Was ist Künstliche Intelligenz («KI», in Englisch «AI»)? – einfach erklärt | Kindervideos | SRF Kids
Summary
TLDRKünstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Programme, die Entscheidungen treffen und Aufgaben übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Beispiele im Alltag sind Spracherkennung, Musikempfehlungen und Bilderkennung. Derzeit existiert vor allem schwache KI, die für spezifische Aufgaben trainiert wird, aber nicht selbstständig denken kann. Eine starke KI, die wie das menschliche Gehirn denken und Entscheidungen treffen könnte, existiert noch nicht und ist für viele Experten möglicherweise unerreichbar. Trotz ihrer Hilfe bei vielen Aufgaben gibt es auch Kritik, insbesondere aufgrund des Verlusts von Arbeitsplätzen durch Automatisierung.
Takeaways
- 😀 Künstliche Intelligenz (KI) umfasst Programme, die Entscheidungen treffen und Aufgaben ausführen, die normalerweise ein menschliches Gehirn benötigt.
- 😀 Ein Beispiel für KI sind Programme, die Texte übersetzen oder Autos fahren lassen.
- 😀 KI wird oft als „kluger Roboter“ beschrieben, der hilft, Aufgaben schneller und besser zu erledigen.
- 😀 KI im Alltag sieht nicht aus wie ein Roboter, sondern steckt in Geräten wie Fernsehern, Staubsaugern und Smartphones.
- 😀 Die Spracherkennung auf Handys ist ein Beispiel für KI, die versteht, was du sagst und darauf reagiert.
- 😀 Musik-Streaming-Dienste verwenden KI, um personalisierte Empfehlungen basierend auf deinem Hörverhalten zu machen.
- 😀 Kameras nutzen KI zur Gesichtserkennung, um Gesichter automatisch scharfzustellen und den Rest unscharf zu machen.
- 😀 Diese Beispiele sind alle Formen von „schwacher KI“, die auf eine spezielle Aufgabe fokussiert sind.
- 😀 Schwache KI benötigt menschliche Eingaben, um zu lernen, z.B. wie ein menschliches Gesicht aussieht, um es später zu erkennen.
- 😀 Eine starke KI könnte eigenständig denken, Entscheidungen treffen und planen – ähnlich wie ein menschliches Gehirn oder besser.
- 😀 Experten sind sich einig, dass es noch keine starke KI gibt, und viele bezweifeln, dass diese jemals entwickelt wird.
Q & A
Was ist künstliche Intelligenz (KI)?
-Künstliche Intelligenz bezeichnet Computerprogramme, die in der Lage sind, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Aufgaben auszuführen, die normalerweise das menschliche Gehirn erfordern, wie etwa das Übersetzen von Texten oder das Autofahren.
Wie kann KI im Alltag verwendet werden?
-KI im Alltag zeigt sich nicht als Roboter, sondern steckt in Geräten wie dem Fernseher, Staubsauger oder Smartphone. Beispiele sind die Spracherkennung auf Handys, Musikempfehlungen in Streaming-Diensten und die Bilderkennung in Kameras.
Wie funktioniert die Spracherkennung auf Smartphones?
-Die Spracherkennung auf Smartphones versteht, was du sagst, und befolgt deinen Befehl. Sie nutzt KI, um gesprochene Worte in Text umzuwandeln und entsprechend zu reagieren.
Wie funktionieren Musikempfehlungen durch KI?
-Musikempfehlungen basieren auf KI, die sich merkt, welche Lieder du hörst, und dir dann neue Songs vorschlägt, die dir ebenfalls gefallen könnten. Dies geschieht durch Analyse deiner Hörgewohnheiten.
Wie arbeitet die Bilderkennung in Kameras?
-Die KI in Kameras erkennt automatisch Gesichter auf Bildern und sorgt dafür, dass der Hintergrund unscharf wird, um das Gesicht hervorzuheben. Dies verbessert die Fotoqualität und fokussiert das Hauptmotiv.
Was bedeutet schwache KI?
-Schwache KI ist auf bestimmte Aufgaben spezialisiert. Sie wird von Menschen mit Informationen gefüttert und lernt durch Trainingsdaten, wie z.B. durch Bilder aus dem Internet, immer besser zu werden.
Was unterscheidet starke KI von schwacher KI?
-Starke KI ist in der Lage, logisch zu denken, selbstständig Entscheidungen zu treffen und zu planen, ähnlich wie ein menschliches Gehirn. Schwache KI hingegen ist auf spezifische Aufgaben beschränkt und benötigt menschliche Eingaben, um zu lernen.
Gibt es schon starke KI?
-Laut den meisten Experten gibt es derzeit noch keine starke KI. Es gibt auch Meinungen, dass eine solche KI vielleicht nie entwickelt werden wird.
Warum gibt es Kritik an der Nutzung von KI?
-Ein häufig geäußertes Kritikpunkt an KI ist, dass sie Arbeitsplätze gefährdet, da Maschinen zunehmend die Aufgaben von gut ausgebildeten Menschen übernehmen können, was zu Arbeitsplatzverlusten führen kann.
Welche Auswirkungen hat die KI auf Arbeitsplätze?
-Durch den Einsatz von KI könnten immer mehr Arbeitsplätze verloren gehen, da Maschinen und Programme nun Aufgaben übernehmen, die früher von Menschen ausgeführt wurden. Dies betrifft vor allem gut ausgebildete Arbeitskräfte.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

Künstliche Intelligenz in 2 Minuten erklärt: Was ist eigentlich KI?

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ vs. MACHINE LEARNING vs. DEEP LEARNING

Wie entscheidet eine KI? Künstliche Intelligenz mit einfachen Beispielen Kurz erklärt

Lernvideo Autonomes Fahren

The most important AI skill to learn in 2025

HR Tech Night mit Cornel Müller 07

AI Agents Are Taking Over Crypto—Are We Doomed?
5.0 / 5 (0 votes)