0625 Función de densidad conjunta, marginal y condicional
Summary
TLDRIn diesem Video wird die Theorie der Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen für kontinuierliche Zufallsvektoren behandelt. Der Sprecher erklärt die Konzepte der gemeinsamen, marginalen und bedingten Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen anhand von Beispielen und Integralen. Zu Beginn wird die Definition der Dichtefunktion für einen zweidimensionalen Zufallsvektor eingeführt, gefolgt von der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten und der Verifikation von Dichtefunktionen. Es werden auch die Konzepte der bedingten Dichte und der Erwartungswertberechnung für kontinuierliche Zufallsvektoren detailliert erklärt, mit klaren mathematischen Ableitungen und Beispielen.
Outlines

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenMindmap

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenKeywords

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenHighlights

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenTranscripts

Dieser Bereich ist nur für Premium-Benutzer verfügbar. Bitte führen Sie ein Upgrade durch, um auf diesen Abschnitt zuzugreifen.
Upgrade durchführenWeitere ähnliche Videos ansehen

Jeremy Bentham: Klassischer Utilitarismus einfach erklärt!

Evolution des Menschen [2/2] - Hominisation, Merkmale der Menschenarten (Biologie Oberstufe, Abitur)

Gefangenendilemma

Wie funktioniert ein Laser

AMC 3 Explained - Bestandsveränderungen

Do Bald People Work For The Devil?

Wie funktioniert die Dampfmaschine?
5.0 / 5 (0 votes)