The Power of Reverse Mentoring | Rachael O’Connor | TEDxUniversityofLeeds
Summary
TLDRIn diesem inspirierenden Vortrag teilt die Sprecherin ihre Reise von der Unsicherheit und dem Gefühl des 'Impostor-Syndroms' bis hin zu ihrer Entdeckung des umgekehrten Mentorings. Sie beschreibt, wie wichtig es ist, die Stimmen von unterrepräsentierten Gruppen zu hören und aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Umgekehrtes Mentoring verändert das traditionelle Lehrer-Schüler-Verhältnis, indem Studierende zu Mentoren werden und ihre Lebenserfahrungen einbringen. Der Vortrag fordert dazu auf, Annahmen zu hinterfragen, Empathie zu zeigen und mit echten Handlungen für eine inklusivere und gerechtere Kultur zu sorgen.
Takeaways
- 😀 Die Bedeutung von Annahmen: Der Sprecher fordert das Publikum auf, sich an Momente zu erinnern, in denen ihre Annahmen über andere Menschen falsch waren und wie wichtig es ist, von denen zu lernen, die als anders wahrgenommen werden.
- 😀 Persönliche Erfahrung: Der Sprecher teilt seine eigene Reise vom Unternehmensanwalt zum Akademiker und wie er sich aufgrund seines Hintergrunds als Eindringling fühlte. Dies unterstreicht die Bedeutung des Zuhörens und der Offenheit für andere Perspektiven.
- 😀 Stereotypisierung und Negativität: Der Sprecher kritisiert die stereotype Sichtweise, die einige Lehrer von Studenten haben, und stellt fest, dass diese Sichtweisen das Bildungssystem und die akademische Gemeinschaft einschränken.
- 😀 Reverse Mentoring: Der Sprecher führt das Konzept des Reverse Mentoring ein, bei dem Studierende die Rolle der Mentoren übernehmen und Lehrende von den Erfahrungen und Perspektiven der Studierenden profitieren können.
- 😀 Veränderung durch Zuhören: Der Sprecher betont, wie wichtig es ist, zuzuhören, um zu verstehen, was Studierende durchmachen, und wie das Zuhören zu positiven Veränderungen in der akademischen und beruflichen Umgebung führen kann.
- 😀 Die Bedeutung von Aktion: Einfaches Zuhören reicht nicht aus. Reverse Mentoring muss zu konkreten Veränderungen führen, und diejenigen in Machtpositionen müssen bereit sein, Konflikte zu konfrontieren und ihre eigenen Annahmen herauszufordern.
- 😀 Reflexion und Fragen: Der Sprecher fordert das Publikum auf, darüber nachzudenken, wie sie Gelegenheiten schaffen können, um von und mit Menschen zu lernen, die sie als anders wahrnehmen, und wie sie die Kultur in ihren Organisationen verändern können.
- 😀 Die Rolle von Führungskräften: Der Sprecher betont, dass es nicht nur die Verantwortung Einzelner ist, sondern dass jeder, insbesondere Führungskräfte, eine aktive Rolle dabei spielen muss, eine integrative und gerechte Umgebung zu schaffen.
- 😀 Empowerment durch Reverse Mentoring: Der Sprecher erklärt, wie Reverse Mentoring den Teilnehmenden, insbesondere den unterrepräsentierten Studierenden, ein Gefühl der Zugehörigkeit und Anerkennung gibt und so das Vertrauen in ihre Fähigkeiten stärkt.
- 😀 Erste Erfahrungen zählen: Der Sprecher hebt hervor, wie wichtig es für Studierende ist, zum ersten Mal als jemand gesehen zu werden, der gehört wird und dessen Identität geschätzt wird. Diese ersten Erfahrungen können einen enormen Einfluss auf das Leben eines Individuums haben.
Q & A
Was ist die Hauptbotschaft des Vortrags?
-Die Hauptbotschaft des Vortrags ist die Bedeutung von Reverse Mentoring, bei dem Studierende mit unterrepräsentierten Hintergründen in der traditionellen Lehrer-Schüler-Beziehung als Experten agieren. Es wird betont, dass das Hören und Verstehen der Perspektiven von Menschen, die anders sind als man selbst, zu einer positiven Veränderung und besseren Kultur in Institutionen führen kann.
Was ist Reverse Mentoring und wie funktioniert es?
-Reverse Mentoring ist ein Ansatz, bei dem die traditionelle Machtstruktur umgedreht wird, sodass der Lehrer zum Mentee wird und der Studierende zum Mentor. Der Studierende, der normalerweise als unterrepräsentiert gilt, wird als Experte anerkannt, und der Lehrer hat die Möglichkeit, von den Erfahrungen und Perspektiven des Studierenden zu lernen.
Welche persönliche Erfahrung hat die Sprecherin mit dem Thema Reverse Mentoring gemacht?
-Die Sprecherin hat ihre eigene Erfahrung als jemand, der aus einem Arbeitermilieu stammt und ohne höhere akademische Abschlüsse in die akademische Welt kam, geteilt. Sie fühlte sich oft wie ein 'Imposter' und hatte Schwierigkeiten, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden, bis sie begann, den Studierenden zuzuhören und deren Geschichten als Teil ihrer eigenen zu sehen.
Was war die ursprüngliche Annahme der Sprecherin über Studierende, und wie änderte sich diese Sichtweise?
-Die Sprecherin ging zunächst davon aus, dass erfahrene Lehrkräfte ihr mehr darüber beibringen könnten, wie man gute Unterrichtsmethoden entwickelt. Sie hatte auch stereotype Vorstellungen über Studierende, die sie als festgelegt ansah. Durch das Zuhören der Studierenden änderte sich ihre Perspektive, und sie erkannte, dass sie viel von den Studierenden selbst lernen konnte.
Warum ist es wichtig, dass Führungskräfte und Lehrkräfte den Stimmen unterrepräsentierter Gruppen zuhören?
-Es ist wichtig, dass Führungskräfte und Lehrkräfte den Stimmen unterrepräsentierter Gruppen zuhören, weil dies zu einer gerechteren und inklusiveren Kultur in einer Organisation führt. Wenn die Perspektiven von Menschen, die nicht oft gehört werden, anerkannt und in Entscheidungen eingebaut werden, fördert dies ein besseres Verständnis und eine tiefere Verbindung innerhalb der Gemeinschaft.
Was sind einige der negativen Erfahrungen, die Studierende in der Hochschulbildung gemacht haben?
-Einige der negativen Erfahrungen, die Studierende gemacht haben, umfassen stereotype Annahmen, wie z.B. die Annahme, dass Studierende aus bestimmten Ländern bestimmte Verhaltensweisen zeigen oder dass eine Studierende aufgrund ihrer Religion oder Herkunft als 'nervig' angesehen wird. Solche Erfahrungen können das Gefühl der Zugehörigkeit und das Vertrauen der Studierenden beeinträchtigen.
Wie kann Reverse Mentoring das Gefühl der Zugehörigkeit und des Respekts für Studierende verbessern?
-Reverse Mentoring fördert das Gefühl der Zugehörigkeit und des Respekts, indem es Studierende in die Rolle von Mentoren versetzt, wodurch ihre Perspektiven und Erfahrungen als wertvoll anerkannt werden. Dies hilft ihnen, sich gesehen und gehört zu fühlen und stärkt ihr Selbstwertgefühl und Engagement.
Was bedeutet es, 'mit einem klaren Zweck zu hören' und warum ist das wichtig?
-'Mit einem klaren Zweck zu hören' bedeutet, dass das Zuhören nicht nur eine passive Handlung ist, sondern eine Absicht verfolgt, zu handeln und Veränderung zu bewirken. Nur zuzuhören, ohne etwas zu ändern, verstärkt die bestehenden Probleme. Es ist wichtig, dass das Zuhören in einem Kontext stattfindet, in dem Maßnahmen ergriffen werden, um positive Veränderungen zu fördern.
Welche Rolle spielt der Einzelne in der Förderung einer inklusiveren Kultur?
-Jeder Einzelne hat eine Rolle zu spielen, um eine inklusivere Kultur zu fördern. Es ist nicht nur die Aufgabe von Führungskräften, sondern von allen in einer Gemeinschaft, dafür zu sorgen, dass die Stimmen unterrepräsentierter Gruppen gehört werden und dass Maßnahmen zur Verbesserung der Kultur und des Zusammenhalts ergriffen werden.
Was ist die Bedeutung von 'light bulb moments' in diesem Kontext?
-'Light bulb moments' beziehen sich auf Momente der Erleuchtung oder Erkenntnis, bei denen Individuen neue Perspektiven gewinnen oder eine Veränderung im Denken erfahren. Diese Momente sind entscheidend, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu fördern und zu einer besseren Kultur innerhalb von Institutionen beizutragen.
Outlines

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowMindmap

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowKeywords

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowHighlights

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowTranscripts

This section is available to paid users only. Please upgrade to access this part.
Upgrade NowBrowse More Related Video

Misogynistic Microaggressions | Sahana Mathiarasan | TEDxYouth@UrsulineAcademy

My No Spend Year | Michelle McGagh | TEDxManchester

The four questions that can help your mind heal | Byron Katie

7 Websites That Pay EVERY DAY Within 24 Hours (Easy Work From Home Jobs)

this tiny computer is changing my life

928. Interview with Katie Lewis (SLA Insights #35) - #provetext #sla #bible
5.0 / 5 (0 votes)