Digitalisierung in der Konstruktion mit Prof. Dr. Kolbe | #83 Der Expertentalk für den Mittelstand
Summary
TLDRDieses Podcast-Skript bietet Einblicke in die Digitalisierung im Konstruktionsbereich, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs). Der Diskurs umfasst Computer-aided Design (CAD), Simulationstechnologien, digitale Zwillinge und die Herausforderungen der Prozessdigitalisierung. Es wird betont, dass die Integration von KI in CAD-Systeme zukünftig Routineaufgaben erleichtern und die Nachhaltigkeit berücksichtigen könnte. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und der Wirtschaftlichkeit solcher Technologien für KMUs, unterstrichen durch die Notwendigkeit eines sorgfältigen Ansatzes und der Berücksichtigung der jeweiligen Unternehmensgröße und -anforderungen.
Takeaways
- 😀 Die Digitalisierung im Konstruktionsprozess ist weit verbreitet, und es gibt nur wenige Unternehmen, die noch vollständig auf Papier arbeiten.
- 🔧 CAD-Systeme sind grundlegend für den digitalen Konstruktionsprozess und umfassen mehr als nur das Zeichnen, sondern auch die Berechnung und Simulation von Produkten.
- 👷♂️ Der Begriff 'Systemingenieur' wird eingeführt, um den Prozess der Konstruktion aus der Ingenieurperspektive zu begleiten und zu gewährleisten, dass alle Aspekte auf dem neuesten Stand sind.
- 🔩 Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollten mit der Digitalisierung beginnen, auch wenn es viele Komponenten zu beachten gibt, und möglicherweise zuerst kleine Schritte machen.
- 🔄 Die Simulation ist ein wichtiger Bestandteil des Konstruktionsprozesses und wird von einfachen FEM-Analysen bis hin zu komplexeren Simulationen reichen, einschließlich der Verwendung von CFD für Strömungssimulationen.
- 🤖 Die KI wird zunehmend in den Konstruktionsbereich Eingang finden, um Routineaufgaben zu erleichtern und die Effizienz zu steigern.
- 🔑 Die Datensicherheit ist entscheidend, und Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten geschützt sind, insbesondere wenn sie proprietäre Informationen austauschen.
- 🔍 Der Begriff 'Digitale Zwilling' bezeichnet das vollständige virtuelle Abbild eines physischen Bauteils oder Prozesses, das für Analysen und Tests verwendet werden kann.
- 🛠️ Die Integration von Nachhaltigkeit in den Konstruktionsprozess wird zunehmend wichtiger, und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, sind wertvoll.
- 📈 Generative Verfahren wie der 3D-Druck ermöglichen schnellere Prototyping und können den Konstruktionsprozess beschleunigen.
- 🔗 Die Austauschbarkeit von Daten zwischen verschiedenen CAD-Systemen kann herausfordernd sein, da es viele proprietäre Formate gibt, die nicht miteinander kompatibel sind.
Please replace the link and try again.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

Roberta Jansone on As-Built Documentation vs. Digital Twin

Digitalisierung in der Konstruktion mit Prof. Dr. Kolbe | #83 Der Expertentalk für den Mittelstand

Watch These 40 Minutes To Unf*ck Your Life

Culture Shock: Switzerland | Easy German Podcast 451 Live in Zurich

EPISODE 6 RWA

Massive Catalysts Are Coming - Top 3 Must-Have AI Stocks To Buy Now - These Will Worth Trillions

Successful Google Ads Campaigns With a Small Budget
5.0 / 5 (0 votes)