerne

play36:58

man könnte es jetzt Nacht stehen lassen

play36:59

aber irgendwie ist man auch schon wieder

play37:01

nervös

play37:02

ne von

play37:04

daher machen wir

play37:07

folgendes machen uns

play37:12

Platz und dann stellen wir stellen wir

play37:16

den Wagen auf

play37:17

Akkord

play37:20

Strom hattest du den Deckel schon

play37:23

getauscht nee den Deckel ach so die

play37:25

Geschichte muss ich jetzt erzählen soll

play37:26

ich jetzt erzählen ich erzähle die

play37:28

Geschichte jetzt

play37:31

folgendes den Deckel habe ich ja erwähnt

play37:34

dass wir den tauschen das machen wir

play37:35

auch 100%. das mache ich auch mit euch

play37:37

zusammen das machen wir aber erst wenn

play37:39

der Trecker keine Räder mehr dran hat

play37:41

auf unserem Bock Autowagen fährt und wir

play37:43

den gewaschen haben weil dann kommt man

play37:45

von der Seite kann man die Bleche

play37:47

abmachen wie wir das beim ma18 gemacht

play37:48

haben und dann kommt man von der Seite

play37:50

daran alternativ könnte man jetzt den

play37:52

Fahrersitz ausbauen und daavon oben

play37:54

rankommen aber

play37:57

von der Seite ist natürlich wesentlich

play37:59

eleganter und das ganze muss alles noch

play38:00

sauber und das dauert noch ein bisschen

play38:02

und dann machen wir auf jeden Fall den

play38:03

Filter ne genau kein Thema so jetzt muss

play38:07

noch gucken wie viel l ö das Haup

play38:10

waren move Reset 0 L ist auch hier vorne

play38:21

ja ich hab eingerastet magst du den

play38:25

Schalter einschalten

play38:31

wie

play38:32

lange wie lange wie viel Liter ach so

play38:37

38 wir haben jetzt

play38:42

zwei genau aber für sowas ist das genau

play38:45

richtig mit so einer Pumpe kann man hier

play38:47

entspannt stehen wir haben schon

play38:51

fünf also wir machen

play38:55

mal

play38:58

kann

play39:02

krass

play39:08

Schi un hattest du

play39:11

mich ich

play39:15

Lappen zum Glück nicht so

play39:25

viel

play39:29

37 3 4 5 6 7 8 9

play39:34

10

play39:35

38,14 guck die 0,14 das war das

play39:39

Schnapsglas was daneben

play39:40

[Gelächter]

play39:42

ist ja fertig das ging schnell hier

play39:48

keine Ahnung du brauchst nicht laufen

play39:50

das ist 100%

play39:52

genau jetzt muss ja da drinne noch ein

play39:55

bisschen jetzt lassen wir das einfach

play39:57

über Nacht da mit sich selbst

play40:00

überlassen wir das über Nacht sich

play40:02

selbst dann kann nämlich überall

play40:04

reinlaufen in die Pumpe und in den

play40:06

Filter und alles und dann du musst erst

play40:09

wischen bevor du das drauf machst dann

play40:11

können wir das morgen

play40:13

kontrollieren aber für heute soll es das

play40:16

gewesen sein gute

play40:21

Nacht das Öl ist jetzt über Nacht da

play40:24

unten reingelaufen der Vorteil bei so

play40:27

alten Treckern ist

play40:28

ja wenn du den

play40:32

nimmst dann kannst du ja den ausmacher

play40:35

betätigen und

play40:36

dann starten dann hast Du natürlich

play40:39

erstmal eine Zeit lang wo er n über den

play40:40

Anlasser läuft und wo er nicht anspringt

play40:43

ne so und dann muss man das eine Runde

play40:45

im Kreis laufen lassen und dann können

play40:47

wir den Pegel messen ne

play40:51

also ausmacher

play40:55

betätigen treten

play41:08

zünden so jetzt lassen wir i ganz leise

play41:11

laufen ne und dann ja sehen wir ja was

play41:22

passiert das funktioniert aber das ist

play41:25

na ja auch noch so ein Thema Handbremse

play41:27

nicht sondern nachher die ähm wie heißt

play41:30

den die olle Bremse die ist ja die

play41:32

Bremse die auf die ker wellle wirkt für

play41:35

Vorderradantrieb ne genau deswegen das

play41:39

glimmt so leicht das ist das

play41:42

Symbol so denke mal das sollte sollte

play41:45

reichen und dann ziehen wir gleich mal

play41:47

den

play41:53

palstab zack so für euch natürlich

play41:56

wieder nicht zu sehen wir sind da über

play41:58

maximum also alles im grünen

play42:01

Bereich ich weiß gar nicht ich habe das

play42:04

die Diskussion in den Gruppen immer

play42:05

nicht so verfolgt wie weit über maximum

play42:07

man eigentlich diesen Schlepper mit Öl

play42:09

füllen kann es geht jamer darum oh ich

play42:11

habe so eine Mulde dahinter und brauch

play42:12

so viel Öl wie viel kann ich den

play42:13

eigentlich über maximum aufkippen ne da

play42:17

noch gar nicht mit befasst weil die

play42:19

Problematik hatte ich noch nicht sehr

play42:21

gut dann haben wir das soweit fertig

play42:22

dann können wir den nämlich hier

play42:25

rausfahren und

play42:27

äh sind soweit nämlich hier erstmal

play42:31

durch damit dann knen wir uns nämlich

play42:33

den nächsten Thema widmen dunkel und

play42:36

nass dunkel und nass immer wieder dunkel

play42:39

und nass ich sag's

play42:41

euch so wir brauchen für unseren kleinen

play42:44

Radlader hier mal ein anderes

play42:47

Anbaugerät dafür müssen wir den Rahmen

play42:50

wegschmeißen keine Ahnung wohin habe ich

play42:52

mir noch gar nicht überlegt dafür müs

play42:55

ich mir noch coole Parkposition

play42:57

ausdenken weil den kann ich ja jetzt

play42:59

eigentlich

play43:00

weglegen ich muss ihn ja so weglegen

play43:04

warte mal ich muss den Rahmen ja so

play43:06

weglegen dass ich ihn wieder aufnehmen

play43:09

kann weil den kann ich ja

play43:12

jetzt heller wir ja auch nicht ne wenn

play43:15

ich

play43:16

jetzt Verriegelung aufmachen drücke das

play43:18

ist hier ganz hinten sieh man da und

play43:21

dann mit

play43:23

dem den aufmachen

play43:26

dann kann ich ja zack jetzt ist er

play43:30

aufgegangen jetzt kann ich den ja so

play43:31

weglegen ne aber ich muss den irgendwo

play43:34

hinlegen dass ich ih jederzeit wieder

play43:36

grabbeln

play43:37

kann da muss ich mir mal so eine

play43:39

Parkposition verbauen später mal weiß

play43:42

noch

play43:47

nicht irgendwie eine coole

play43:55

Parkposition

play44:08

dass er irgendwie so schräg liegt ne so

play44:12

jetzt suchen wir uns mal schnell die

play44:15

Palettengabel Palettengabel haben wir

play44:17

gefunden

play44:19

jetzt können wir den in die Werkstatt

play44:21

fahren dafür muss natürlich der 600er

play44:22

raus und der Gabelstapler kann

play44:24

eigentlich unter das Carport da hat er

play44:26

auch eine ganz gute Stelle

play44:41

ne

play44:43

so Mann war ein stürmisches

play44:54

Wetter

play44:58

aber es ist gerade trocken auch nicht

play45:02

schlecht der 600 nicht nass ne auch

play45:05

schon mal ein Vorteil so der kann hier

play45:07

wo er schon mal war Getriebe klingt ja

play45:10

soweit schon mal ganz ganz geschmeidig

play45:12

gut

play45:14

ne

play45:17

so

play45:22

keine da ist noch das Gerät wenn wir

play45:27

zwei Kleinigkeiten fertig haben dann

play45:30

kann auch

play45:32

der dann kann auch der Neuner rüber in

play45:34

die Werkstatt wollen wir den mal wieder

play45:35

zusammenbauen damit wir da mal auf Ende

play45:37

kommen habe ich noch was bestellt beim

play45:38

Händler wenn das da kommt dann können

play45:41

wir den wieder

play45:46

[Musik]

play45:54

zusammenbauen

play45:59

eingestaubt genau was gilt es jetzt zu

play46:01

tun und zwar folgender

play46:04

Plan ich möchte auch hier in die

play46:08

Gabel zwei Löcher machen für zum ein

play46:12

anherkupplungskugel und zum anderen den

play46:15

langen Stift dass man mal wenn man z.B

play46:17

was weiß ich ein 8 Ton hat oder so dass

play46:19

man den damit bewegen kann warum mache

play46:21

ich das hierirgendwo anders ganz einfach

play46:23

wenn ich da ein Loch reinboh kann ich da

play46:26

auch ein Schickel reinmachen kann ich da

play46:28

auch irgendeine Schraube durchstecken

play46:30

warum auch immer und habe aber auch

play46:32

gleichzeitig was wenn ich jetzt hier ein

play46:34

strop rum ma oder eine Kette habe ich

play46:36

den Schutz dass das nicht runterrutscht

play46:38

deswegen machen wir die Löcher da rein

play46:40

und deswegen machen wir das für die K50

play46:42

Kugel es gibt natürlich auch

play46:43

irgendwelche Optionen K50 Kugel hier

play46:45

irgendwo wild

play46:47

anzubraten das aber alles nicht so

play46:50

meins dafür wird das auch zu selten

play46:52

benutzt weil wir ja eigentlich immer den

play46:54

gabelsta nehmen aber es gibt ja mal

play46:55

Situation wo ich meine wegen

play46:56

Autoanhänger von weiter hinten rausholen

play46:58

möchte und da ist Matsch und ich komme

play47:00

im gabelstab nicht

play47:01

hin kann ich das hiermit dann machen ne

play47:04

das brauche ich so selten machen wir das

play47:06

Loch haben für ganz ganz viele Optionen

play47:08

die Möglichkeit mit dem Loch

play47:11

und deswegen knacken wir jetzt zwei

play47:15

Löcher

play47:24

rein

play47:30

kleiner

play47:31

Bohrer großer Gang

play47:34

ne

play47:54

zack

play48:06

ordentliche SP ne so sieht das ganze

play48:08

jetzt

play48:09

aus 22 mm Loch das ist natürlich für so

play48:14

eine magnetbmaschine überhaupt kein

play48:16

Problem ne total die Easy entspannte

play48:18

Nummer so jetzt können wir nämlich den

play48:21

da reinmachen und festmachen und wenn

play48:23

wir jetzt Bedarf haben kann man damit

play48:25

rangierarbeit machen und zum einen und

play48:28

zum Anderen eben ist es ein super

play48:30

runterrutsch oder antirutschschutz wenn

play48:32

man mal irgendwie eine Kette oder so

play48:33

über die Gabel macht dass das nicht

play48:35

runterrutscht ne so ich ziehe dieimmer

play48:39

fest Hand fest und dann war's das ne das

play48:43

gleiche machen wir da drüben jetzt

play48:44

natürlich noch mal haben wir die beiden

play48:47

Löcher da

play48:51

drinne jetzt muss wir noch bei mis Auto

play48:54

die Batterie tauschen ne die hat so ein

play48:58

bisschen so ein bisschen knapp

play49:05

[Musik]

play49:15

[Musik]

play49:19

Stroh 36 Amperestunden süß ne mis Auto

play49:24

hat schon eine süße Batterie oder ja die

play49:26

haben wir da schnell rein und

play49:28

rausgewrackt und dann haben wir das

play49:30

nämlich auch fertig dann ist die

play49:31

zufrieden 36 Amperestunden komme ich

play49:34

noch gar nichtüber Weg ist ja nur ab ja

play49:36

ist nur ein ab 1 l Hubraum reicht doch

play49:39

glaube ich 1 l MPI oder so ich weiß nur

play49:42

rotes abuto rotes abuto na ja dann ist

play49:45

das auch fertig dann haben wir das auch

play49:47

abgearbeitet und ja dann gucken wir mal

play49:50

was wir im nächsten Video so schönes

play49:51

machen ne gibt noch eine Menge zu tun ja

play49:55

reichlich reichanhänger ja genau im

play49:58

nächsten Video werden wir erstmal den

play49:59

Pferdeanhänger aus der Ecke zeren dass

play50:01

wir gucken können was für Lager da

play50:02

drinne sind dass wir vielleicht Tüf Ruf

play50:04

kriegen 19

play50:07

ne ich habe eine neue Liste gemacht das

play50:10

ist gut weil da sind nicht alle Autos

play50:12

drauf nee der längst nicht sind längst

play50:14

nicht alle Fahrzeuge drauf auf dieser

play50:15

Liste die müssen wir ja müssen wir dann

play50:18

mal neu machen die ist auch schon ich

play50:19

habe das da also ich muss sie erstmal

play50:21

auf PC finden aber ich habe sie gefunden

play50:22

Liste ist neu muss jetzt noch

play50:24

einlaminiert werden und dann kann ich

play50:25

hier nämlich mal hin dann laufen wir

play50:26

einmal rum gucken noch mal einmal durch

play50:28

weil der eine bagertiler ist jetzt im

play50:30

Januar fig mit Tüf glaub da fahren wir

play50:33

im februin UPS vergessen

play50:37

egal kriegen wir hin ihr Lieben das soll

play50:40

es nämlich zu diesem Video gewesen sein

play50:41

aber bleib gerne dran wir packen noch

play50:43

ein paar Pakete aus oh ja wir packen

play50:44

noch ein paar Pakete aus wer möchte

play50:46

gerne dran bleiben und dann sehen wir

play50:48

uns zu einem neuen Video hoffentlich

play50:50

wieder lasass noch ein bisschen Liebe da

play50:52

und dann bis zum nächsten Mal

play50:54

tschüschüssü uns haben jede Menge Pakete

play50:58

erreicht ne und die wollen wir euch

play51:00

natürlich nicht

play51:02

vorenthalten ne

play51:04

Bier Vario Weizen halt

play51:11

hier dann hast hier

play51:16

mag

play51:21

tatslich das ist coolesch

play51:24

Vorsicht icht nicht dass hier was

play51:27

runterft so uns hat ein ganz tolles

play51:30

Paket erreicht ne das ist aber

play51:33

süß habe ich schon zerstört hier geil

play51:37

hier hast du noch ein paar Aufkleber W

play51:39

ich gerade sagen Alter Pflaster das ist

play51:41

cool ne plaster hallo Katarina hallo

play51:44

Axel ich heiß Christian ich schaue eure

play51:46

informativen und sympathischen Videos

play51:48

sehr gern ich freue mich schon auf das

play51:50

nächste macht weiter so viel Spaß mit

play51:52

dem Päckchen mit freundlichen Grüßen Chr

play51:56

vielen vielen lieben Dank chran richtig

play51:58

richtig

play51:59

cool genau schöne Karte beim

play52:02

strohladen schönes

play52:05

Notizbuch bisschen was zu knabbern ni

play52:08

Nashi und hier schönes Bierchen und ein

play52:11

Seck ne und Paster und Magnetschild hier

play52:14

haben wir noch hier Einkaufswagen Chip

play52:18

richtig richtig

play52:19

cool taschenle ich muss dich a taschenl

play52:22

gan vergessen richtig cool Teleskop

play52:25

Taschenlampe Teleskop Taschenlampe ja

play52:27

warte

play52:30

tingting ting ting ting und hier was

play52:32

steht auf griff F wer was kennt

play52:36

ne ge ist das denn das ist ja ein geiles

play52:39

Ding wir wollen das mal nicht weiter

play52:41

vertiefen auf jeden

play52:43

Fall mein lieber richtig richtig

play52:46

cooles Paket das schlimme ist hab das

play52:50

Video ist ja jetzt zu Ende du musst

play52:52

jetzt schon wieder aufs nächste Video

play52:54

warten haben ist besser als brauchen ja

play52:56

wir wollen Pflaster lieber nicht

play52:58

gebrauchen das ist aber haben ist da

play53:00

wirklich besser als brauchen richtig

play53:02

richtig cool mein lieber vielen vielen

play53:04

Dank für das tolle Paket

play53:07

ne ja wenn du da noch Notizen zu machen

play53:10

hast richtig cool erteile ich dir die

play53:13

Freiheit wie zu

play53:14

tungen das mal hier so hin das Brau ich

play53:17

zum Paket ah zum Tassen verschicken ja

play53:21

dann hab noch ein P der Karton geht

play53:23

schon mal gut durch oder kramparton aber

play53:26

es passt ja auch ja ich glaube du hast

play53:28

da schon heimlich dran genacht ne das

play53:30

das ist aufgegangen leider das ist

play53:31

leider aufgegangen aber es gab hier in

play53:33

diesem Paket war natürlich hier Krampe

play53:36

Karton Krampe Becher und dann ich kann

play53:39

das gab's auch noch wie gesagt das ist

play53:42

leider aufgegangen und dann haben wir

play53:44

hier noch leicht ein bisschen

play53:46

Füllmaterial mega cool Jungs auch nicht

play53:49

auf wenn man vor was ma ich muss erstmal

play53:53

Vorlesen hab schon bisschen genascht ja

play53:56

ich hörte davon hi Katarina und Axel wir

play54:00

möchten uns noch einmal für eure

play54:01

Gastfreundschaft und den Kaffe bedanken

play54:04

danke dass Sie mit unserem Gespann bei

play54:05

euch Rast machen durften und so nette

play54:08

Gespräche führen konnten auf ein

play54:10

vielleicht baldiges Wiedersehen wenn es

play54:12

in eurer Nähe mal wieder eine passende

play54:14

Maschine gibt die beiden Jungs mit fent

play54:17

und Krampe sünkung Kai genau richtig

play54:20

cool sko und Kai schön dass ihr da wart

play54:22

und vielen vielen Dank für das Paket ne

play54:24

die beiden war ja auf Shoppingtour haben

play54:26

wir ein rollbahnwagen gekauft also

play54:29

Krampe Bandit deswegen auch die ganzen

play54:31

Krampe Sachen und dann haben wir ein

play54:33

bisschen über ja bandwagen und über

play54:36

Mulde und über Gott und die Welt

play54:37

philosopiert war sehr sehr nett vielen

play54:40

vielen Dank das tolle Paket ist

play54:42

natürlich gut angekommen und die

play54:43

Gespräche die sind noch ach so die

play54:45

Gespräche die sind noch im Hinterkopf

play54:47

sehr sehr cool viel vielen lieben Dank

play54:49

und wir hoffen Ihr seid gut nach Berlin

play54:51

und zurückgekommen ne stimmt das kam ja

play54:53

auch das kam auch noch das war Anschluss

play54:55

große Deutschlandrundfahrt mitm 516

play54:56

Vario und dann gab es hier noch mal

play54:58

wieder so ein Nashi Nashi Paket mit

play55:01

einem Mal so nü ne das ist ja was nü

play55:04

sind studentenüsse V der Kanne volle

play55:07

Kanne und zwar hat der liebe

play55:10

klauschen hallo ihr Lieben schnacki

play55:12

macht schnacki macht süchtig beste Grüße

play55:15

an Axel zum Geburtstag Klaus ja Klaus

play55:19

vielen vielen Dank ganz ganz

play55:22

toll die im Kühlschrank D du an den

play55:24

Geburtstag hast und die

play55:26

Wurst die du geschickt hast die liegt im

play55:30

Kühlschrank ja wir müssen das schon mal

play55:33

den Kühlschrank packen weil hier war es

play55:35

doch etwas warm ja das ist besser aber

play55:37

vielen vielen Dank sicher kommt da echt

play55:41

ein bisschen besser

play55:42

an so und dann gab es noch ein also der

play55:45

hat ja richtig dann ich wurde der 3D

play55:47

Drucker wurde mal so richtig benutzt

play55:50

total geil da sind wir noch weit von

play55:52

entfernt dass wir im Ansatz sowas Ken im

play55:54

Ansatz nicht mal aus Liebenau kommt viel

play55:58

Glück zu dir geflogen ist auch eine sehr

play55:59

schöne Karte Hallo schnacki herzlichen

play56:02

Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag

play56:04

wünschen Dir janniik und Familie bleib

play56:06

so wie du

play56:07

bist janniik und Familie richtig richtig

play56:11

cool vielen vielen

play56:12

Dank so ein 3D Drucker ne der kann ne

play56:16

total geil sieh schon cool aus und hast

play56:18

du verschiedene Sachen ne ja was man

play56:19

alles so machen kann ne richtig richtig

play56:22

cool mega mal hier so ein Schlüssel

play56:26

anhängerding kanst noch mal irgendwohin

play56:28

also hier das läuft ja das läuft richtig

play56:31

gut mega vielen vielen Dank ihr ihr

play56:33

Lieben vielen Dank für die Glückwünsche

play56:35

und für das Paket ne mega ihr seid hier

play56:38

die größten also wenn man sich überlegt

play56:41

was da schon wieder gekommen ist

play56:43

Wahnsinn wir haben uns sehr gefreut ja

play56:46

richtig richtig cool vielen vielen Dank

play56:48

noch mal dafür und dann hoffen wir ja

play56:50

bis hierhin hat euch das Video gefallen

play56:52

lass gerne ein bisschen Liebe da und

play56:55

dann schaltet ihr gerne beim nächsten

play56:56

Mal wieder ein ne wir sind auf jeden

play56:58

Fall wieder da bis DAH mach's gut ihr

play57:00

Lieben tschüschüss

play57:02

[Musik]

play57:23

t

play57:25

'