Calor Específico |Termodinámica| Ejercicio - Salvador FI
Please replace the link and try again.
Q & A
Was ist das Ziel des Übungsbeispiels im Video?
-Das Ziel des Übungsbeispiels ist es, die benötigte Wärmemenge zu berechnen, die erforderlich ist, um die Temperatur einer Aluminiumkanne mit Wasser von 20°C auf 85°C zu erhöhen.
Welche Formeln werden verwendet, um die Wärmemenge zu berechnen?
-Die Formel lautet: Q = m * cp * ΔT, wobei Q die Wärmemenge ist, m die Masse der Substanz, cp der spezifische Wärmekapazitätswert und ΔT die Temperaturdifferenz.
Warum werden Grad Celsius und Kelvin als gleichwertig betrachtet, wenn man Temperaturdifferenzen berechnet?
-Da die Temperaturdifferenz in Celsius und Kelvin gleich ist, spielt es keine Rolle, ob man Celsius oder Kelvin verwendet, weil der Unterschied zwischen den Temperaturen in beiden Skalen identisch ist.
Welche Masse der Aluminiumkanne und des Wassers wird im Beispiel angegeben?
-Die Masse der Aluminiumkanne beträgt 1,50 kg und die Masse des Wassers beträgt 1,80 kg.
Warum wird der spezifische Wärmekapazitätswert (cp) in der Berechnung verwendet?
-Der spezifische Wärmekapazitätswert (cp) gibt an, wie viel Wärmeenergie erforderlich ist, um die Temperatur einer Substanz pro Einheit Masse zu ändern. Er ist notwendig, um die Wärmemenge genau zu berechnen.
Welche spezifischen Wärmekapazitätswerte wurden im Beispiel verwendet?
-Für Aluminium wurde der spezifische Wärmekapazitätswert von 910 J/(kg·K) und für Wasser der Wert von 4,186 J/(kg·K) verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen der Berechnung der Wärmemenge für Aluminium und Wasser?
-Die Berechnung für Aluminium und Wasser unterscheidet sich in der Masse der Substanzen und den spezifischen Wärmekapazitätswerten, was zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Der Wasserwert erfordert eine größere Wärmemenge.
Wie wird der Gesamtwert der benötigten Wärmemenge ermittelt?
-Der Gesamtwert der benötigten Wärmemenge wird durch die Addition der Wärmemengen berechnet, die für Aluminium und Wasser erforderlich sind. Das Ergebnis ist die Summe der beiden einzelnen Werte.
Wie lautet der Gesamtwert der benötigten Wärmemenge in Joule und Kilojoule?
-Die Gesamtwärmemenge beträgt 578.487 Joule, was 578,5 Kilojoule entspricht, wenn der Wert in Kilojoule umgerechnet wird.
Warum wird der Wert der Wärmemenge in Kilojoule angegeben?
-Der Wert wird in Kilojoule angegeben, um die Zahl handlicher und verständlicher zu machen, da Joule eine sehr kleine Einheit ist und Kilojoule eine bequemere Maßeinheit für solche Berechnungen ist.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

Calculation of the equilibrium temperature Mixture of substances at different temperatures.

Calor Latente y Calor Específico de la Termodinámica

121. CAPACIDAD CALORÍFICA Y CALOR ESPECÍFICO

🔥 Calorimetría: Cómo Calcular la Cantidad de Calor y el Calor específico

PRIMERA LEY DE LA TERMODINÁMICA. DOS PROBLEMAS BÁSICOS

Determinacion del calor específico del hierro - HISTORICO NO BORRAR

Teórico de Calor
5.0 / 5 (0 votes)