Top 5 Facilitation Skills | How To Be A Great Facilitator
Summary
TLDRIn diesem Video werden fünf wesentliche Fähigkeiten für Facilitatoren vorgestellt, die ihre Trainings- und Gruppensitzungen verbessern möchten. Beginnend mit dem „inoffiziellen Start“ der Sitzung, bei dem es darum geht, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, bis hin zum bewussten und zielgerichteten Abschluss. Weitere wichtige Fähigkeiten umfassen die Klarheit über den Zweck der Sitzung, das Fördern von Verbindung vor Inhalt, sowie das Design von Inhalten, die zur aktiven Teilnahme anregen. Der Fokus liegt auf der Gestaltung einer interaktiven und engagierenden Erfahrung, die den Teilnehmern sowohl Wissen vermittelt als auch ihre Teilnahme fördert.
Please replace the link and try again.
Q & A
Warum ist es wichtig, die Teilnehmer gleich zu Beginn einer Sitzung willkommen zu heißen?
-Zu Beginn einer Sitzung ist es entscheidend, die Teilnehmer willkommen zu heißen, weil dies die Grundlage für eine positive Atmosphäre und eine offene Kommunikation schafft. Wenn sich Teilnehmer wahrgenommen und wertgeschätzt fühlen, sind sie eher bereit, sich aktiv zu beteiligen und die Sitzung als wertvoll zu empfinden.
Was bedeutet es, sich als Facilitator auf das 'Sein' und nicht nur auf das 'Tun' zu konzentrieren?
-Als Facilitator bedeutet es, dass die Art und Weise, wie du dich präsentierst, wichtiger ist als die konkreten Handlungen, die du ausführst. Deine Präsenz, Körpersprache und Haltung sollten den Teilnehmern signalisieren, dass du wirklich an ihnen interessiert bist und ihre Zeit respektierst.
Was ist ein 'Context Hook' und warum ist er wichtig?
-Ein 'Context Hook' ist eine klare, prägnante Aussage zu Beginn einer Sitzung, die den Teilnehmern erklärt, warum ihre Teilnahme wichtig ist und welchen Nutzen sie aus der Sitzung ziehen können. Dieser Hook sorgt dafür, dass die Teilnehmer verstehen, warum sie hier sind, was ihre Zeit wertvoll macht und welche praktischen Vorteile sie erwarten können.
Warum ist es problematisch, eine Sitzung einfach nur mit der Präsentation von Inhalten zu füllen?
-Wenn eine Sitzung nur aus einer Präsentation von Inhalten besteht, nehmen die Teilnehmer passiv teil, was zu geringerem Engagement und Lernerfolg führt. Gute Facilitatoren schaffen Erlebnisse, bei denen die Teilnehmer aktiv mitarbeiten, Fragen stellen und das Gelernte sofort anwenden können.
Was bedeutet 'Verbindung vor Inhalt' und wie wendet man es an?
-Verbindung vor Inhalt bedeutet, dass du sicherstellst, dass die Teilnehmer sich miteinander verbinden, bevor du mit dem eigentlichen Inhalt der Sitzung beginnst. Dies kann durch themenbezogene, aber persönliche Gespräche oder Aktivitäten erfolgen, die den Teilnehmern helfen, Vertrauen zueinander aufzubauen und sich auf das Thema einzulassen.
Warum sollten Icebreaker nicht einfach beliebige Themen behandeln?
-Icebreaker sollten immer in Zusammenhang mit dem Thema der Sitzung stehen. Wenn die Aktivitäten nicht relevant sind, blockieren sie das Engagement der Teilnehmer und verursachen Widerstand. Relevante Icebreaker ermöglichen es den Teilnehmern, persönliche Erfahrungen zu teilen, die direkt mit dem Thema der Sitzung zu tun haben.
Wie kann man Inhalt so gestalten, dass er zur aktiven Teilnahme anregt?
-Inhalt sollte so gestaltet werden, dass er den Teilnehmern nicht nur Informationen vermittelt, sondern sie auch dazu anregt, darüber nachzudenken, zu reflektieren und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Eine Möglichkeit besteht darin, Diskussionsfragen zu stellen, bei denen die Teilnehmer ihre Perspektiven einbringen können, oder Inhalte in Übungen zu integrieren, die eine direkte Anwendung des Gelernten ermöglichen.
Was ist der Vorteil von einer Sitzung, die für 'Beitrag' und nicht nur für 'Konsum' ausgelegt ist?
-Eine Sitzung, die für Beitrag statt Konsum ausgelegt ist, fördert das Engagement und die Interaktivität der Teilnehmer. Sie sind aktiver im Lernprozess und übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Lernen, was zu einem tieferen Verständnis und einer stärkeren Verankerung des Gelernten führt.
Warum ist es wichtig, das Ende einer Sitzung mit Bedacht zu gestalten?
-Das Ende einer Sitzung ist genauso wichtig wie der Beginn, da es den letzten Eindruck hinterlässt. Ein gut geplanter Abschluss ermöglicht den Teilnehmern, das Gelernte zu reflektieren, gibt ihnen die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen und stellt sicher, dass sie mit einem positiven Gefühl aus der Sitzung gehen.
Wie sollte ein Facilitator mit der Zeit gegen Ende der Sitzung umgehen?
-Ein Facilitator sollte sich am Ende der Sitzung bewusst Zeit nehmen und sicherstellen, dass das Ende nicht gehetzt oder hastig erfolgt. Ein geplanter, nicht überstürzter Abschluss stellt sicher, dass alle relevanten Themen abgedeckt sind und die Teilnehmer mit einem klaren Gefühl des Abschlusses und der Wertschätzung die Sitzung verlassen.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

5 GEHEIME TIPPS FÜR PROFIS & ANFÄNGER IN EA FC 25! ✅👀 SCHNELL UND EINFACH BESSER WERDEN!

Formulierungshilfen für Texte - Überleitungen & Satzanfänge - Sprache in Texten verbessern, Beispiel

GTO Wizard Einsteiger Tutorial | Lernen mit GTOWizard

Präpositionen: Akkusativ - Dativ - Wohin? Wo? |Deutsch lernen: Beispielsätze

Relativpronomen lequel | Einfach besser erklärt!

5 Basketball-Regeln für die Schule | Sportunterricht

Improve Your Drawing Skills with This DAILY Character Design Exercise!
5.0 / 5 (0 votes)