Phosphorkreislauf – Stoffkreisläufe 2

Biologie - simpleclub
9 Feb 201606:56

Summary

TLDRIn diesem Video wird der Phosphorkreislauf erläutert, manchmal auch Phosphatkreislauf genannt. Es wird erklärt, wie Phosphor in der Natur fast immer als Phosphat vorkommt, sei es in Gewässern, Böden, Körperflüssigkeiten oder in Knochen. Der Kreislauf beginnt mit Phosphor in Mineralien und Gesteinen, gelangt durch Verwitterung in Böden und Gewässer und wird von Pflanzen und Plankton aufgenommen. Tiere essen diese Pflanzen und scheiden Phosphat wieder aus, was den Boden mineralisiert. Der Kreislauf schließt sich, indem abgestorbene Organismen Phosphat freisetzen. Menschliche Einflüsse durch phosphathaltige Düngemittel und deren ökologischen Folgen werden ebenfalls besprochen.

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Q & A

  • Was ist der Phosphorkreislauf?

    -Der Phosphorkreislauf ist der natürliche Prozess, bei dem Phosphor in Form von Phosphaten in verschiedenen Stufen des Ökosystems zirkuliert, von der unveränderten Natur über Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen bis zurück in den Boden oder in Gewässer.

  • Wo findet sich Phosphor in der Natur?

    -Phosphor findet man in der Natur hauptsächlich in Form von Phosphaten, sowohl in anorganischen Mineralien wie Apatit und in Gesteinen magmatischen Ursprungs als auch in organischen Verbindungen in lebenden Organismen.

  • Wie gelangt Phosphor in den Boden oder in Gewässer?

    -Phosphor gelangt durch Verwitterung oder Erosion in den Boden oder in Gewässer, wo es von Pflanzen als Phosphat aufgenommen wird.

  • Welche Rolle spielen Pflanzen im Phosphorkreislauf?

    -Pflanzen spielen eine zentrale Rolle im Phosphorkreislauf, indem sie Phosphat aus dem Boden oder aus Gewässern aufnehmen und es in organische Verbindungen einbauen, um es für ihre Wachstums- und Entwicklungsprozesse zu nutzen.

  • Was ist Plankton und welche Funktion hat es im Phosphorkreislauf?

    -Plankton sind kleine, im Wasser lebende Organismen, die Phosphate aufnehmen und in organische Verbindungen einbauen. Sie sind Teil des Aquatischels und tragen zum Phosphorkreislauf bei, indem sie Nährstoffe aufnehmen und später, wenn sie sterben und abgetötet werden, wieder in den Kreislauf zurückgeben.

  • Wie wird Phosphat durch Tiere im Ökosystem weitergeleitet?

    -Phosphat wird durch Tiere im Ökosystem weitergeleitet, indem sie Pflanzen fressen, die Phosphat gespeichert haben, und es dann durch ihre Ausscheidungen zurück in den Boden oder in Gewässer geben.

  • Was ist Guano und wie spielt es im Phosphorkreislauf eine Rolle?

    -Guano ist die harte, nahrstoffreiche Exkremente von Vögeln, insbesondere von those, die Fische fressen. Es ist reich an Phosphat und trägt zum Kreislauf bei, indem es an Meeresküsten ablagert und Phosphat für die Küstenökosysteme zur Verfügung stellt.

  • Was ist die Autolyse und wie funktioniert sie im Phosphorkreislauf?

    -Die Autolyse ist der Prozess, bei dem Körperzellen durch Enzyme auflösen und Phosphor in Form von Phosphaten wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird. Dies passiert bei der Zersetzung von toten Pflanzen und Tieren.

  • Wie beeinflussen menschliche Aktivitäten den Phosphorkreislauf?

    -Menschliche Aktivitäten wie die Verwendung von Phosphathaltigen Düngemitteln beeinflussen den Phosphorkreislauf, da sie Phosphor in Form von Phosphaten künstlich hinzufügen, was zu einer Störung des ökologischen Gleichgewichts führen kann, insbesondere durch die Eutrophierung von Gewässern.

  • Was ist Eutrophierung und wie entsteht sie?

    -Eutrophierung ist ein ökologischer Zustand, bei dem ein Gewässer durch eine Überversorgung mit Nährstoffen, wie Phosphat, eine explosive Vegetationsentwicklung erleben kann, was zu einer Reduzierung des Sauerstoffgehaltes und einer Verschlechterung der Wasserqualität führt.

  • Wie kann man die negativen Auswirkungen von Phosphor in der Landwirtschaft minimieren?

    -Man kann die negativen Auswirkungen von Phosphor in der Landwirtschaft minimieren, indem man die Verwendung von Phosphathaltigen Düngemitteln reduziert und nachhaltigere Düngepraktiken anwendet, um die natürliche Balance des Phosphorkreislaufs beizubehalten.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
PhosphorkreislaufNaturÖkosystemUmweltMineralapatitPlanktonPflanzenTierkreislaufErosionVerwitterungDüngemittelEutrophierung