Vulkane: wie, wo & warum entstehen sie? 🌋 | SRF Kids – Clip und klar! | Für Kinder erklärt

SRF Kids
5 Oct 202206:03

Summary

TLDRIn diesem Video wird erklärt, wie Vulkane entstehen und wie ein Vulkanausbruch funktioniert. Es wird aufgezeigt, dass die Erde aus verschiedenen Schichten besteht, darunter der heiße Erdkern und der Mantel, die für vulkanische Aktivitäten verantwortlich sind. Der Ablauf eines Ausbruchs wird anhand von drei unterschiedlichen Vulkanarten dargestellt: Vulkane, die durch auseinanderdriftende Erdplatten, durch zusammenstoßende Erdplatten oder durch heiße Stellen im Erdmantel entstehen. Das Video erläutert auch die verschiedenen Vulkantypen und geht der Frage nach, ob Vulkanausbrüche in der Schweiz möglich sind – eine sehr unwahrscheinliche Situation aufgrund der dicken Erdkruste.

Takeaways

  • 😀 Vulkanausbrüche sind beeindruckend, aber auch gefährlich. Sie können Gesteinshagel, giftige Gase und glühende Lava verursachen, die tödlich für Menschen, Tiere und Pflanzen sind.
  • 😀 Ein Vulkanausbruch entsteht durch den Druck von geschmolzenem Gestein (Magma) und Gasen, die sich unter der Erdkruste sammeln und explosionsartig an die Oberfläche gelangen.
  • 😀 Der Erdkern ist sehr heiß (ca. 5.300 °C) und wird von einem festen und flüssigen Erdmantel umschlossen, der Magma bildet.
  • 😀 Die Erdkruste ist dünn (ca. 35 km) und besteht aus verschiedenen Erdplatten, die sich langsam bewegen.
  • 😀 Es gibt drei Hauptarten von Vulkanausbrüchen: Platten bewegen sich auseinander, stoßen zusammen oder es entstehen heiße Stellen mitten in einer Platte.
  • 😀 Vulkane entlang des Ostafrikanischen Grabens, wie der Kilimandscharo, entstehen durch auseinanderdriftende Erdplatten.
  • 😀 Viele Vulkane entlang des Pazifischen Feuerrings entstehen durch das Zusammenstoßen von Erdplatten.
  • 😀 Inseln wie Hawaii entstehen durch heiße Stellen im Erdmantel, die Magma durch die Erdkruste aufsteigen lassen.
  • 😀 Vulkane können entweder Schichtvulkane (explosive Ausbrüche) oder Schildvulkane (ruhigere Ausbrüche) sein. Beispiele sind der Vesuv und der Skjaldbreidur.
  • 😀 In der Schweiz sind Vulkanausbrüche sehr unwahrscheinlich, da die Erdkruste unter der Schweiz zu dick ist, um Magma an die Oberfläche zu lassen.

Q & A

  • Wie entsteht ein Vulkanausbruch?

    -Ein Vulkanausbruch entsteht, wenn Magma aus dem Inneren der Erde durch Risse in der Erdkruste an die Oberfläche gelangt. Dies passiert, wenn der Druck in der Magmakammer zu hoch wird, sodass das Magma explodiert oder ruhig aufsteigt.

  • Welche Gefahren gehen von einem Vulkanausbruch aus?

    -Vulkanausbrüche können durch Gesteinsbrocken, giftige Gase und glühende Lava gefährlich sein. Diese Elemente können für Menschen, Tiere und Pflanzen tödlich sein. Auch Aschewolken können den Luftverkehr beeinträchtigen.

  • Wie ist die Erde aufgebaut?

    -Die Erde besteht aus mehreren Schichten: dem inneren Kern (ca. 6'000 km tief und sehr heiß), dem äußeren und inneren Erdmantel, und der dünnen Erdkruste. Diese Schichten sind ähnlich aufgebaut wie ein Pfirsich, wobei der Erdmantel der Fruchtkörper und die Erdkruste die Haut darstellt.

  • Was ist Magma und warum ist es wichtig für Vulkane?

    -Magma ist geschmolzenes Gestein, das sich im Erdmantel befindet und durch hohe Hitze und Druck in Bewegung bleibt. Es spielt eine zentrale Rolle in Vulkanausbrüchen, da es aus dem Inneren der Erde nach oben steigt und bei Kontakt mit der Erdoberfläche als Lava austritt.

  • Was sind die drei Arten von Vulkanausbrüchen?

    -Die drei Arten von Vulkanausbrüchen sind: 1) Erdplatten bewegen sich auseinander und lassen Magma aufsteigen. 2) Erdplatten stoßen zusammen, und eine Platte schiebt sich unter die andere, wodurch Magma entsteht. 3) Vulkane entstehen auf Platten, die nicht an den Grenzen liegen, sondern aufgrund heißer Stellen im Erdmantel.

  • Warum gibt es Vulkane entlang des Pazifischen Feuerrings?

    -Der Pazifische Feuerring ist ein Gebiet, in dem große Erdplatten aneinandertreffen und kollidieren. Dies führt zu vielen Vulkanausbrüchen, da die untere Platte schmilzt und das entstehende Magma nach oben steigt.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Schichtvulkan und einem Schildvulkan?

    -Ein Schichtvulkan entsteht durch explosive Ausbrüche, bei denen Lava und Asche abwechselnd abgelagert werden, was zu einem steilen Berg führt. Ein Schildvulkan ist flacher und entsteht durch ruhig ausfließende Lava, die sich über weite Gebiete ausbreitet.

  • Warum ist die Schweiz wenig von Vulkanausbrüchen bedroht?

    -In der Schweiz ist das Risiko für Vulkanausbrüche extrem gering, da die Erdkruste unter der Schweiz sehr dick ist. Dadurch kann das Magma nicht an die Oberfläche gelangen.

  • Welche Rolle spielt der Erdmantel bei Vulkanausbrüchen?

    -Der Erdmantel ist entscheidend für Vulkanausbrüche, da er aus geschmolzenem Gestein besteht (Magma), das sich durch hohe Temperaturen und Druck in Bewegung setzt. An einigen Stellen, wo die Kruste dünn ist, kann das Magma an die Oberfläche gelangen und einen Vulkanausbruch verursachen.

  • Was passiert, wenn Magma die Oberfläche erreicht?

    -Sobald Magma die Erdoberfläche erreicht, wird es zu Lava. Diese Lava kann als glühende, flüssige Masse aus einem Krater strömen und in der Umgebung erstarren, was die Entstehung eines Vulkans fördert.

Outlines

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Mindmap

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Keywords

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Highlights

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф

Transcripts

plate

Этот раздел доступен только подписчикам платных тарифов. Пожалуйста, перейдите на платный тариф для доступа.

Перейти на платный тариф
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Связанные теги
VulkanausbruchErdaufbauSchweizGeologieVulkanartenMagmakammerErdplattenNaturphänomeneBildungSicherheitWissenschaft
Вам нужно краткое изложение на английском?