Die Transkription - Proteinbiosynthese Teil 1

Biologie - simpleclub
15 Sept 201406:05

Summary

TLDRDieses Video erklärt die Transkription, den ersten Schritt der Proteinbiosynthese, die aus DNA zu Proteinen führt. Es zeigt, wie die DNA im Zellkern des Eukaryoten organisiert ist und wie die Information von dort zu den Ribosomen außerhalb des Kerns transportiert wird. Es erklärt die Rolle der Nukleotide und Basen sowie die Funktion von RNA polymerase, die die DNA entwirrt und in mRNA kopiert. Die Bedeutung von Promotors und Terminators wird behandelt, die RNA polymerase anweisen, wo sie starten und stoppen soll. Die Erklärung ist detailliert und macht die Komplexität der molekularen Biologie zugänglich.

Takeaways

  • 🧬 DNA ist der Bauplan für Proteine und besteht aus zwei komplementären Strängen.
  • 🔄 Die Proteinbiosynthese beinhaltet zwei Schritte: Transkription und Translation.
  • 🧲 Die Transkription findet außerhalb des Zellkerns an den Ribosomen statt.
  • 🌀 Die DNA-Stränge sind durch Wasserstoffbrückenbindungen aneinander geheftet.
  • 🔓 Das Enzym RNA polymerase löst diese Bindung auf und trägt zur Transkription bei.
  • 🔄 Der kodogene Strang der DNA wird als antisensstang bezeichnet und wird zur mRNA kodiert.
  • 📜 Die mRNA ist komplementär zur codierenden DNA und wird als Messenger genutzt.
  • 🔢 Die Transkription beginnt am 3'-End des DNA-Strangs und endet am 5'-End.
  • 🧬 Die RNA enthält Uracil anstelle von Thymin, was eine wichtige Unterscheidung zu DNA ist.
  • 📍 Promotors und Terminators sind spezielle Nukleotidsequenzen, die RNA polymerase angeben, wo sie die Kopie beginnen und beenden soll.
  • 📝 Nach der Fertigstellung der mRNA lösen sich RNA polymerase und die mRNA von der DNA.

Q & A

  • Was ist der Bauplan für Proteine im Körper?

    -Unsere DNA ist der Bauplan für Proteine.

  • Welche beiden Schritte bestehen die Proteinbiosynthese aus?

    -Die Proteinbiosynthese besteht aus Transkription und Translation.

  • Wo findet die Proteinbiosynthese in Eukaryoten statt?

    -Die Proteinbiosynthese findet an den Ribosomen außerhalb des Zellkerns statt.

  • Was passiert während der Transkription?

    -Während der Transkription wird von einem Gen auf der DNA eine Kopie gemacht, die dann aus dem Zellkern transportiert wird.

  • Was ist die Aufgabe des Enzyms RNA polymerase?

    -Das Enzym RNA polymerase entwirrt und entwindet die DNA und kopiert die Nukleotide des kodierenden (antisens-)Strangs.

  • Wie heißen die Zuckermoleküle in DNA und RNA?

    -Das Zuckermolekül in DNA ist Desoxyribose, während es in RNA Ribose genannt wird.

  • Welche fünf Basen gibt es in einem Nukleotid?

    -Es gibt Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin und Uracil als Basen in Nukleotiden.

  • Wie wird der DNA-Strang bezeichnet, der für die mRNA kodiert?

    -Der DNA-Strang, der für die mRNA kodiert, wird als kodogener (antisens-)Strang bezeichnet.

  • Wie orientieren sich die Nukleotide in einer DNA-Kette?

    -Die Nukleotide sind so orientiert, dass das fünfte Kohlenstoffatom der Desoxyribose in Richtung des dritten Kohlenstoffatoms zeigt.

  • Was ist der Unterschied zwischen Thymin in DNA und Uracil in RNA?

    -In DNA gibt es Thyminbasen, während in RNA stattdessen Uracilbasen verwendet werden.

  • Was sind Promoter und Terminator und wozu dienen sie?

    -Promoter und Terminator sind Nukleotidsequenzen, die RNA polymerase angeben, wo das Kopieren der DNA beginnt und endet.

Outlines

00:00

🧬 DNA und die Transkription

In diesem ersten Absatz wird die DNA als Bauplan für Proteine im Körper beschrieben und die Proteinbiosynthese in zwei Schritten, Transkription und Translation, eingeteilt. Es wird erklärt, dass die DNA bei Eukaryoten im Zellkern liegt und die Proteinbiosynthese an den Ribosomen außerhalb des Zellkerns stattfindet. Die Transkription ist der erste Schritt, bei dem von einem Gen auf der DNA eine Kopie erstellt wird und aus dem Zellkern transportiert wird. Die DNA besteht aus zwei aneinander gehefteten Strängen, die aus Nukleotiden bestehen, die aus einem Phosphatanteil, einem Zuckermolekül (Desoxyribose) und einer Nukleobase (Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin, Uracil) bestehen. Das Enzym RNA polymerase ist für die Transkription verantwortlich, indem es die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den DNA-Strängen auflöst und die Transkription von einem kodierenden (antisens) Strang beginnt. Die Transkription beginnt am 5'-Strang und endet am 3'-Strang. Die resultierende RNA, die mRNA oder Messenger-RNA genannt wird, ist ähnlich wie ein DNA-Strang, aber mit Ribose statt Desoxyribose. Die Basenpaarung ist wie folgt: Adenin (A) mit Uracil (U) und Guanin (G) mit Cytosin (C).

05:01

🔬 Promotor und Terminator in der Transkription

Der zweite Absatz konzentriert sich auf die Rolle von Promotoren und Terminatoren in der Transkriptionsprozess. Ein Promotor ist eine spezielle Nukleotidsequenz, die RNA polymerase anzeigt, wo die Transkription beginnen soll. Ein Terminator ist eine Nukleotidsequenz, die hinter dem Gen liegt und RNA polymerase anzeigt, wo die Transkription enden soll. Die Nukleotide des Promotor und des Terminator werden nicht auf die RNA kopiert. Nachdem die RNA vollständig zusammengesetzt wurde, lösen sich die RNA polymerase und die RNA von der DNA, und die DNA rollt sich wieder zusammen. Die RNA polymerase entfaltet die DNA, trennt sie auf und liest die Nukleotide des kodierenden (antisens) Strangs ab. Für jedes Nukleotid auf dem antisensstrang wird ein entsprechendes Nukleotid auf der mRNA platziert, was eine Kopie des Gens darstellt. Der Absatz endet mit einer Aufforderung, das Video zu liken und Kommentare zu hinterlassen, bevor es in das nächste Video über die Translation geht.

Mindmap

Keywords

💡DNA

DNA ist der Kurzname für Desoxyribonukleinsäure und ist der Bauplan für Proteine in unserem Körper. Sie besteht aus zwei aneinander gehefteten Strängen und ist das Fundament der Proteinbiosynthese, die aus Transkription und Translation besteht. Im Video wird erklärt, dass die DNA im Zellkern von Eukaryoten lokalisiert ist und die Informationen für die Proteinbiosynthese enthält.

💡Proteinbiosynthese

Die Proteinbiosynthese ist der Prozess, bei dem Proteine in unserem Körper hergestellt werden. Dieser Prozess ist im Video in zwei Schritte unterteilt: Transkription und Translation. Die Transkription wird im Video behandelt und ist der Prozess, bei dem aus der DNA eine RNA-Kopie erstellt wird.

💡Transkription

Transkription ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese, bei dem die DNA-Informationen in eine RNA-Kopie übertragen werden. Im Video wird gezeigt, wie das Enzym RNA-Polymerase die DNA aufwickelt, die Nukleotidsequenzen liest und eine komplementäre RNA-Kette erstellt.

💡RNA

RNA steht für Ribonukleinsäure und ist ein Molekül, das in der Transkription eine Kopie der DNA erstellt. Im Video wird erklärt, dass RNA aus Ribose besteht und Thymin durch Uracil ersetzt wird. Die RNA fungiert als Boten und transportiert die Informationen aus dem Zellkern.

💡Ribosom

Ein Ribosom ist eine Zellorganelle, an dem die Proteinbiosynthese stattfindet. Im Video wird erwähnt, dass die Proteinbiosynthese außerhalb des Zellkerns, also an den Ribosomen, stattfindet.

💡Nukleotid

Nukleotide sind die Bausteine von DNA und RNA. Sie bestehen aus einem Zuckermoleküldesoxyribose bei DNA bzw. ribose bei RNA, einer Base und einem Phosphatanteil. Im Video wird erklärt, dass die DNA aus einer langen Kette von Nukleotiden besteht.

💡Basen

Basen sind die Teile der Nukleotide, die die Information in der DNA und RNA speichern. Es gibt fünf verschiedene Basen: Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin und Uracil. Im Video wird auf die Bedeutung dieser Basen hingewiesen und wie sie in der DNA und RNA zusammenhängen.

💡RNA-Polymerase

RNA-Polymerase ist ein Enzym, das die Transkription katalysiert. Im Video wird beschrieben, wie dieses Enzym die DNA aufwickelt, die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den DNA-Strängen auflöst und die komplementäre RNA-Kette basierend auf der kodierenden (antisens-) DNA-Strang produziert.

💡Promotor

Ein Promotor ist eine spezielle Nukleotidsequenz, die RNA-Polymerase anzeigt, wo die Transkription beginnen soll. Im Video wird erklärt, dass der Promotor das Startsignal für die RNA-Polymerase ist und somit die Position des Gens bestimmt.

💡Terminator

Ein Terminator ist eine Nukleotidsequenz, die RNA-Polymerase anzeigt, wo die Transkription enden soll. Im Video wird erwähnt, dass der Terminator das Stoppsignal für die RNA-Polymerase darstellt und somit die Länge des Gens bestimmt.

💡mRNA

mRNA steht für Messenger-RNA und ist die Kopie des Gens, die während der Transkription erstellt wird. Im Video wird erklärt, dass die mRNA die Information aus dem Zellkern in die Ribosomen transportiert, wo die Translation stattfindet.

Highlights

DNA ist der Bauplan für Proteine.

Proteinbiosynthese besteht aus Transkription und Translation.

Transkription findet außerhalb des Zellkerns statt.

DNA ist eine doppelhelixförmige Struktur.

Jeder DNA-Strang ist eine Kette von Nukleotiden.

Nukleotide bestehen aus Phosphat, Zucker und Base.

Es gibt fünf verschiedene Basen: Adenin, Guanin, Cytosin, Thymin und Uracil.

RNA polymerase ist das Enzym, das die Transkription katalysiert.

Die Transkription beginnt am 3'-End des DNA-Strangs und endet am 5'-End.

Die RNA ist ein komplementäres Abbild der kodierenden DNA-Strang.

Thymindarstellung wird durch Uracil in RNA ersetzt.

Die RNA polymerase liest die Basen des antisens-Strangs und setzt entsprechende Basen ein.

Promotor und Terminator sind Nukleotidsequenzen, die Start- und Stoppsignale für die RNA polymerase darstellen.

Die mRNA ist der Boten, der die Information aus dem Zellkern transportiert.

Die DNA-Stränge sind nach der Transkription wieder zusammengewickelt.

Die RNA polymerase trennt sich von der DNA, nachdem die mRNA vollständig gebildet wurde.

Das nächste Video wird sich der Translation widmen.

Transcripts

play00:00

moin leute wie ihr vielleicht schon wüst

play00:02

ist unsere DNA der Bauplan für Proteine

play00:04

in unserem Körper man spricht von der

play00:07

Proteinbiosynthese sie besteht aus zwei

play00:09

Schritten der Transkription und der

play00:12

Translation in diesem Video werden wir

play00:14

euch die Transkription und im nächsten

play00:16

dann die Translation vorstellen so

play00:18

werdet ihr genau verstehen wie die

play00:20

Proteinbiosynthese

play00:24

[Musik]

play00:26

funktioniert die DNA befindet sich bei

play00:28

den Eukaryoten im z die

play00:30

Proteinbiosynthese findet aber an den

play00:32

Ribosom außerhalb des Zellkerns statt

play00:35

das heißt also irgendwie muss die

play00:37

Information von der DNA nach draußen

play00:39

gelangen bei der Transkription passiert

play00:41

genau das von einem Gen auf der DNA wird

play00:44

eine Kopie gemacht die dann aus dem

play00:46

Zellkern raus transansportiert wird wie

play00:48

dieser geile Vorgang abläuft seht ihr

play00:50

jetzt die DNA besteht aus zwei

play00:53

aneinander gehefteten strengen DNA

play00:55

bedeutet übrigens das gleiche wie DNS

play00:57

das S steht für Säure im Englischen wird

play00:59

das

play01:00

genannt jeder Strang der DNS ist eine

play01:02

lange Kette von

play01:05

Nukleotiden diese Nukleotide bestehen

play01:07

aus einem phosphatanteil einem

play01:09

Zuckermolekül und einer nukleobase das

play01:12

Zuckermolekül wird Desoxyribose genannt

play01:15

daher kommt auch der Name der DNS und

play01:17

zwar

play01:19

Desoxyribonukleinsäure es gibt fünf

play01:21

verschiedene Basen die ein Nukleotid

play01:23

haben kann Adenin Guanin Cytosin Thymin

play01:27

und urazil warum das so wichtig ist seht

play01:30

ihr gleich die DNA ist also so ein

play01:32

richtiges Gewurstel von Nukleotiden man

play01:34

kann von dem Gewurstel nur schwer eine

play01:36

Kopie machen man muss das Ganze erstmal

play01:39

entwirren und entwinden diese Aufgabe

play01:42

übernimmt das Enzym RNA polymerase sie

play01:45

macht eigentlich so ziemlich alles

play01:46

während der Transkription zwischen den

play01:48

einzelnen Nukleotiden befinden sich

play01:51

Wasserstoffbrückenbindungen die die

play01:52

beiden dna- Stränge zusammenhalten die

play01:55

RNA polymerase löst diese Bindung auf

play01:57

und beide Stränge der DNA werden

play01:59

voneinander getrennt von diesen zwei

play02:01

Strängen wird nur einer als Vorlage

play02:03

benutzt dieser kodogene Strang wird auch

play02:06

antisensstang genannt zu merken kodogen

play02:09

weil er für die messenger RNA codiert

play02:12

und antisens also gegenläufig oder

play02:14

gegensinnig weil die messenger RNA ja

play02:17

komplementär zu der codierenden DNA ist

play02:19

also damit wieder sens und richtig herum

play02:22

okay das war ein bisschen kompliziert

play02:24

also jetzt noch mal leichter am

play02:26

dreistrichende des Strangs beginnt die

play02:28

Transkription und am 5ichende hört sie

play02:31

auf was die Geschichte mit den 35

play02:33

trullala auf sich hat seht ihr an diesem

play02:35

Bild am

play02:36

besten ihr seht hier wieder einen

play02:39

Ausschnitt aus der DNA an einem Ende

play02:41

eines Strangs steht 3ich am anderen Ende

play02:44

steht 5 Strich das hat was mit der

play02:46

Orientierung der Nukleotide zu tun in

play02:49

Richtung 5 strichende eines DNA Strangs

play02:51

zeigt das fünfte Kohlenstoffatom der

play02:54

Desoxyribose in Richtung 3ichende das

play02:57

dritte Kohlenstoffatom dich oder 5ün

play03:00

Strich sagt uns also wie die Nukleotiden

play03:02

orientiert sind so W der rolz auch

play03:04

endlich mal geklärt die Kopie die bei

play03:06

der Transkription ent steht wird RNA bzw

play03:09

RNS genannt genauer noch mRNA oder

play03:13

mRNS wobei das M für Messenger steht

play03:16

weil die RNA ja sozusagen den Messenger

play03:18

also den Boten macht und die Info von

play03:21

den Chromosomen aus dem Zellkern

play03:23

rausransportiert die sieht fast so aus

play03:25

wie ein DNA-Strang nur dass ihr

play03:27

Zuckermolekül keine desoxyriibose

play03:29

sondern Ribose ist daher auch der Name

play03:33

Ribonukleinsäure diese RNS bzw RNA

play03:36

entsteht so das Enzym RNA polymerase

play03:39

wandert am antisensstrang entlang sie

play03:42

liestß die Nukleotide darauf ab und

play03:44

setzt ihn ein anderes Nukleotid

play03:46

gegenüber diese werden dann zu RNA

play03:49

verbunden es paaren sich immer Adenin

play03:51

und Thymin und dann Guanin und zytosen

play03:55

jedes Nukleotid auf dem antisensstrang

play03:57

bekommt demnach ein bestimmtes Nukleotid

play04:00

übergesetzt gegenüber einer adeninbase

play04:02

kommt eine urazilbase gegenüber einer

play04:05

tymin kommt eine

play04:06

adeninbase gegenüber von zytosin kommt

play04:09

Guanin hin und gegenüber von Guanin

play04:11

kommt zytosin hin na ist euch irgendwas

play04:13

aufgefallen auf der RNA gibt es keineen

play04:15

Nukleotide mit thyminbasen dafür aber

play04:17

welche mit urazil die stattdessen

play04:20

verwendet werden ganz wichtig Leute die

play04:22

RNA polymerase stellt die Nukleotide

play04:25

nicht her sie fügt sie nur zusammen die

play04:28

Nukleotide die zur RNA zusammengefügt

play04:30

werden befinden sich bereits in der

play04:31

Umgebung der RNA polymerase der andere

play04:35

DNA Strang wird sensstang genannt bei

play04:38

ihm und bei der RNA übrigens auch sind

play04:39

die 3 Strich und 5stichenten gegenläufig

play04:42

er spielt bei der DNA Transkription

play04:44

keine große Rolle auf ihm befinden sich

play04:46

jedoch der Promotor und der

play04:49

Terminator doch was genau ist ein

play04:51

Promotor oder Terminator damit die RNA

play04:53

polymerase weiß von wo bis wo sie die

play04:55

DNA kopieren soll befinden sich vor und

play04:58

hinter dem gen Start und stoppsignale

play05:01

beim Startsignal handelt es sich um

play05:03

einen sogenannten Promotor er besteht

play05:05

aus einer speziellen Sequenz an

play05:07

Nukleotiden die der RNA prlymerase zeigt

play05:10

wo das geh beginnt das Stoppsignal nennt

play05:13

man Terminator das ist ebenfalls eine

play05:15

Nukleotidsequenz die sich hinter dem Gen

play05:17

befindet und so der RNA polymerase zeigt

play05:20

wo das Gen aufhört die Nukleotide des

play05:22

Promotors und des Terminators werden

play05:24

nicht auf die RNA kopiert sobald die RNA

play05:27

komplett zusammengefügt wurde lösen sich

play05:30

sie und die RNA polymerase von der DNA

play05:32

die DNA wickelt sich dann wieder

play05:34

zusammen zusammengefasst sieht das ganze

play05:36

so aus die RNA polymerase wickelt die

play05:39

DNA ab trennt sie auf und liest die

play05:41

Nukleotide des kodogen antisensstrangs

play05:43

auf dem Gen ab jedem Nukleotid auf dem

play05:46

antisensstrang setzt sie ein

play05:48

entsprechendes Nukleotid gegenüber diese

play05:50

Nukleotide bilden dann die mRNA also

play05:53

eine Kopie des Gens falls euch das Video

play05:55

gefallen hat drückt auf den Daumen nach

play05:57

oben und schreibt uns was Süßes in die

play05:58

Kommentare das war's mit der

play06:00

Transkription und weiter geht's mit der

play06:02

Translation im nächsten Video ciao

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
BiologieProteinbiosyntheseDNATranskriptionTranslationRNANukleotideWissenschaftMolekularZellbiologie
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟