Physik LF / Video B13: Spiralbahn
Summary
TLDRIn diesem Vortrag wird erklärt, wie geladene Teilchen in magnetischen Feldern eine spiralförmige Bahn beschreiben. Der Referent veranschaulicht, dass bei Eintritt der Teilchen unter einem bestimmten Winkel in das Magnetfeld die Geschwindigkeit in zwei Komponenten zerlegt wird: eine parallele und eine senkrechte. Die Lorentz-Kraft zwingt die Teilchen zur Kreisbewegung, während die parallele Bewegung die Spirale formt. Wichtige Berechnungen zur Bestimmung des Spiralradius und der Ganghöhe werden vorgestellt, wobei das Unabhängigkeitsprinzip der Bewegungen hervorgehoben wird. Diese Ansätze ermöglichen ein tiefes Verständnis der Bewegung geladener Teilchen im Magnetfeld.
Please replace the link and try again.
Please replace the link and try again.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

Physik LK 13 - Die Lorentzkraft

Quantenmechanik 5: Heisenbergsche Unschärferelation

Das Tee Experiment - Die Erklärung

Drehbewegung / Rotation - Einführung, Formeln, Winkelgeschwindigkeit berechnen (Physik)

ERG Theorie nach Alderfer

Osmose - Was ist das?

Hypertonisch - Hypotonisch - Isotonisch [Konzentrationen von Lösungen + Klausurtipp] - [Biologie]
5.0 / 5 (41 votes)