Fake News - and how to spot it

BBC Monitoring
14 Feb 202003:00

Summary

TLDRSozialen Medien und Online-Plattformen können irreführende Informationen schnell verbreiten. Um Fake News zu erkennen, schauen Sie sich die Quellen an, prüfen Sie sprachliche Sensationalismus und überprüfen Sie Zitate und Bilder. Verwenden Sie Tools wie Google, TinEye, Bing und Yandex, um das Alter von Bildern zu überprüfen. Achten Sie auf inauthentische Konten: Zufällige Buchstaben und Zahlen, unzureichende Profile, generische Bilder oder ein hohes Teilen ohne eigenes Engagement. Wenn ein Konto mehr als 70 Beiträge täglich postet, ist Vorsicht geboten.

Takeaways

  • 🚨 Wichtig: Falschinformationen können sich schnell im Internet verbreiten.
  • 🤔 Skepsis ist gefragt: Es gibt viel irreführendes Material im Internet.
  • 🔄 Teilen, liken oder erneut tweeten kann die Verbreitung von Falschinformationen fördern.
  • 🔍 Überprüfe die Quelle: Wer hat den Inhalt geteilt und wer hat ihn veröffentlicht?
  • 📝 Achte auf Sprache: Ist sie sensationell oder voller geladenen Begriffe?
  • 🖼️ Social-Media-Plattformen sind voll von irreführenden Bildern und Memes.
  • 🗣️ Doppelprüfung von Zitaten: Hat die Person im Meme tatsächlich das gesagt, was behauptet wird?
  • 🔬 Zoome in ein Bild: Suche nach Hinweisen auf seinen Ursprung, wie ein Ladenschild oder eine Straßenschilderung.
  • 🌐 Verwende Suchmaschinen wie Google, TinEye, Bing und Yandex, um herauszufinden, wann ein Bild zuerst im Netz auftauchte.
  • 🤖 Es gibt viele unauthentische Social-Media-Konten, und es ist nicht immer leicht, Bot-Konten zu identifizieren.
  • 🔑 Betrachte den Account-Namen: Enthält er viele zufällige Buchstaben und Zahlen?
  • 👤 Überprüfe das Profil: Stimmt die bereitgestellte Information mit der Aktivität des Kontos überein?
  • 🔍 Reverse-Suche des Profilbildes: Ist es ein generisches Stockbild oder wurde es von jemandem anders gestohlen?
  • 📅 Der Zeitstrahl eines Kontos kann viel verraten: Schreibt der Account eigenes Inhalt oder teilt es nur oder retweetet es?
  • ⚠️ Regelmäßige Warnung: Wenn ein nicht verifizierter Account mehr als 70 Beiträge pro Tag postet, sollte das Alarmglocken läuten.

Q & A

  • Was ist das Hauptproblem, das durch den Aufstieg von Social-Media und Online-Plattformen entsteht?

    -Das Hauptproblem ist die Verbreitung von irreführender Information, die schnell viral gehen kann.

  • Warum ist es wichtig, skeptisch zu sein, wenn man Online-Inhalte teilt?

    -Es ist wichtig, weil das Teilen, Liken oder Retweeten von irreführendem Material dazu beiträgt, diese zu verstärken und die Verbreitung von Falschinformationen zu fördern.

  • Was sind die ersten Schritte, um Fake-News zu erkennen?

    -Man sollte zuerst die Quellen überprüfen – wer hat den Inhalt geteilt und wer hat ihn veröffentlicht?

  • Welche Art von Sprache sollte man in einem Artikel auf der Suche nach Fake-News vermeiden?

    -Man sollte auf sensacionalistische oder mit geladenen Begriffen gefüllte Sprache achten und vermeiden.

  • Welche Rolle spielen Bilder und Memes in der Verbreitung von irreführender Information auf Social-Media-Plattformen?

    -Bilder und Memes können sehr überzeugend aussehen und tragen dazu bei, irreführende Informationen zu verbreiten, indem sie oft mit öffentlichen Persönlichkeiten und Zitaten kombiniert werden.

  • Wie kann man überprüfen, ob ein Zitat in einem Meme tatsächlich vom dargestellten öffentlichen Figuren stammt?

    -Man sollte das Zitat nachprüfen, um sicherzustellen, dass die Person tatsächlich diese Worte gesagt hat.

  • Was kann man durch das Hineinzoomen auf ein Bild über dessen Herkunft erfahren?

    -Indem man auf ein Bild zoomt, kann man Hinweise auf dessen Standort suchen, wie zum Beispiel ein Ladenschild, eine Straßenschild, eine Fahrzeugkennzeichnung, ein Plakat oder eine Transparente.

  • Was ist das entscheidende Element in dem 2018 im Nahen Osten weit verbreiteten Video, das als Beweis für Polizeiraub in Iran diente?

    -Das entscheidende Element ist das klare Sichtbarkeit des spanischen Wortes für Polizei auf dem Schlagstock, was darauf hindeutet, dass das Video tatsächlich aus Mexiko stammt.

  • Welche Online-Plattformen können verwendet werden, um zu überprüfen, wann ein Bild zum ersten Mal im Internet aufgetreten ist?

    -Plattformen wie Google, TinEye, Bing und Yandex erlauben es, zu überprüfen, wann ein Bild zum ersten Mal im Internet aufgetreten ist.

  • Was sind mögliche Anzeichen für inauthentische Social-Media-Konten, die man beobachten sollte?

    -Man kann auf das Konto-Handle oder den Benutzernamen achten, ob es viele zufällige Buchstaben und Zahlen enthält, den Account-Bio, die Profilfoto und die Timeline, um zu sehen, ob der Account eigenes Inhalte schreibt und mit anderen interagiert oder nur Inhalte teilt oder retweetet.

  • Was ist der allgemeine Maßstab, um zu beurteilen, ob ein Konto suspekt ist, basierend auf der Häufigkeit der Beiträge?

    -Falls ein unverifiziertes Konto regelmäßig mehr als 70 Beiträge pro Tag postet, sollten Alarmglocken läuten.

Outlines

00:00

🔎 Erkennung von Falschinformationen

Dieses Absatz thematisiert die Herausforderungen, die mit der Verbreitung von Falschinformationen über soziale Medien einhergehen. Es wird betont, dass es wichtig ist, stets skeptisch zu sein und vor allem auf die Quellen zu achten, die Informationen teilen und veröffentlichen. Die Verwendung von Sensationalismus und geladenen Begriffen in der Sprache sowie die Analyse von Bildern und Memes für Anhaltspunkte für ihre Echtheit oder Unechtheit wird empfohlen. Ein Beispiel aus dem Jahr 2018 zeigt, wie ein Video, das als Polizisten in Iran während Protesten einen Laden plündert, tatsächlich aus Mexiko stammt und auf der Grundlage des auf dem Schlagstock sichtbaren spanischen Wortes für Polizei identifiziert werden konnte.

Mindmap

Keywords

💡Soziale Medien

Soziale Medien sind digitale Plattformen, die es Menschen ermöglichen, Inhalte zu teilen und miteinander zu interagieren. Im Video wird betont, wie wichtig es ist, Skepsis gegenüber Informationen zu haben, die auf solchen Plattformen verbreitet werden, da diese leicht zu fälschen und zu verbreiten sind.

💡Verdrehter Informationsfluss

Verdrehter Informationsfluss bezieht sich auf die Verbreitung von irreführenden oder falschen Informationen. Im Kontext des Skripts ist dies ein Hauptthema, das aufzeigt, wie solche Informationen schnell und weit verbreitet werden können, insbesondere durch das Teilen, Liken oder Retweeten.

💡Falsche Nachrichten

Falsche Nachrichten sind Nachrichten, die unrichtig oder verzerrt sind. Das Video bietet Tipps, wie man solche Inhalte erkennen kann, und betont die Notwendigkeit, kritisch zu denken, um der Verbreitung von Falschheiten entgegenzuwirken.

💡Quellenüberprüfung

Quellenüberprüfung ist der Prozess, bei dem man die Urheber und Herausgeber von Nachrichten oder Inhalten überprüft, um ihre Glaubwürdigkeit zu beurteilen. Im Video wird dies als erster Schritt zur Erkennung von Fake News empfohlen.

💡Sprache

Die Sprache wird im Video als ein Mittel zur Erkennung von Fake News herangezogen, insbesondere wenn sie sensationell oder mit geladenen Begriffen formuliert ist. Dies kann darauf hindeuten, dass der Inhalt manipulativ oder nicht zuverlässig ist.

💡Memes

Memes sind teils humoristische Bilder oder Videos, die in der Popkultur verbreitet werden. Im Video wird darauf hingewiesen, dass Memes oft irreführend sein können, insbesondere wenn sie Zitate von öffentlichen Persönlichkeiten enthalten, die nicht überprüft wurden.

💡Bildanalyse

Bildanalyse beinhaltet das Untersuchen von Bildern auf Hinweise für ihre Herkunft oder Authentizität. Im Video wird erläutert, wie man auf Details in Bildern zoomen kann, um zu überprüfen, ob sie tatsächlich dem angeblichen Ort und der angeblichen Situation entsprechen.

💡Fälschungsbeweis

Fälschungsbeweis sind Indizien, die darauf hindeuten, dass ein Inhalt nicht echt ist. Im Beispiel des Skripts wird gezeigt, wie ein fälscher Video durch die Anwesenheit des spanischen Wortes für Polizei auf einem Schlagstock entlarvt wurde.

💡Bildsuchmaschinen

Bildsuchmaschinen wie Google, TinEye, Bing und Yandex ermöglichen es, zu überprüfen, wann ein Bild zum ersten Mal im Internet aufgetreten ist. Dies hilft, die Authentizität und den zeitlichen Kontext von Bildern zu überprüfen, die in Nachrichten verwendet werden.

💡Inauthentische Konten

Inauthentische Konten sind soziale Medien-Accounts, die möglicherweise von Bots oder nicht von echten Personen betrieben werden. Das Video erklärt, wie man solche Konten erkennen kann, indem man auf bestimmte Anzeichen wie zufällige Buchstaben- und Zahlenkombinationen, generische Profilbilder oder ein einseitiges Teilverhalten achtet.

💡Bot-Konten

Bot-Konten sind automatisierte Accounts, die oft verwendet werden, um Inhalte zu verbreiten oder Umfragen zu beeinflussen. Im Video wird erläutert, dass es schwierig sein kann, diese Konten zu identifizieren, aber es gibt bestimmte Anzeichen, die auf sie hinweisen können, wie z.B. ein sehr frequentes Teilen von Inhalten ohne eigene Beiträge.

Highlights

Die Verbreitung von Falschinformationen kann durch soziale Medien und Online-Plattformen schnell viral gehen.

Es ist ratsam, stets skeptisch zu sein, da es viele irreführende Inhalte im Internet gibt.

Das Teilen, Liken oder Retweeten solcher Inhalte verstärkt ihre Verbreitung.

Es werden Tipps gegeben, wie man Fake News erkennt, indem man die Quellen überprüft.

Überprüfung des Sprachstils auf Sensationalismus oder geladenen Begriffen.

Soziale Medien sind voll von irreführenden Bildern und Memes.

Doppelprüfung von Zitaten in Memes, um zu überprüfen, ob die zitierte Person tatsächlich das gesagt hat.

Hinweis auf die Verwendung von Zoom, um Hinweise auf den Standort eines Bildes zu suchen.

Beispiel eines fälschlichen Videos aus dem Nahen Osten, das Polizeibeamte in Iran darstellt, die in einem Geschäft rauben.

Der Hinweis auf die Fälschung des Videos liegt in der sichtbaren spanischen Bezeichnung für Polizei auf einem Schlagstock.

Das Video stammt tatsächlich aus Mexiko.

Plattformen wie Google, TinEye, Bing und Yandex ermöglichen es, das Erscheinungsdatum eines Bildes im Web zu überprüfen.

Es gibt viele unauthentische soziale Medien-Konten, die man identifizieren kann.

Einzelne Zeichen für Bot-Konten sind nicht immer leicht zu erkennen und können normalerweise nur von Technologieunternehmen erkannt werden.

Überprüfung des Konto-Handles oder Benutzernamens auf nachfolgende zufällige Buchstaben und Zahlen.

Überprüfung des Konto-Bios auf Informationen, die mit der Aktivität des Kontos übereinstimmen.

Rückwärts-Suche des Profilbildes, um zu überprüfen, ob es ein generisches Stockbild ist oder von irgendwoher gestohlen wurde.

Überprüfung der Timeline eines Kontos, um zu sehen, ob es eigene Inhalte verfasst und mit anderen Benutzern interagiert oder nur Inhalte teilt oder retweetet.

Regelmäßige Warnung, wenn ein nicht verifizierter Account mehr als 70 Beiträge pro Tag postet.

Transcripts

play00:05

The rise of social media and online platforms means misleading information

play00:09

can rapidly go viral.

play00:11

And guess what it's good to always be skeptical - there's

play00:15

plenty of misleading material online. Sharing liking or retweeting such

play00:20

content only helps to amplify.

play00:23

It here are some simple tips on how to spot fake news.

play00:30

First of all look at the sources - who has shared it and who has published it?

play00:35

Check the language is it sensationalist or full of loaded terms?

play00:40

Social media platforms are fraught with misleading images and memes.

play00:44

Memes featuring a public figure and a quote can look very convincing.

play00:48

Double-check the quote. Did the person in the meme actually say it?

play01:00

Zoom into an image to check for any hints

play01:03

about its location, like a shop or a street sign, a vehicles license plate, a

play01:09

billboard or a placard.

play01:12

In 2018 thisvideo was widely shared in the Middle East

play01:16

and claimed to show police in Iran looting a shop during street protests.

play01:22

The clue that this is fake is right here. Where the Spanish word for police

play01:26

is clearly visible on the riot shield.

play01:30

The video was actually from Mexico.

play01:33

Platforms like Google, TinEye, Bing and Yandex allow you to check when an image

play01:40

first appeared on the web so you know if it's an old image doing the rounds.

play01:49

There are plenty of inauthentic social media accounts.

play01:52

While identifying a bot account is not always easy and usually can only be done by the tech companies

play01:58

there are some things you can look out for.

play02:02

Be careful. These clues on their own

play02:03

do not necessarily suggest a user is a bot or suspicious.

play02:08

Check an account's handle or username.

play02:11

Does it have loads of random letters and numbers in succession?

play02:14

That might suggest that the account was generated by an algorithm.

play02:18

Look at the account's bio. How much information is provided and does it match their activity?

play02:26

You can also reverse search the profile photo

play02:29

Is it a generic stock image or is it stolen from somewhere else?

play02:33

Their timeline can tell you a lot too.

play02:36

Do they write content of their own and engage with other users or do they

play02:41

only share or retweet content?

play02:44

As a general rule of thumb if you see an

play02:46

unverified account posting more than 70 times a day on a regular basis

play02:51

alarm bells should ring.

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

الوسوم ذات الصلة
FalschmeldungenSocial MediaÜberprüfungQuellenSpracheMemesAuthentizitätBildanalyseBot-ErkennungNetz-SicherheitFaktenprüfung
هل تحتاج إلى تلخيص باللغة الإنجليزية؟