Northman und Saxo Grammaticus - der echte Hamlet?

Kaptorga - Visual History
22 Jun 202325:58

Summary

TLDRIn diesem Video wird die Geschichte von 'Hamlet' und ihren Ursprüngen in der dänischen Erzählung 'Amlet' von Saxo Grammatikus beleuchtet. Der Sprecher diskutiert die Einflüsse von Saxos Werk auf Shakespeares Hamlet und geht auf die historischen und mythologischen Verbindungen ein. Dabei werden die Herausforderungen bei der Interpretation von Quellen und die Mischung antiker und nordischer Elemente in der Literatur aufgezeigt. Die Verfilmung von 'The Northman' wird ebenfalls kritisch hinterfragt, da sie diese historischen Erzählungen in ein modernes Gewand kleidet. Der Sprecher vermittelt auf humorvolle Weise die Komplexität der kulturellen Überlieferungen und deren Adaptionen.

Takeaways

  • 😀 Die Verbindung zwischen *The Northman* und der mittelalterlichen Literatur, speziell Saxo Grammaticus' *Gesta Danorum*, wird ausführlich erklärt.
  • 😀 Der Erzähler kritisiert die Authentizität von Kostümen und historischen Darstellungen in *The Northman*, insbesondere die ungenauen Darstellungen von Wikingerklamotten und Architektur.
  • 😀 Es wird betont, dass Rekonstruktionen von historischen Kleidungsstücken und Waffen in *The Northman* oft durch modernen Popkultur-Einfluss verzerrt werden.
  • 😀 Die historische Figur Saxo Grammaticus wird als jemand dargestellt, der in den 1200er Jahren eine stark propagandistische Version der dänischen Geschichte schrieb, die mehr auf Imagepflege als auf objektiver Historie abzielte.
  • 😀 Der Erzähler beschreibt die Motivation von Saxo Grammaticus, eine Geschichte zu schreiben, die Dänemark als eine Kulturmacht der Antike darstellt, und verweist auf die Verbindung zu Absalon, dem Erzbischof von Lund.
  • 😀 Shakespeare wird in seiner Beziehung zu Saxo Grammaticus und *Hamlet* thematisiert, wobei der Erzähler die These aufstellt, dass Shakespeare sein *Hamlet* auf den Ideen aus Saxos *Amlet* basierte.
  • 😀 Der Erzähler macht auf die Unklarheit der Quellenlage zu Saxo und Shakespeare aufmerksam und betont, dass viele Elemente der *Hamlet*-Geschichte aus verschiedenen antiken und mittelalterlichen Traditionen stammen.
  • 😀 Es wird diskutiert, wie sowohl Saxo als auch Shakespeare klassische römische und griechische Einflüsse in ihre Geschichten einfließen ließen, um Dänemark als gleichwertig mit der antiken Welt darzustellen.
  • 😀 Der Film *The Northman* wird als eine moderne Interpretation von historischen und literarischen Themen beschrieben, die jedoch in vielen Aspekten von tatsächlicher Wikinger-Geschichte und nordischer Mythologie abweicht.
  • 😀 Die Quintessenz des Videos ist, dass die Geschichte von *Hamlet* und ihren Ursprüngen eine Mischung aus verschiedenen kulturellen Einflüssen ist und nicht nur auf nordischen heidnischen Erzählungen basiert, sondern auch römische und griechische Elemente enthält.

Q & A

  • Was ist die Hauptidee des Videos?

    -Das Video beschäftigt sich mit den Ursprüngen von Shakespeares 'Hamlet' und seiner Verbindung zu Saxo Grammaticus' 'Gesta Danorum'. Es wird erläutert, wie der Film *The Northman* Bezug auf historische Quellen nimmt und welche Rolle diese in der Entwicklung der Geschichte spielen.

  • Warum hat der Sprecher sich mit den Quellen zu *Hamlet* beschäftigt?

    -Der Sprecher wollte verstehen, wie sich die Geschichte von 'Hamlet' über die Zeit entwickelt hat, besonders in Bezug auf Saxo Grammaticus' Werk. Er las das Werk teilweise auf Latein und beschäftigte sich mit Sekundärliteratur, um die historischen Ursprünge und die Interpretationen besser nachvollziehen zu können.

  • Was sind 'Reenactmentismen' und warum kritisiert der Sprecher diese?

    -'Reenactmentismen' sind Rekonstruktionen von Kleidung, Handwerk und Waffen, die aus dem Hobby des Nachstellens historischer Begebenheiten entstanden sind. Der Sprecher kritisiert diese, weil sie oft ein unrealistisches und 'popkulturelles' Bild von historischen Epochen vermitteln, anstatt authentische Darstellungen zu bieten.

  • Welche Rolle spielt Saxo Grammaticus in diesem Zusammenhang?

    -Saxo Grammaticus ist der Verfasser der 'Gesta Danorum', die als eine der Quellen für die Geschichte von 'Hamlet' dient. Der Sprecher geht darauf ein, wie Saxo eine Mischung aus verschiedenen klassischen und historischen Quellen verwendete, um eine Geschichte zu erschaffen, die sowohl Dänemarks Kultur hervorhebt als auch die antiken Traditionen aufgreift.

  • Wie beeinflusste Saxo Grammaticus Shakespeare?

    -Shakespeare baute in seinem Werk 'Hamlet' auf den Geschichten von Saxo Grammaticus auf. Insbesondere ist die Grundstruktur der Handlung von *Hamlet* ähnlich der des 'Amlet' aus der 'Gesta Danorum', wobei Shakespeare einige Elemente anpasste und weiterentwickelte.

  • Warum ist es problematisch zu sagen, dass 'Hamlet' einfach von Saxo abgeschrieben wurde?

    -Obwohl Shakespeare stark von Saxos 'Amlet' inspiriert wurde, gibt es bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Werken. Shakespeare fügte eigene Interpretationen und Entwicklungen hinzu, wodurch 'Hamlet' nicht einfach eine direkte Kopie von Saxos Version ist.

  • Welche historischen und literarischen Einflüsse hatte Saxo bei der Erstellung seiner 'Gesta Danorum'?

    -Saxo vermischte in seiner 'Gesta Danorum' Einflüsse aus klassischen antiken Quellen wie Horaz, Livius und der Artus-Legende. Dies führte zu einer Mischung aus historischen und mythologischen Erzählungen, die ein verzerrtes Bild der dänischen Geschichte darstellten, um das Land als kulturell gleichwertig mit den antiken Mittelmeerländern darzustellen.

  • Was ist das Besondere an der Übersetzung von 'Amlet' durch Shakespeare?

    -Shakespeare kannte 'Amlet' nicht im Lateinischen Original, sondern wahrscheinlich in einer späteren französischen Version, die im 16. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Diese Version war zugänglicher als das Original und beeinflusste Shakespeares eigene Adaption der Geschichte.

  • Wie wird der historische Kontext von Saxo Grammaticus und seiner 'Gesta Danorum' im Video dargestellt?

    -Der historische Kontext wird als ein Versuch dargestellt, Dänemark als Kulturnation zu etablieren, die auf einer gleichen Stufe mit den antiken Mittelmeerländern steht. Saxo schrieb seine 'Gesta Danorum' unter dem Einfluss von Absalon, dem Erzbischof von Lund, der Dänemark ein besseres Image in Europa verleihen wollte.

  • Welche Rolle spielt die Vermischung von Antike und nordischer Mythologie in der Darstellung von 'Hamlet'?

    -Die Vermischung von antiken, klassischen Elementen und nordischer Mythologie zeigt, wie die Autoren, sowohl Saxo als auch Shakespeare, versuchten, nordische Geschichten in ein klassisch mediterranes Narrativ zu integrieren. Diese Mischung ermöglichte es, nordische Erzählungen in einem europäischen Kontext verständlich und bedeutend zu machen.

Outlines

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Mindmap

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Keywords

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Highlights

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن

Transcripts

plate

هذا القسم متوفر فقط للمشتركين. يرجى الترقية للوصول إلى هذه الميزة.

قم بالترقية الآن
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
HamletSaxo GrammaticusWikingerShakespeareGesta Danorumhistorische MythenVikingsFilmkritikLiteraturgeschichteDänemarkantike Einflüsse
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟