Bildkomposition in der Fotografie - 7 Regeln / Tipps für Einsteiger

Stephan Wiesner
14 Feb 202116:02

Summary

TLDRIn diesem Video geht es um die Grundlagen der Bildkomposition in der Fotografie. Der Sprecher stellt sieben wichtige Regeln vor, darunter den goldenen Schnitt, die Drittel-Regel, führende Linien, negative Räume, Rahmung, Kurven und den Einsatz von Farben und Mustern. Er erklärt, wie man diese Techniken anwendet, um interessante und harmonische Bilder zu erstellen. Dabei betont er, dass es wichtig ist, die Regeln zu kennen, auch wenn man sie später bewusst brechen möchte. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Anwendung dieser Regeln in Programmen wie Lightroom.

Takeaways

  • 📏 Der goldene Schnitt stammt aus der Malerei und wird verwendet, um das Hauptmotiv oder Gesicht einer Person optimal zu positionieren.
  • 📐 Die Drittel-Regel teilt das Bild in Drittel und hilft, das Hauptmotiv an den Schnittpunkten zu platzieren, was das Bild interessanter macht.
  • 🔄 Beim Zuschneiden sollte genügend Platz gelassen werden, um später Anpassungen vornehmen zu können, ohne das Motiv zu sehr zu beschneiden.
  • 🏞️ Der Horizont sollte nicht in der Mitte des Bildes platziert werden – entweder ein Drittel Himmel und zwei Drittel Vordergrund oder umgekehrt.
  • 🔍 Führende Linien helfen, den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv zu lenken. Diese können Straßen, Wege oder natürliche Elemente wie Bäche sein.
  • 🏕️ Negative Räume (leerer Raum) wie Himmel oder Meer können für ruhige und meditative Bildkompositionen genutzt werden.
  • 🖼️ Einrahmungen, z.B. durch Fenster oder Zelte, können helfen, das Hauptmotiv zu betonen und dem Bild Tiefe zu verleihen.
  • 🔄 Kurven sind in der Natur häufiger als gerade Linien und machen Landschaftsfotos dynamischer und interessanter.
  • 🎨 Farben und Muster, insbesondere in Weinbergen oder architektonischen Strukturen, können ein starkes visuelles Interesse erzeugen.
  • ✂️ Beim Bearbeiten eines Bildes ist es wichtig, bewusst zu entscheiden, welche Regeln man anwendet oder bricht, um das Bild interessanter zu gestalten.

Q & A

  • Was ist der Goldene Schnitt und wie wird er in der Fotografie verwendet?

    -Der Goldene Schnitt ist eine Regel aus der Malerei, bei der das Hauptmotiv, z.B. das Gesicht einer Person, an einem bestimmten Punkt des Bildes platziert wird. In der Fotografie hilft diese Regel, das Hauptmotiv harmonisch zu positionieren, oft etwas abseits der Mitte, um das Bild interessanter zu gestalten.

  • Wie unterscheidet sich die Drittel-Regel vom Goldenen Schnitt?

    -Die Drittel-Regel teilt das Bild in neun gleiche Teile, und das Hauptmotiv wird auf einem der Schnittpunkte platziert. Im Gegensatz zum Goldenen Schnitt ist die Drittel-Regel einfacher anzuwenden und weit verbreitet in der Fotografie, besonders für Landschaftsaufnahmen und Porträts.

  • Welche Rolle spielen führende Linien in der Bildkomposition?

    -Führende Linien lenken den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv des Bildes. Sie können in Form von Straßen, Wegen, Flüssen oder anderen Elementen vorkommen und tragen dazu bei, Tiefe und Dynamik in das Bild zu bringen.

  • Was versteht man unter 'negativem Raum' in der Fotografie?

    -Negativer Raum bezeichnet leere oder wenig detaillierte Flächen im Bild, die dazu beitragen, das Hauptmotiv hervorzuheben und dem Bild eine ruhige, meditative Stimmung zu verleihen. Dies wird oft bei Landschaftsaufnahmen oder minimalistischen Bildern verwendet.

  • Wie kann die Einrahmung in der Fotografie verwendet werden?

    -Die Einrahmung bezieht sich auf die Platzierung des Hauptmotivs innerhalb von natürlichen oder künstlichen Rahmen wie Fenstern, Bäumen oder Felsen. Dadurch wird das Auge des Betrachters auf das Motiv gelenkt und das Bild erhält zusätzliche Tiefe.

  • Warum ist es wichtig, bei der Komposition auf die Proportionen zu achten?

    -Die Proportionen im Bild beeinflussen, wie groß oder klein ein Objekt im Verhältnis zu anderen erscheint. Dies ist besonders wichtig, wenn Weitwinkelobjektive verwendet werden, da diese Objekte verzerren können, sodass z.B. ein kleiner Felsen größer erscheint als ein Berg im Hintergrund.

  • Wie kann man Kurven effektiv in der Landschaftsfotografie einsetzen?

    -Kurven, besonders in Form von S-Kurven, lenken den Blick des Betrachters geschmeidig durch das Bild und sorgen für eine dynamischere Bildgestaltung. Sie können durch Wege, Flüsse oder andere natürliche Elemente gebildet werden.

  • Wann sollte man den Horizont bei der Drittel-Regel anpassen?

    -Bei Landschaftsaufnahmen sollte der Horizont meist im oberen oder unteren Drittel des Bildes platziert werden, abhängig davon, ob der Himmel oder der Vordergrund interessanter ist. Ein Horizont in der Bildmitte kann oft langweilig wirken.

  • Wie kann man Muster und Farben in der Fotografie nutzen?

    -Muster und Farben können das Auge fesseln und interessante Strukturen im Bild erzeugen. In der Landschaftsfotografie können dies z.B. Reihen von Weinreben oder Felder sein, die in bestimmten Farben leuchten. Solche Muster bieten dem Betrachter oft eine ästhetische Wiederholung und Ordnung.

  • Warum ist es wichtig, die Regeln der Bildkomposition zu kennen, bevor man sie bricht?

    -Es ist wichtig, die Regeln der Bildkomposition zu kennen, da sie grundlegende Prinzipien der Ästhetik vermitteln. Nur wenn man diese Regeln versteht, kann man sie bewusst brechen, um kreative und innovative Fotos zu erstellen.

Outlines

00:00

🎨 Einführung in die Bildkomposition und den Goldenen Schnitt

Der erste Abschnitt erklärt die Grundlagen der Bildkomposition mit einem Fokus auf den Goldenen Schnitt. Der Ursprung dieses Konzepts liegt in der Malerei, und es wird häufig verwendet, um das Hauptmotiv harmonisch zu platzieren. Es wird betont, dass das Motiv nicht zu nahe an den Rand gequetscht werden sollte, sondern genügend Abstand zum Bildrand haben sollte. Lightroom bietet verschiedene Hilfsmittel, wie die Drittelregel oder den Goldenen Schnitt, um beim Zuschneiden zu helfen.

05:00

📏 Die Drittelregel und ihre Anwendung in der Fotografie

Dieser Abschnitt behandelt die Drittelregel, eine Technik, die das Bild in neun gleiche Teile aufteilt, um das Hauptmotiv an den Schnittpunkten der Linien zu platzieren. Es wird beschrieben, wie diese Regel angewendet wird, insbesondere bei Personenporträts und Landschaften. Der Fotograf lässt dabei bewusst Luft um das Motiv, um im Nachhinein Anpassungen wie das Drehen des Bildes vorzunehmen. Auch das Zuschneiden eines Fotos sollte mit Bedacht erfolgen, um wichtige Elemente nicht zu verlieren.

10:01

🌅 Drittelregel bei Landschaftsfotografie und Horizontplatzierung

Der dritte Abschnitt erläutert die Drittelregel in der Landschaftsfotografie, insbesondere in Bezug auf die Platzierung des Horizonts. Es wird erklärt, dass der Horizont oft entweder im oberen oder unteren Drittel des Bildes platziert wird, um das Bild interessanter zu machen. Beispielbilder zeigen die Anwendung dieser Regel in verschiedenen Landschaftsszenarien, bei denen der Vordergrund oder der Himmel als Hauptmotiv dient.

15:01

🛤 Führende Linien für mehr Tiefe und Struktur im Bild

Hier wird die Bedeutung von führenden Linien für die Bildkomposition besprochen. Führende Linien, wie Wege, Straßen oder Bachläufe, leiten den Blick des Betrachters zum Hauptmotiv. Beispiele zeigen, wie diese Linien bewusst in die Bildgestaltung integriert werden, um Tiefe zu erzeugen und das Auge des Betrachters auf das Wesentliche zu lenken. Die Anwendung der Drittelregel wird erneut hervorgehoben.

⛰ Negative Räume und ihre Wirkung auf Bildstimmung

Der Fokus dieses Abschnitts liegt auf dem Konzept des negativen Raums, also der bewusst leeren Bereiche in einem Bild, die Ruhe und Minimalismus vermitteln. Dies wird oft bei Landschaften oder Szenen am Meer eingesetzt, um eine meditative Stimmung zu erzeugen. Beispiele zeigen, wie negative Räume ein Bild aufwerten und den Betrachter zum Nachdenken anregen können.

🖼 Einrahmungen als stilistisches Mittel in der Fotografie

Dieser Abschnitt beschreibt die Technik der Einrahmung, bei der das Hauptmotiv durch natürliche oder künstliche Elemente eingerahmt wird, um den Fokus darauf zu lenken. Beispiele wie Fensterrahmen, Zelteingänge oder Felsen, die das Motiv umschließen, illustrieren die Methode. Die Einrahmung verleiht dem Bild Tiefe und Struktur, indem sie das Motiv klar hervorhebt.

🌄 Kurven in der Landschaftsfotografie

Kurven in der Landschaftsfotografie lenken den Blick des Betrachters und führen ihn durch das Bild. Es wird erläutert, wie S-Kurven und natürliche Linien, wie Wege oder Flüsse, in der Bildkomposition genutzt werden, um das Motiv spannender zu gestalten. Der Abschnitt betont die Bedeutung der Platzierung des Fotografen, um die Kurven optimal einzufangen.

🍇 Farben und Muster als kreative Elemente in der Bildkomposition

Im letzten Abschnitt werden Farben und Muster als wesentliche Gestaltungselemente beschrieben, die häufig bei Landschaftsfotografien, insbesondere bei Weinbergen oder Architektur, zum Einsatz kommen. Diese visuellen Elemente erzeugen interessante Strukturen und wiederkehrende Muster, die das Bild dynamischer machen. Ein Beispiel mit einer Drohnenaufnahme von Weinbergen zeigt die Möglichkeiten, die Farben und Muster bieten.

Mindmap

Keywords

💡Goldener Schnitt

Der Goldene Schnitt ist ein klassisches Prinzip aus der Kunst, das besagt, dass das Hauptmotiv an einem bestimmten Verhältnis im Bild platziert werden sollte, um eine harmonische Komposition zu erzielen. Im Video wird erklärt, wie dieses Prinzip in der Fotografie angewendet wird, etwa beim Platzieren von Gesichtern oder wichtigen Elementen eines Bildes, um ein ansprechenderes Ergebnis zu erzielen.

💡Drittelregel

Die Drittelregel teilt ein Bild in neun gleiche Teile, indem es durch zwei horizontale und zwei vertikale Linien geteilt wird. Wichtige Bildelemente werden auf den Schnittpunkten dieser Linien platziert, um das Bild interessanter zu gestalten. Im Video wird gezeigt, wie Fotografen diese Regel anwenden können, um Landschaften oder Porträts spannender zu gestalten.

💡Zuschneiden

Zuschneiden bedeutet, einen Bildausschnitt so zu ändern, dass unerwünschte Teile entfernt werden oder der Fokus des Bildes besser zur Geltung kommt. Im Video wird dies als Technik hervorgehoben, die es dem Fotografen ermöglicht, nachträglich die Komposition eines Bildes zu verbessern, indem zum Beispiel der Horizont korrekt ausgerichtet wird oder der Goldene Schnitt angewendet wird.

💡Bildtiefe

Bildtiefe bezieht sich auf die dreidimensionale Wirkung eines zweidimensionalen Bildes. Sie wird im Video erwähnt, um zu erklären, wie das Platzieren von Elementen im Vorder- und Hintergrund dem Bild eine größere visuelle Tiefe verleiht. Dies kann durch die bewusste Anwendung der Drittelregel oder durch führende Linien erreicht werden.

💡Horizont

Der Horizont in einem Bild bezeichnet die Linie, an der sich Himmel und Erde treffen. In der Fotografie spielt seine Positionierung eine große Rolle für die Bildwirkung. Im Video wird empfohlen, den Horizont nicht in der Bildmitte zu platzieren, sondern entweder im oberen oder unteren Drittel, um das Bild dynamischer wirken zu lassen.

💡Führende Linien

Führende Linien lenken den Blick des Betrachters auf das Hauptmotiv des Bildes. Sie können durch Straßen, Flüsse oder andere natürliche oder künstliche Linien im Bild entstehen. Im Video wird betont, wie diese Linien verwendet werden können, um Tiefe zu erzeugen und die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken.

💡Negative Raum

Der negative Raum beschreibt leere oder wenig beachtete Bereiche eines Bildes, die das Hauptmotiv stärker hervorheben können. Diese Technik wird im Video als Methode vorgestellt, um ruhige, meditative Bilder zu schaffen, wie beispielsweise bei Aufnahmen von Menschen, die aufs Meer blicken.

💡Einrahmung

Einrahmung ist eine Technik, bei der das Hauptmotiv von natürlichen oder künstlichen Elementen im Bild eingerahmt wird, um es hervorzuheben. Beispiele aus dem Video sind Fensterrahmen oder Zelteingänge, durch die Landschaften fotografiert werden. Diese Methode lenkt den Blick des Betrachters auf das zentrale Motiv und verleiht dem Bild Tiefe.

💡Kurven

Kurven sind in der Bildkomposition besonders interessante Formen, da sie den Blick des Betrachters durch das Bild leiten. Im Video wird erklärt, wie geschwungene Wege oder Flüsse im Vordergrund einer Landschaftsfotografie verwendet werden können, um eine dynamische und ansprechende Komposition zu schaffen.

💡Farben und Muster

Farben und Muster spielen in der Bildkomposition eine wichtige Rolle, um das Auge des Betrachters zu fesseln. Im Video wird erläutert, wie sich Muster in Weinbergen oder abstrakte Farbkombinationen durch die Luft erkennen lassen und wie diese Elemente genutzt werden können, um Bilder interessanter und künstlerisch anspruchsvoller zu gestalten.

Highlights

Einführung in die Bildkomposition mit Schwerpunkt auf Fotografie, wobei sieben grundlegende Regeln erläutert werden.

Der goldene Schnitt stammt aus der Malerei und wird verwendet, um das Hauptmotiv harmonisch im Bild zu platzieren.

Praktischer Tipp: In Lightroom lässt sich der goldene Schnitt und die Drittelregel als Overlay anzeigen, um das Zuschneiden zu erleichtern.

Die Drittelregel teilt das Bild in drei gleichmäßige Teile und hilft, das Hauptmotiv in den Schnittpunkten zu positionieren.

Der Referent empfiehlt, beim Fotografieren etwas Platz für nachträgliches Drehen oder Zuschneiden zu lassen.

Die Drittelregel kann nicht nur bei Porträts angewendet werden, sondern auch bei Landschaftsbildern, um interessante Kompositionen zu schaffen.

Horizontale Platzierung: Man sollte den Horizont nicht mittig platzieren, sondern entweder im oberen oder unteren Drittel, um das Bild interessanter zu machen.

Führende Linien sind ein effektives Mittel, um den Blick des Betrachters zum Hauptmotiv zu lenken und Tiefe im Bild zu erzeugen.

Negative Raum oder Leerraum kann ein Bild beruhigen und ihm eine meditative Stimmung verleihen, besonders bei minimalistischen Motiven.

Einrahmungen können das Hauptmotiv verstärken, indem sie es durch natürliche oder künstliche Elemente wie Fenster, Bäume oder Felsen umrahmen.

Kurven, insbesondere S-Kurven, sind in der Landschaftsfotografie ein beliebtes Mittel, um den Blick durch das Bild zu führen und Dynamik zu schaffen.

Farben und Muster, besonders in der Natur oder bei architektonischen Elementen, können abstrakte und interessante Kompositionen erzeugen.

Muster in Weinbergen oder anderen geordneten Umgebungen lassen sich oft gut aus der Vogelperspektive mit einer Drohne einfangen.

Der Referent betont, dass diese Regeln nicht starr befolgt werden müssen, sondern eher als Orientierung dienen.

Zum Schluss wird der Zuschauer dazu eingeladen, seine eigenen Erfahrungen und Methoden der Bildkomposition zu teilen.

Transcripts

play00:00

also zusammen bildkomposition in der

play00:03

lernstoff fotografie darum geht's heute

play00:04

ich habe sieben regeln mitgebracht und

play00:06

wie immer wenn man regeln brechen will

play00:08

der rebell bist du musst diese regeln

play00:10

erst mal kennen und man muss sie nicht

play00:12

heilen aber wie gesagt dass hilfe man

play00:13

sie kennt ich fange an mit der wohl

play00:15

bekanntesten nämlich dem goldenen

play00:17

studiert er kommt eigentlich aus der

play00:18

malerei das hauptmotiv oder das gesicht

play00:21

einer person oder sowas wird häufig an

play00:23

hat des goldenen schnittes platzierte

play00:25

zeigt dass ein beispiel ich habe hier

play00:27

lightroom offen unser kleiner praxistipp

play00:28

noch ich zeit dass wenn du jung bist und

play00:32

er drückt dann kommst du in den modus

play00:35

zum zuschneiden und drückst du mal dann

play00:39

gibt er dir verschiedene möglichkeiten

play00:40

wie zum beispiel drittel regel und hat

play00:42

eben auch den goldenen schnitt den hans

play00:44

schiff zu drücken und dann kannst du es

play00:46

auch noch drehen weil natürlich ist der

play00:48

goldene schnitt je nachdem was daran

play00:50

erstmal oben oder unten oder sowas

play00:52

das ist jetzt also das schloss jetzt ist

play00:55

das stolz hat relativ groß aber wenn ein

play00:56

porträt machst ist das gesicht ja auch

play00:58

relativ groß also wir reden hier nicht

play00:59

über millimeter oder sowas oder einzelne

play01:01

grad abschnitt oder sowas dann immer so

play01:02

grob also das hauptmotiv grob so ein

play01:05

bisschen in die ecke aber eben nicht in

play01:06

die ecke quetschen sondern genug abstand

play01:08

zum reinen lassen

play01:09

die zeit dass mal wenn ich jetzt zu

play01:11

schneide und was anderes nehmen würde

play01:12

also zb tatsächlich das schloss mal an

play01:14

den rand klatschen würde so vielleicht

play01:16

es ist ja nicht mehr goldene schnitt und

play01:19

das würde tatsächlich bisschen komisch

play01:20

aussehen oder und umgekehrt wenn es in

play01:23

die mitte packen und dann hat eben weil

play01:27

sie vorne ist ja eigentlich nichts das

play01:28

trägt zur stimmung bei aber dass da ist

play01:30

ja keine richtige formation drin ich

play01:31

konnte ja auch so machen kann man auch

play01:34

machen dann ist das schloss hat einfach

play01:35

natürlich sehr viel größer weil ich zu

play01:37

geschnitten habe aber der wesentliche

play01:38

punkt ist doch dass andere sei einfach

play01:41

ein bisschen interessanter aus darum

play01:43

geht also goldener schnitt ist nicht die

play01:45

drittel regel das ist der nächste kommt

play01:51

drittel regel die drittel regel teilt

play01:54

das bild und mehrere teile und die idee

play01:56

ist das kannst du deine kamera übrigens

play01:58

anzeigen dass man einander meisten kamen

play01:59

aus kannst du dieses overlay anzeigen

play02:01

lassen einschließlich auch bei den

play02:02

meisten smartphones wieder ich drücke r

play02:04

damit man das gitter sieht und mit

play02:08

schalt ich halt hin dass man die drittel

play02:09

regel sieht oder sehen wir jetzt hier

play02:11

den matthias im pfälzerwald

play02:13

sonnenaufgang und die idee ist dass man

play02:16

das hauptmotiv in einem von den

play02:17

schnittpunkten macht das geht jetzt

play02:18

natürlich nicht weil der matthias zu

play02:20

groß ist jetzt ja keinen punkt aber der

play02:22

kopf der kopf von der person sollte

play02:23

ungefähr da sein und wie ich schon

play02:25

angedeutet habe das muss nicht genau so

play02:27

sein aber ich könnte natürlich zu

play02:29

schneiden und das können wir streiten ob

play02:31

das bild dadurch interessanter ist da so

play02:33

kleine stick weg gemacht habe ich mich

play02:34

mehr eingekauft habe ich natürlich in

play02:36

dem fall ist tatsächlich so dass ich das

play02:38

eher zu schneiden würde mir noch ein

play02:40

bisschen größer zu machen weil ich

play02:41

verliere keine stimmung ich verliere

play02:42

auch keine wichtigen bild informationen

play02:43

am linken rand und parken dann hat genau

play02:46

dahin beim fotografieren lasse ich aber

play02:48

gerne ein bisschen luft weil ich über

play02:50

davon ausgeht dass ich es bin ich muss

play02:52

nachher noch gerade drehen deswegen dass

play02:53

ich ein bisschen luft und beim

play02:54

fotografieren achte ich auch in der

play02:57

regel darauf ihn eben nicht genau auf

play02:59

ein goldenes schnitzel paniert drittel

play03:01

regel zugang sondern da sondern ihnen

play03:05

ein bisschen bis ein bisschen rechts

play03:07

davon also ein bisschen mehr richtung

play03:08

bildrand weil die folge davon ist dass

play03:11

wir ein bisschen mehr bildtiefe haben

play03:13

der matthias schaut noch tiefer ins land

play03:15

und wenn ich danach im nachhinein sagen

play03:18

am computer seien ebenso ein bisschen zu

play03:19

viel wasser sieht gleich dass leicht

play03:21

wegschneiden aber ich zu eng geschnitten

play03:22

habe

play03:23

da geht es einfach nicht mehr gerade bei

play03:25

solchen bilder mit der person ich kann

play03:26

ja nicht viel wegschneiden weil ich

play03:28

wirklich viel bergschneider da muss ich

play03:30

die füße abschneiden oder ich muss ihnen

play03:31

halt tatsächlich also ich muss entweder

play03:33

so was machen dass die füße verliert was

play03:35

doofes oder sowas wie sie noch drauf

play03:38

sind

play03:38

aber das ist überhaupt nicht mehr viel

play03:39

platz und das ist eine luftige zähne wir

play03:41

stehen da auf den berg runter was da

play03:44

will ich natürlich ein bisschen luft in

play03:45

einer richtung haben die möglichkeit

play03:46

dass man sieht das geht auch ein steil

play03:48

runter aber über ihnen muss auch ein

play03:49

bisschen luft sein also dritte regel

play03:51

eine kamera immer anzeigen lassen so

play03:53

dass sie beim live view schon ein

play03:55

bisschen sie ist ungefähr so dass man

play03:56

auch mit erinnerungen an mein like du

play03:58

mal wissen dazu das hauptmotiv in die

play04:00

mitte zu packen

play04:01

und wie gesagt ist nicht falsch aber

play04:02

häufig langweilig nebenbei in lightroom

play04:06

wenn du welche zuschneide

play04:09

praxistipp mieter soll ich hab

play04:11

zugeschnitten ich das wieder rückgängig

play04:12

machen will dann drücke ich shift

play04:16

command er setzt das zuschneiden auch

play04:19

die auch drehen würde es also wieder

play04:21

zurücksetzen

play04:21

die dritte regel kann man natürlich

play04:23

nicht nur bei personen an werden sondern

play04:25

auch bei reinen landschaftsfotos am meer

play04:27

ist immer so ein thema oder wie dieses

play04:28

bild was ich hier zeuge frage ist ja wo

play04:30

park in horizont hin

play04:31

manchmal hat man so dass man ein zu

play04:34

beiden also himmel oder vordergrund dass

play04:36

es sehr viel interessanter ist es hier

play04:37

nicht zwingend sofort ein schönes und

play04:39

noch dann entscheide ich mich immer ganz

play04:41

grob für die dritte regel also ein

play04:43

drittel ist vordergrund und zwei drittel

play04:45

ist himmel oder umgekehrt nicht den

play04:47

horizont in die mitte partners kann man

play04:49

machen sid über häufig daneben ein

play04:51

bisschen langweilig aus und dass wir

play04:52

eine variante und der andere variante so

play04:54

etwas wie das hier bei diesem bild ist

play04:56

genau das das problem

play04:57

das interessante ist der steg der himmel

play05:00

ist nicht so interessant

play05:01

ohne zuschnitt ist der horizont ganz

play05:03

grob in der bildmitte

play05:04

das ist aber jetzt ein typisches bild wo

play05:06

ich viel platz lassen weil ich vor ort

play05:08

nicht gut entscheiden kann wo genau ich

play05:10

würde sehr symmetrisch haben wo genau

play05:11

ist ja genau die mitte von dem stecker

play05:13

vertut man sich ganz schnell also lasse

play05:14

ich luft der mitte zu schneiden kann und

play05:16

im nachhinein kann ich jetzt halt so

play05:18

anziehen und dann kann ich mich bewusst

play05:19

entscheiden dass ich ungefähr so offen

play05:22

drittel gehe halt und dann das ebenso

play05:24

möglichst mittig platziert war

play05:26

und schon habe ich das ganze sehr

play05:28

symmetrisch und jetzt halt sehr dominant

play05:29

den steg dass sie vorne ist sehr breit

play05:31

und der himmel war keine struktur gar

play05:33

nix hat die braucht auch aber der ist

play05:35

überhaupt nicht wichtig hier noch ein

play05:37

bild aus der lüneburger heide und auch

play05:39

da das interessante ist ja so ein

play05:41

bisschen die gesamtkomposition motive

play05:42

die entsteht sicher bevor das heidekraut

play05:45

ich habe da hinten den nebel und den

play05:47

ein waldstück und dann habe ich den

play05:49

himmel der himmel hat auch struktur ist

play05:50

nicht langweilig aber der ist nicht das

play05:51

wichtige das ist ja auch nicht mit der

play05:54

nicht zwei drittel ein auch nicht eine

play05:55

hälfte des bildes sondern ungefähr ein

play05:56

drittel ein drittel ein drittel

play05:58

daumenregel nur ungefähr ein drittel pro

play06:00

ebene

play06:04

führende linienflüge linien werden super

play06:07

viel verwendet um ein foto das ist fast

play06:09

immer neue art von führenden ligen wie

play06:10

man es irgendwie geht danach schaue ich

play06:12

schaue ich noch für eine linie

play06:13

positioniere mich auch immer führenden

play06:15

ihnen das keine straße sein oder ein weg

play06:17

das kann bach seien natürlich oder bei

play06:19

diesem beispiel ist es halt eben die

play06:21

kante hier mit dem schnee drauf und in

play06:25

dem fall ist das foto von thomas jack

play06:27

und ich stehe da also er fotografiert

play06:28

mich dass unser zelt und wir sehen ja

play06:31

diese kannte hier die für den bogen zu

play06:33

mir hin und wieder wenn ich erdrückt

play06:35

dann sehe ich bin nicht ganz in der

play06:37

drittel regel auch nicht ganz im

play06:39

goldenen schnitt aber in der nähe davon

play06:41

also auch der thomas hat daran gedacht

play06:43

und natürlich kann ich das nachher zu

play06:45

schneiden ist machen wir nochmal goldner

play06:46

schnitt wäre ungefähr so und wir sehen

play06:49

schon wissen das problem im goldenen

play06:51

schnitt das passt hat häufig nicht egal

play06:52

wie es mache nämlich dahin positioniere

play06:55

ich will dieser vorteile und das ist ja

play06:56

das interessante

play06:57

die will ich unbedingt haben und da oben

play07:00

kriegen auch nicht egal wie's trier und

play07:01

wenn der goldene schnitt passt häufig

play07:04

nicht aber zumindest im hinterkopf

play07:05

drittel regel hingegen dass ich relativ

play07:07

nah dran also nahe genug dass es für

play07:10

mich noch geld und ich würde dass ich

play07:11

ein bisschen schneiden so vielleicht ein

play07:13

bisschen über machen ja und dass wir

play07:16

also bis in mein zuschnitte nicht

play07:17

gewählt hätte dominante führende linie

play07:20

die zum hauptmotiv hinführt das ist auch

play07:22

das hellste das geld geht immer dahin wo

play07:24

es am herzen ist und alles andere ist

play07:26

ein bisschen atmosphäre es brauchte es

play07:28

braucht noch ein bisschen die lichter

play07:29

dass man sieht es gibt es eine ähnliche

play07:30

oder dahinten das licht was da ist es

play07:33

wahrscheinlich eine berghütte oder der

play07:34

berg waren und dadurch habe ich diese

play07:37

tiefe tiefe die fiktive die vierte linie

play07:39

ist entscheiden

play07:40

anderes beispiel für eine linie wäre zum

play07:44

beispiel das hat man halt sehr sehr

play07:51

häufig dass mein weg hatten straße hat

play07:53

oder sowas in dem fall langweilig im

play07:55

sinne von das hauptmotiv ist in der

play07:57

mitte aber habe ich in dem fall auch

play07:58

bewusst gemacht weil es geht halt und

play08:00

schloss das schloss und damit es nicht

play08:02

langweilig ist im sinne von irgendwie

play08:04

partner ermöglichen habe ich mich dahin

play08:05

gestellt denn da musste doch aus dem

play08:07

metro scheine musste möglichst in der

play08:08

mitte sein was dann häufig gar nicht

play08:10

ganz einfach ist das ist keine stütze

play08:12

linie hast und das soeben die tür in dem

play08:15

fall der auch wirklich in einem mitte

play08:16

hast also so unnötig wie man das halt

play08:18

live sehen kann

play08:23

negative raum

play08:25

er ist oder auch lehrer raum freiraum

play08:27

sagt man da auch mal immerzu die ids das

play08:30

großer teil des bildes einfach leer ist

play08:32

das kann den himmel sein

play08:34

das kann aber auch mehr sein ganz häufig

play08:36

oder ein see oder wüste bietet sich da

play08:39

an am strand kann man das eventuell

play08:40

machen mit mir zu dünen oder sowas

play08:42

dass ein großer teil der als das bild

play08:44

das sind ja häufig bildet die sehr ruhig

play08:46

sind meditativ sind dass man eine person

play08:48

diese aufs meer rauscht oder ich habe

play08:51

hier ein beispiel das ist im harz

play08:52

aufgenommen einfach ein stein das ist

play08:54

ein stausee und ich halte bildausschnitt

play08:56

bewusst mit einem tele gemacht dass die

play08:58

nikon d 850 bei 116 millimeter in dem

play09:01

fall also rein gesund so dass die

play09:03

nächste rom habe sodass ruhiges

play09:05

meditatives bild das man sich vielleicht

play09:06

nicht gerade zu meinen könnte oder so

play09:08

was also haben wir durchatmen negative

play09:12

das kann wie gesagt auch bei person sein

play09:14

das man sonst ins nichts guckt mache ich

play09:16

da aber relativ selten weil ich nicht

play09:17

mehr bin

play09:18

aber wenn du häufiger mehr bist dann

play09:19

wirst du das sicherlich sehr viel

play09:20

benutzten

play09:25

ein rahmen

play09:26

einrahmung das kann ein zwei drei vier

play09:29

seiten sein typisches beispiel ist es

play09:32

auch eine berghütte oder bis zum hotel

play09:34

oder sowas und schaust durchs fenster

play09:35

raus und jetzt das fenster mit rein oder

play09:38

was ich hatte natürlich gerne mache im

play09:39

zelt ich sitze im zelt ich fotografiere

play09:41

aus dem zelt raus dass jetzt die nikon

play09:43

d700 50 in dem voll bei 24 mm also

play09:47

häufig machen wir das eben so weit denke

play09:48

ich in dem fall weil ich landschaft

play09:49

zeigen will und ich will den rahmen ja

play09:52

auch noch zeigen dass im täle machen

play09:53

würde dann würde ich das fällt ja nicht

play09:55

mehr drauf haben als zu groß es ist ja

play09:57

nicht also den rahmen zeigen dieser es

play09:59

muss nicht allein sein sein

play10:00

aber in dem fall geäußert an eine in

play10:02

allen sein das kann auch in die andere

play10:06

richtung gehen so wie hier das die nikon

play10:08

d700 50 wieder den fall mit dem nikon 14

play10:11

24 und da bildet die rheinbraun die

play10:13

gletscher rote auch im rahmen auf die

play10:15

landschaft dahinter das ist nicht so der

play10:17

klassiker aber ich habe hier auf der

play10:19

rechten seite habe ich eine wand mit dem

play10:21

schnee drinnen und die gibt nur ganz

play10:23

informativ ich habe ich mehrere elemente

play10:24

ich stehe da direkt an die strecke an

play10:26

mir dran tiefe tiefe tiefe bis zu dieser

play10:28

wand sie sind also stück weg vor mir

play10:30

dann habe ich die einrahmung und

play10:31

dahinter dann halt eben die verschneite

play10:33

winterlandschaft nicht so ganz klassisch

play10:35

geht die rahmen bildung aber auch sowas

play10:36

achten ob so mehrere elemente die dann

play10:38

der einrahmung bilden für den haupt das

play10:40

hauptmotiv eine andere variante ist dass

play10:42

hier dass man sich an felsen stellt und

play10:44

man rechts gewandt hat das kann

play10:46

verhelfen sein kann baum seien häufiger

play10:48

mit bäumen oder radio wird dieser felsen

play10:50

dahinter dann das matterhorn

play10:52

achtung ganz wichtig proportionen

play10:54

beachten ich bin hier mit weitwinkel

play10:55

unterwegs 28 mm und das heißt dieser

play10:58

felsen ist sehr sehr groß das matterhorn

play11:00

ist über 4000 meter hohe beton ist ein

play11:03

echter berg und das matterhorn sicht

play11:06

jetzt proportional fast ein bisschen

play11:07

klein aus das nicht zwingend schlimm

play11:09

oder sowas aber dessen bin ich mir immer

play11:11

sehr bewusst wenn es hier eine person

play11:13

stehen würde zum beispiel wer die person

play11:14

hat proportional sehr viel größer als

play11:16

das matterhorn

play11:17

was dann eventuell eine gaudi wäre als

play11:19

tatsächlich das was man haben möchte

play11:21

letztes beispiel noch hier da habe ich

play11:23

zwei bäume genommen wir gucken gucken

play11:26

auf den wir gucken auf den see und die

play11:31

bäume bilden einrahmung zu dieser

play11:33

kleinen insel was das hat man sehr

play11:34

gerade bäume hat man sehr häufig mauer

play11:36

der stadt ressort bewusst mit rein

play11:38

nehmen

play11:43

kurven drehen nun mal über kuren und

play11:45

zwar in eine landschaftsfotografie und

play11:47

nicht wo du denkst ich habe dieses

play11:50

beispiel mitgebracht das ist das

play11:51

kehlsteinhaus in bayern so da habe ich

play11:54

jetzt eine führende linien das ist es

play11:56

erst wenn ich landschaftsfotografie dann

play11:57

gucke ich immer habe ich hier wo die

play11:58

führende linie sehe ich den weg weg

play12:01

führt zuhört und das ist gut aber wo

play12:03

stelle ich mich denn hin zu die linie

play12:05

heißt erstmal nur geführt da hinten ist

play12:06

führt da ja ich hätte hier auch viel

play12:08

weiter links stehen können ich hätte auf

play12:09

der treppe stehen können oder so was

play12:10

soll was ich versuche es den blick zu

play12:13

lenken gerne mit chor und solist s-kurve

play12:15

idealerweise und das ist ja hier so der

play12:17

weg nach rechts und geht wieder nach

play12:18

links und dann hab ich da die hütte also

play12:20

hin und her kurve nicht gerade hier kann

play12:23

auch funktionieren aber kurven sind

play12:25

häufig gerade landschaftswiesen kurven

play12:27

häufig interessanter weil in der natur

play12:29

hier auch nichts wirklich gerade ist

play12:31

architektur schon aber wenn eine natur

play12:33

habe ich eine regel alles ein bisschen

play12:35

krumm und schief bzw

play12:37

bach floss bildete einmal ein bisschen

play12:39

gucken welche flüsse sind deswegen sehr

play12:41

dankbar hier punkt versuche ich bewusst

play12:43

zu versuchen den weg den anfang von dem

play12:46

weg du bist eine legende anzupacken oder

play12:47

rechten rand je nachdem

play12:48

damit er so ein bisschen quer durchs

play12:50

bild läuft und dann wieder zurück das

play12:53

gleiche hatten wir eben schon mal bei

play12:54

dem schnäbel da war das ja auch so dass

play12:58

der neu gebildete der grad kurve und

play13:02

nicht eine gerade linie bewusst so

play13:03

hingestellt hat sich diese kurve dran

play13:05

haben und dann habe ich noch dieses foto

play13:09

aus franken

play13:10

da habe ich auch bewusst geguckt fühlen

play13:12

die linie und finde ich irgendwie der s

play13:14

kurve aber in dem fall klappt das nicht

play13:15

so richtig gut weil die burg der

play13:18

oberhalb von bach und die führende linie

play13:20

oder die s kurve führt er nicht zum

play13:22

schluss hin

play13:23

trotzdem geht der blick dadurch ins bild

play13:24

rein muss dann aber erst noch den wald

play13:27

überwinden und bis zum schluss zu kommen

play13:29

also es gab hast es nicht richtig

play13:30

und das hat man sehr häufig aber

play13:32

zumindest da stehen und gucken für eine

play13:34

linie sehr gut kurven habe ich einst

play13:36

kurve um zu wissen wo genau soll ich

play13:38

mich ihm platzieren versuche ich auch

play13:40

hier man sieht das ja hier

play13:41

der bach ist nicht in der mitte von bild

play13:43

was

play13:44

der fängt rechts an rechts oder links

play13:46

anfangen das sind weg und welche das

play13:48

noch ein bisschen dass das am anfang

play13:50

zumindest eine kurve drin ist die dann

play13:52

halt nicht zum schluss richtig hin für

play13:53

aber zumindest versucht so weit ist die

play13:55

wg position also das immer so wie es im

play13:57

hinterkopf haben wo platziere ich den

play14:00

weg oder den bach oder was auch möchte

play14:01

habe so dass es eine schöne kurve gibt

play14:03

macht es immer interessanter arbeitet in

play14:06

der menschen wurde hier auch gerufen ein

play14:08

mensch in kurven hinstellen

play14:14

farben und muster interessanterweise ist

play14:18

es etwas das ich sehr sehr wenig nutze

play14:20

ich bin nie so in der gegend unterwegs

play14:22

und ist auch etwas abstraktes wo ich

play14:25

persönlich nicht so drauf stehe aber

play14:26

nichtsdestotrotz habe ich das immer im

play14:27

hinterkopf und ich halte immer ausschau

play14:28

danach hab dann irgendwie so den blick

play14:30

für das einzige was ich gefunden habe

play14:33

sie beispiele tatsächlich mit der drohne

play14:35

und zwar habe ich hier zum beispiel

play14:37

einen weinberg da war für das handwerker

play14:40

buch habe ich einen winzer fotografiert

play14:41

wir waren in seinen weinbergen unterwegs

play14:42

oder dann habe ich halt mit der drohne

play14:44

geflogen und im herbst ist es so dass es

play14:46

weinlaub pflanzen die verfärben sich ja

play14:49

auch uns beim bunten farben und weil

play14:51

häufig reihenweise dieselbe weinsorte

play14:53

angebaut ist haben die dann auch eine

play14:55

ganze reihe mit derselben farbe man sich

play14:56

das auf dem bild war sehr schön dass ich

play14:58

denn so muster ergeben

play14:59

das kann schachbrettartig sein das kann

play15:01

aber auch so linien streifen geben also

play15:03

weinberge sind da sehr sehr dankbar

play15:04

und natürlich hat man auch in

play15:06

architektur häufig in welchem muster die

play15:08

man daher neben wiederverwenden kann

play15:09

auch da das ist das bewusstsein und tino

play15:13

wieder mal durchs telefon oder in dem

play15:14

fall wieder drohne schauen ungewöhnliche

play15:16

perspektive und dann tatsächlich nicht

play15:18

nur weitwinkel landschaft und ja

play15:20

weinberger das foto hab ich natürlich

play15:22

auch gemacht aber hat eben auch von oben

play15:24

runter wirklich genau von oben runter

play15:25

damit dieses abstrakte muster entsteht

play15:28

das waren sieben regeln für die

play15:31

bildkomposition der

play15:32

landschaftsfotografie ich habe es gesagt

play15:33

natürlich muss man sich da nicht dran

play15:35

halten und vieles machen aus dem

play15:37

unterbewusstsein sowieso weil es einfach

play15:39

gut aussieht ich würde mich sehr freuen

play15:41

wenn du kommentar da lässt sinne von

play15:43

wonach schaust du denn immer wenn der

play15:45

landschaftsfotografie wo stehst was ist

play15:47

denn so die muster die du versuchst zu

play15:48

finden welche willkommen sonst regen

play15:50

versucht so einzuhalten dass es uns

play15:52

gerne wissen verliert jetzt video

play15:53

gefallen hatten das gerne daumen in

play15:54

diese richtung dar ein abo da und die

play15:57

glocke anmachen damit du nichts verpasst

play15:59

in diesem sinne bis zum nächsten mal

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
Fotografie-TippsBildkompositionLandschaftsfotografieRegeln brechenGoldener SchnittDrittelregelFührende LinienNegative RäumeRahmungFarben und Muster
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟