Sexta extinción masiva: ¿lograremos evitarla?

DW Español
14 Nov 202108:28

Summary

The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.
The video is abnormal, and we are working hard to fix it.
Please replace the link and try again.

Q & A

  • Wie viele Massensterben gab es in der Geschichte der Erde?

    -Es gab fünf Massensterben in den letzten 450 Millionen Jahren, und es wird angenommen, dass wir uns derzeit in der sechsten Massensterbensphase befinden.

  • Was war die Ursache für das letzte Massensterben der Dinosaurier?

    -Das letzte Massensterben, das vor 66 Millionen Jahren die Dinosaurier auslöschte, wurde durch einen Asteroideneinschlag ausgelöst.

  • Warum hat der Mensch eine so hohe Aussterberate verursacht?

    -Durch menschliche Aktivitäten wie den Verlust von Lebensräumen, Übernutzung von Ressourcen, Verschmutzung, invasive Arten und den Klimawandel ist die Aussterberate etwa tausendmal höher als normal.

  • Was ist der Unterschied zwischen den aktuellen Aussterberaten und denen der geologischen Vergangenheit?

    -In der geologischen Vergangenheit gab es ausreichend Zeit für Arten, sich zu entwickeln und an Veränderungen anzupassen. Heute sind die Veränderungen durch den Menschen zu schnell, was die Fähigkeit der Arten zur Anpassung übersteigt.

  • Welche Arten könnten in den kommenden Jahrzehnten aussterben?

    -Laut der UN könnten bis zu einer Million Arten in den nächsten Jahrzehnten verschwinden, hauptsächlich aufgrund des Verlusts ihrer Lebensräume, Übernutzung und Klimawandel.

  • Warum ist Lateinamerika in Bezug auf die Biodiversität von Bedeutung?

    -Lateinamerika und die Karibik beherbergen ein Viertel aller tropischen Regenwälder der Welt und etwa 60% aller Arten, darunter 10% nur im Amazonasgebiet.

  • Welche Tiere und Pflanzen in Lateinamerika sind vom Aussterben bedroht?

    -Beispiele für gefährdete Arten in Lateinamerika sind der Karibische Manati, der Jaguar, der Kolibri von Sanz Fernández, die Karettschildkröte und die Vaquita Marina. Es gibt auch über 1400 gefährdete Pflanzenarten, darunter verschiedene Magnolien und Orchideen.

  • Was wird in Lateinamerika unternommen, um die Biodiversität zu schützen?

    -Es gibt zahlreiche Schutzprogramme, wie die Zusammenarbeit der Länder der Amazonasregion und MERCOSUR zur Erhaltung der Biodiversität, sowie Forschungseinrichtungen in Mexiko, Kolumbien, Ecuador und Peru.

  • Wie trägt die internationale Zusammenarbeit zum Schutz der Biodiversität bei?

    -Internationale Vereinbarungen wie die COP26 und COP15 zielen darauf ab, globale Ziele zu setzen, wie den Schutz von 30% der Land- und Meeresflächen bis 2030 und die Bekämpfung der Abholzung.

  • Warum ist die Investition in den Schutz der Biodiversität wichtig?

    -Obwohl der finanzielle Aufwand für den Schutz der Biodiversität groß ist, ist er notwendig, um die ökologischen Grundlagen für das Überleben der Menschheit zu sichern, ähnlich wie eine Investition in die eigene Gesundheit.

Outlines

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Mindmap

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Keywords

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Highlights

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen

Transcripts

plate

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.

Upgrade durchführen
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Ähnliche Tags
BiodiversitätMassenextinktionUmweltschutzArtenverlustKlimawandelNaturkatastrophenNachhaltigkeitWissenschaftLateinamerikaUNAM