Ab 2026 ist Deine (Krypto) Privatsphäre weg – Mach das Jetzt! Letzte Chance.
Summary
TLDRAb 2026 wird die EU die Regelung DAC8 einführen, die alle Kryptowährungsbörsen verpflichtet, Transaktionen und Bestände von EU-Bürgern an Steuerbehörden zu melden. Der Video-Sprecher erklärt, wie man sich auf diese Veränderungen vorbereiten kann, indem man entweder im System bleibt und Steuererklärungen ordnungsgemäß einreicht oder durch den Wechsel zu dezentralen Wallets und die Nutzung von Anonymisierungsdiensten wie Anobridge aus dem System austritt. Zusätzlich wird eine potenzielle EU-Politik thematisiert, die private Ersparnisse in Investitionen umwandeln könnte, was zu einer weiteren Verlustangst der individuellen Kontrolle über Vermögenswerte führt.
Takeaways
- 😀 Ab 2026 müssen alle Krypto-Transaktionen und -Werte, die auf EU-Börsen gehalten werden, automatisch den Steuerbehörden gemeldet werden.
- 😀 Es spielt keine Rolle, wo die Krypto-Börse sitzt, wenn du als EU-Bürger identifiziert bist, wird die Börse die Transaktionen melden müssen.
- 😀 Das erste Berichtsjahr für die neue Krypto-Regulierung ist 2026, was bedeutet, dass es noch Zeit gibt, sich vorzubereiten und mögliche negative Auswirkungen zu vermeiden.
- 😀 Es wird empfohlen, Steuererklärungen für Krypto-Assets aus den vergangenen Jahren nachzureichen oder sogar eine Selbstanzeige zu machen, wenn diese nicht korrekt abgegeben wurden.
- 😀 Eine Option ist, auf eine regulierte zentrale Börse wie 'One Banking' zu wechseln, die eine Integration von Bank- und Krypto-Diensten bietet und mit Steuerberatungsdiensten wie BlogPit zusammenarbeitet.
- 😀 Eine alternative Möglichkeit ist es, aus dem zentralen System auszutreten, indem man alle Konten auf Krypto-Börsen löscht, auf denen man KYC (Know Your Customer) durchlaufen hat.
- 😀 Es ist wichtig, alle Krypto-Assets auf ein dezentrales Wallet zu übertragen, um die Verbindung zu zentralen Börsen zu lösen und die Anonymität zu wahren.
- 😀 Das Anlegen eines zweiten, unabhängigen Wallets wird empfohlen, um sicherzustellen, dass keine Verbindung zwischen dem ersten Wallet (das mit einer zentralen Börse verknüpft ist) und dem zweiten Wallet hergestellt werden kann.
- 😀 Zur Verbesserung der Anonymität kann ein Anonymisierer wie Anobridge verwendet werden, um Krypto-Assets zwischen Wallets zu transferieren, ohne eine Verbindung zum ursprünglichen KYC-Konto herzustellen.
- 😀 Um Krypto-Assets anonym zu nutzen, können Karten wie 'Gap for Me' oder 'SoulCard' verwendet werden, die es ermöglichen, Krypto auszugeben, ohne Finanzdaten mit europäischen Behörden zu teilen.
- 😀 Ein weiterer Schocker am Ende des Videos war der Hinweis auf die EU-Investitionsunion, bei der private Ersparnisse möglicherweise in militärische Investitionen umgewandelt werden könnten, was bedeutet, dass private Gelder für staatliche Zwecke genutzt werden könnten, ohne dass die Zustimmung des Besitzers eingeholt wird.
Q & A
Was ist DAC8 und wie betrifft es Krypto-Investoren in der EU?
-DAC8 ist eine EU-Verordnung, die ab 2026 in Kraft tritt und Krypto-Exchanges verpflichtet, alle Transaktionen und Bestände von EU-Bürgern an die Steuerbehörden zu melden. Das betrifft nicht nur die Transaktionen, sondern auch die Bestände von Kryptowährungen auf den Exchanges, unabhängig von deren geografischer Lage.
Wann tritt die DAC8-Verordnung in Kraft und was bedeutet das für Krypto-Investoren?
-Die DAC8-Verordnung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft. Ab diesem Datum müssen Krypto-Exchanges alle Transaktionen und Bestände von EU-Bürgern an die Steuerbehörden melden. Das bedeutet, dass Krypto-Investoren ihre Bestände und Transaktionen überwachen müssen, um mögliche steuerliche Konsequenzen zu vermeiden.
Wie können sich Krypto-Investoren auf die DAC8-Verordnung vorbereiten?
-Krypto-Investoren können sich auf die DAC8-Verordnung vorbereiten, indem sie ihre Steuererklärung nachträglich einreichen, wenn sie in der Vergangenheit Probleme mit der korrekten Angabe ihrer Krypto-Steuern hatten. Außerdem sollten sie ihre Krypto-Assets von zentralen Börsen auf dezentrale Wallets übertragen, um ihre Anonymität zu wahren.
Was ist die Rolle von KYC (Know Your Customer) bei der DAC8-Verordnung?
-Die KYC-Prozesse (Know Your Customer) bei Krypto-Exchanges spielen eine wichtige Rolle, da nur Krypto-Börsen, die KYC-Überprüfungen durchführen, verpflichtet sind, die Daten der Nutzer an die Steuerbehörden zu melden. EU-Bürger, die sich auf einer Krypto-Börse identifizieren lassen, sind von dieser Regelung betroffen, unabhängig davon, wo die Börse ihren Sitz hat.
Welche Alternativen gibt es für Krypto-Investoren, die nicht im KYC-System bleiben möchten?
-Für Investoren, die nicht im KYC-System bleiben möchten, gibt es die Möglichkeit, ihre Krypto-Assets auf dezentrale Wallets zu übertragen. Dabei können sie die KYC-Anforderungen umgehen, indem sie ihr Konto bei zentralen Börsen löschen und die Krypto-Assets auf ein dezentrales Wallet verschieben.
Was ist die Anobridge und wie hilft sie bei der Anonymisierung von Krypto-Transaktionen?
-Die Anobridge ist ein Tool, das verwendet wird, um Krypto-Assets von einer Wallet auf eine andere zu transferieren, ohne eine Verbindung zwischen den beiden herzustellen. Dies gewährleistet die Anonymität des Nutzers, da es keine Möglichkeit gibt, die Transaktion mit dem ursprünglichen KYC-Account zu verbinden.
Welche Risiken gibt es, wenn man mit Krypto auf zentralen Börsen bleibt?
-Wenn man auf zentralen Börsen bleibt, könnte die EU-Steuerbehörde Zugriff auf alle Transaktionen und Bestände haben. Auch besteht das Risiko, dass zentrale Börsen in der Zukunft geschlossen werden oder nicht mehr den EU-Vorschriften entsprechen. Die EU könnte auch versuchen, auf private Ersparnisse zuzugreifen und diese in Investitionen umzuwandeln.
Was passiert, wenn die EU entscheidet, private Ersparnisse in Investitionen umzuwandeln?
-Die EU könnte theoretisch private Ersparnisse in Investitionen umwandeln, z.B. in den Kauf von militärischen Ausrüstungen, ohne die Zustimmung des Besitzers. Dies stellt eine Form der staatlichen Kontrolle dar, die in Krisenzeiten oder bei der Umsetzung bestimmter politischer Ziele durchgeführt werden könnte.
Welche Möglichkeiten gibt es, um Krypto-Guthaben anonym auszugeben?
-Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Krypto-Guthaben anonym auszugeben, darunter die Nutzung von Krypto-Karten wie 'Gap for Me' oder 'Soulcard'. Diese Karten ermöglichen es Nutzern, Krypto-Assets ohne die Notwendigkeit, ihre persönlichen Daten an europäische Finanzbehörden weiterzugeben, auszugeben.
Was sollte ein Krypto-Investor tun, wenn er weiterhin auf einer zentralen Börse bleiben möchte?
-Wenn ein Krypto-Investor weiterhin auf einer zentralen Börse bleiben möchte, sollte er sich für eine Non-KYC-Börse entscheiden, die keine KYC-Überprüfung verlangt. Diese Börsen bieten eine Vielzahl von Krypto-Assets und ermöglichen es, auch ohne die Identifikation des Nutzers zu handeln.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Make yourself invisible for the EU's new centralised bank account register

NEUES GESETZ für Dropshipping - DAS musst du ÄNDERN

EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR)

KLEINUNTERNEHMERREGELUNG ab 2025 | Alles was du als KLEINUNTERNEHMER jetzt wissen solltest

Zerstört die neue EU-Richtlinie Krypto Wallets?

Europawahl 2024 einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)
5.0 / 5 (0 votes)