Aktionspotential einfach erklärt ! | Ablauf und Zeichnung

BIOBYLUKE
17 Mar 202104:17

Summary

TLDRDieses Video erklärt das Aktionspotential, ein Schlüsselkonzept in der Neurophysiologie. Es zeigt, wie das Membranpotential durch den elektrischen Reiz verändert wird und in mehrere Phasen unterteilt wird: Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Es verdeutlicht die Rolle von Kalium- und Natrium-Ionenkanälen und wie diese das Aktionspotential auslösen und beenden. Zusätzlich betont das Video die Wichtigkeit von Fachterminologie für Klassenarbeiten und lädt zum Feedback ein.

Takeaways

  • 🌟 Das Aktionspotential entsteht aus dem hohen Potential und ist für die Signalübertragung im Nervensystem essentiell.
  • ⏱ Die Dauer eines Aktionspotentials beträgt etwa zwischen 1 und 2 Millisekunden.
  • 📉 Das Membranpotential bei Ruhezustand ist etwa -70 Millivolt, während der Schwellenwert für die Auslösung eines Aktionspotentials bei -50 Millivolt liegt.
  • 🔄 Die Polarisation beschreibt den Prozess, bei dem das Membranpotential durch den Zustrom von Natrium- und Kaliumionen verändert wird.
  • 🔄 Die Depolarisation ist der Prozess, bei dem das Membranpotential durch den Zustrom von Natriumionen positiv wird.
  • 🔄 Die Repolarisation ist der Prozess, bei dem das Membranpotential durch den Austrom von Kaliumionen wieder negativ wird.
  • 🚫 Die Spannungsabhängigen Natriumkanäle öffnen sich bei einem elektrischen Reiz und schließen sich nach etwa einer Millisekunde.
  • 🚫 Die Spannungsabhängigen Kaliumkanäle öffnen sich verzögert und schließen sich langsamer, was zu einer Hyperpolarisation führt.
  • 🔋 Die spezifischen Phasen des Aktionspotentials sind wichtig für die Bewertung von Klassenarbeiten und sollten mit wissenschaftlichen Namen bezeichnet werden.
  • 📚 Es ist wichtig, die Fachbegriffe korrekt zu verwenden, um Punkte in den Klassenarbeiten zu erhalten.

Q & A

  • Was ist das Aktionspotenzial und warum ist es wichtig zu verstehen?

    -Das Aktionspotenzial ist ein elektrisches Signal, das durch eine Nervenzelle entsteht und das Übertragen von Informationen ermöglicht. Es ist wichtig zu verstehen, da es das Grundprinzip des Nervensignals und der Kommunikation zwischen Nervenzellen ist.

  • Wie lange dauert das Aktionspotenzial normalerweise?

    -Das Aktionspotenzial dauert in etwa zwischen 1 und 2 Millisekunden.

  • Was ist das Ruhepotenzial und wie wird es aufrechterhalten?

    -Das Ruhepotenzial ist das Membranpotential einer Nervenzelle, wenn sie nicht gereizt ist, und es liegt bei etwa -70 Millivolt. Es wird aufrechterhalten durch die Auswirkungen von Natrium-Kalium-Pumpen, die Natrium-Ionen aus der Zelle heraus und Kalium-Ionen in die Zelle pumpen.

  • Was passiert, wenn die Spannung den Schwellenwert von -50 Millivolt überschreitet?

    -Wenn die Spannung den Schwellenwert von -50 Millivolt überschreitet, öffnen sich die Spannungsabhängigen Natrium-Ionenkanäle, was zu einem Zustrom von positiv geladenen Natrium-Ionen in die Zelle führt und die Polarisation des Membranpotentials verursacht.

  • Wie wird die Depolarisation des Aktionspotenzials beschrieben?

    -Die Depolarisation ist der Prozess, bei dem das Membranpotential von negativ nach positiv wechselt, als die Natrium-Ionen in die Zelle strömen und das innere der Zelle positiv wird.

  • Was ist die Hyperpolarisation und wie entsteht sie?

    -Die Hyperpolarisation ist ein Zustand, in dem das Membranpotential noch stärker negativ wird als das Ruhepotenzial. Sie entsteht, wenn die Spannungsabhängigen Kalium-Ionenkanäle geöffnet werden und mehr Kalium-Ionen die Zelle verlassen als notwendig, um das Ruhepotenzial wiederherzustellen.

  • Wie lange bleiben die Spannungsabhängigen Natrium-Ionenkanäle geöffnet?

    -Die Spannungsabhängigen Natrium-Ionenkanäle bleiben nur für etwa eine Millisekunde geöffnet, nachdem sie durch den elektrischen Reiz aktiviert wurden.

  • Was sind die Phasen des Aktionspotenzials und wie lauten ihre wissenschaftlichen Namen?

    -Die Phasen des Aktionspotenzials sind das Hochpotential, Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Die wissenschaftlichen Bezeichnungen sind nicht im Skript erwähnt, aber sie sind wichtig für die genaue Beschreibung im akademischen Kontext.

  • Warum sind die Spannungsabhängigen Kalium-Ionenkanäle langsamer als die Natrium-Ionenkanäle?

    -Die Spannungsabhängigen Kalium-Ionenkanäle sind langsamer, um sicherzustellen, dass das Membranpotential nach der Depolarisation vollständig repolarisiert werden kann, bevor die Kanäle schließen.

  • Was bedeuten die Abkürzungen A und O in Bezug auf die Fachbegriffe in Klassenarbeiten?

    -Die Abkürzungen A und O stehen für 'Antwort' und 'Option'. Es ist wichtig, die einzelnen Phasen des Aktionspotenzials mit ihren wissenschaftlichen Namen zu bezeichnen, um Punkte in Klassenarbeiten zu erhalten.

  • Wie kann man das Video verbessern, um es für das Verständnis des Aktionspotenzials zu nutzen?

    -Man könnte das Video verbessern, indem man zusätzliche Visualisierungen oder Animationen hinzufügt, um die verschiedenen Phasen des Aktionspotenzials zu veranschaulichen, oder durch das Einbetten von interaktiven Elementen, die es den Schülern ermöglichen, die Prozesse selbst zu simulieren.

Outlines

00:00

🧠 Verständnis des Aktionspotentials

Der erste Absatz erklärt, wie wichtig es ist, das solarpotenzial zu verstehen, da das Aktionspotential aus ihm entsteht. Es wird auf ein vorheriges Video verwiesen, das sich mit dem Thema 'World Potential' beschäftigt. Der Ablauf des Aktionspotentials wird in mehrere Abschnitte unterteilt: Hochpotential, Polarisation, Depolarisation, Repolarisation und Hyperpolarisation. Der Prozess beginnt mit geöffneten Kaliumionenkanälen, die zu einem Kaliumionenfluss führen, während die Natriumionenpumpe das Membranpotential konstant bei etwa -70 Millivolt hält. Durch elektrischen Reiz öffnen sich Spannungsabhängige Natriumionenkanäle, was zu einer Depolarisation führt, da mehr positive Ionen in die Zelle strömen. Nachdem die Membran für etwa eine Millisekunde positiv geladen ist, schließen sich die Natriumkanäle und öffnen sich Kaliumionenkanäle, was wieder zu einer Repolarisation führt. Die Zelle endet in einem Hyperpolarisierten Zustand, bevor alle Kanäle schließen und das Hochpotential wieder eintritt. Der Absatz betont die Bedeutung von Fachbegriffen in Klassenarbeiten und schließt mit einem Aufruf zur Diskussion und Bewertung des Videos.

Mindmap

Keywords

💡Aktionspotenzial

Ein Aktionspotenzial ist ein schnelles Wechseln des Membranpotentials einer Nervenzelle, das die Signalübertragung im Nervensystem ermöglicht. Es entsteht durch den Fluss von Ionen über die Zellmembran und ist für die Erregungsübertragung zwischen den Nervenenden verantwortlich. Im Video wird erklärt, dass das Aktionspotenzial aus dem Ruhepotenzial entsteht und durch die Aktivierung von Ionenkanälen, wie den Kalium- und Natrium-Ionenkanälen, verursacht wird.

💡Membranpotential

Das Membranpotential ist der elektrische Spannungsunterschied zwischen der Innen- und Außenseite einer Zellmembran. Im Ruhezustand ist das Membranpotential der Nervenzelle negativ, was durch den Fluss von Kaliumionen verursacht wird. Im Video wird das Membranpotential als Ausgangspunkt für das Entstehen des Aktionspotenzials beschrieben, das durch den Fluss von Natriumionen in die Zelle positiv wird.

💡Ruhepotenzial

Das Ruhepotenzial ist der Membranpotential, das eine Nervenzelle im Ruhezustand aufweist. Es ist typischerweise etwa -70 Millivolt und wird durch den ausgeglichenen Fluss von Kalium- und Natriumionen erreicht. Im Video wird das Ruhepotenzial als Ausgangspunkt für die Erklärung des Aktionspotenzials genannt, aus dem es durch elektrische Reize in das Aktionspotenzial übergeht.

💡Ionenkanäle

Ionenkanäle sind Proteine in der Zellmembran, die für den Transport von Ionen in und aus der Zelle verantwortlich sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Membranpotentials und sind für die Entstehung des Aktionspotenzials notwendig. Im Video werden spezifische Ionenkanäle wie die spannungsabhängigen Natrium- und Kaliumionenkanäle beschrieben, die bei der Polarisation und Repolarisation der Membran beteiligt sind.

💡Polarisation

Polarisation ist der Prozess, bei dem das Membranpotential durch den Fluss von Ionen verändert wird. Positive geladene Ionen, wie Natrium, strömen in die Zelle, was das Membranpotential positiv macht und die Polarisation verursacht. Im Video wird die Polarisation als Teil des Aktionspotenzials beschrieben, bei dem die Zelle zunächst positiv wird, bevor sie wieder negativ polarisiert wird.

💡Repolarisation

Repolarisation ist der Prozess, bei dem das Membranpotential nach einer Erregung wieder in den Ruhezustand zurückkehrt. Dies geschieht durch den Fluss von Kaliumionen aus der Zelle, was das Membranpotential negativ macht. Im Video wird die Repolarisation als Teil des Ablaufs des Aktionspotenzials beschrieben, nachdem die Polarisation stattgefunden hat.

💡Spannungsabhängige Kanäle

Spannungsabhängige Kanäle sind Ionenkanäle, die sich öffnen und schließen, je nachdem, ob die Membranspannung eine bestimmte Schwelle überschreitet. Sie sind für die Steuerung des Aktionspotenzials und sind im Video als solche beschrieben, die bei einem elektrischen Reiz geöffnet werden und die Polarisation verursachen.

💡Schwellenwert

Der Schwellenwert ist der minimale Membranpotential, der erreicht werden muss, um ein Aktionspotenzial auszulösen. Im Video wird der Schwellenwert als -50 Millivolt beschrieben, über dem die spannungsabhängigen Natriumionenkanäle öffnen und ein Aktionspotenzial entstehen kann.

💡Kalium-Ionen

Kalium-Ionen sind positiv geladen und verlassen die Zelle, um das Membranpotential negativ zu halten. Sie sind für das Ruhepotenzial und die Repolarisation verantwortlich. Im Video wird der Fluss von Kaliumionen als Teil des Prozesses beschrieben, der das Ruhepotenzial aufrechterhält und die Zelle nach einer Erregung wieder negativ polarisiert.

💡Natrium-Ionen

Natrium-Ionen sind ebenfalls positiv geladen und strömen in die Zelle, wenn die spannungsabhängigen Ionenkanäle geöffnet werden. Dies führt zur Polarisation der Membran und ist für die Erregungsbildung notwendig. Im Video wird der Fluss von Natriumionen als Auslöser für das Aktionspotenzial beschrieben.

Highlights

Das Aktionspotential entsteht aus dem hohen Potential.

Das Aktionspotential dauert etwa zwischen 1 und 2 Millisekunden.

Der Schwellenwert für das Auslösen eines Aktionspotentials liegt bei minus 50 Millivolt.

Die Polarisation beschreibt den Zustand der Membran nach dem Hochpotential.

Die Depolarisation ist der Prozess, bei dem die Membranpotential positiv wird.

Die Repolarisation ist der Rückkehr des Membranpotentials zum ursprünglichen Niveau.

Die Hyperpolarisation ist eine verstärkte Polarisation des Zellinneren.

Die Kaliumionenströme sind für die Erhaltung des Ruhepotentials verantwortlich.

Die Spannungsabhängigen Natriumkanäle öffnen sich, wenn das Membranpotential negativ wird.

Die Depolarisation wird durch den Einstrom von Natriumionen in die Zelle ausgelöst.

Die Umkehrung der Polarisation führt zu einer positiven Innenseite der Zelle.

Die Spannungsabhängigen Kaliumkanäle schließen langsamer als die Natriumkanäle.

Die Hyperpolarisation ist ein Überschuss an positiv geladenen Ionen, die die Zelle verlassen.

Die endgültige Repolarisation wird erreicht, wenn alle Spannungsabhängigen Kanäle geschlossen sind.

Die Fachbegriffe A und O sind wichtig für die Bewertung in Klassenarbeiten.

Die Phasen des Aktionspotentials sollten mit ihren wissenschaftlichen Namen bezeichnet werden.

Das Video bietet einen Vergleich zu früheren Videos und fordert Feedback für Verbesserungen.

Transcripts

play00:00

ihr fragt euch was in einem achsen

play00:02

während eines aktionspotenzial passieren

play00:04

oder ihr müsst das nur für die nächste

play00:06

klassenarbeit wissen ist auch egal

play00:08

ihr seid hier genau richtig also los

play00:11

gehts vorneweg muss ich noch sagen dass

play00:13

es wirklich essentiell wichtig ist dass

play00:15

ihr das solarpotenzial verstanden hat

play00:18

denn das aktionspotenzial entsteht aus

play00:20

dem hohe potenzial heraus zum thema

play00:22

world potenzial habe ich bereits ein

play00:24

video gemacht das ist auch hier oben

play00:25

verlinkt falls ihr euch das noch mal

play00:27

anschauen wollt also fangen wir ihr seht

play00:30

hier den typischen verlauf eines

play00:32

aktionspotenzial auf der x-achse hatte

play00:35

die zeit in millisekunden ein

play00:37

aktionspotenzial dauer circa zwischen 1

play00:40

und 2 millisekunden auf der y-achse seht

play00:44

ihr das membran potenzial in millivolt

play00:46

bei minus 50 millivolt sieht man den

play00:49

schwellenwert über welchen gereizt

play00:50

werden muss damit überhaupt ein

play00:52

aktionspotenzial ausgelöst wird

play00:54

um den ablauf des aktions potenzials

play00:57

besser erklären zu können teilen wir den

play00:59

verlauf in mehrere abschnitte

play01:01

wir haben hier zu beginn das hohe

play01:04

potenzial dann die die polarisation die

play01:07

verbindung mit einer um polarisation

play01:09

darauf folgt die polarisation und darauf

play01:12

eine polarisation und danach entspricht

play01:15

das einem brand potenzial wieder dem

play01:17

hohe potenzial

play01:18

am anfang haben wir während den hohe

play01:21

potenzial dauerhaft geöffnete kalium

play01:23

ionenkanäle wodurch ein kalium ionen

play01:25

flug stattfindet einfacher gesagt

play01:28

wodurch kalium ionen aus der zelle

play01:30

heraus strömen dna + k plus pumpen das

play01:34

membran potenzial mehr oder weniger

play01:36

konstant bei minus 40 mio

play01:38

indem sie die natrium ionen welche in

play01:40

die nervenzelle gelangt sind wieder aus

play01:42

der zelle schaffen und das alles solltet

play01:45

ihr aber eigentlich schon zum ruhe

play01:46

potenzial wissen wir haben momentan also

play01:49

außen mehr positive ionen als innen- und

play01:52

somit innen eine membran potenzial von

play01:54

-70 millivolt wenn es jetzt einen

play01:57

elektrischen rheins gibt welcher das

play01:58

beim brand potenzial über - 50 millivolt

play02:01

hebt dann öffnen sich spannungs

play02:03

abhängigen natrium ionenkanäle das sind

play02:06

kanäle in der

play02:07

die sich abhängig von der spannung

play02:08

öffnen und schließen positiv geladenen

play02:11

natrium ionen strömen in die zelle ein

play02:13

wodurch sie die polarisiert wird das

play02:16

bedeutet die negative spannung an der

play02:18

membran wird abgeschwächt daher jetzt

play02:20

der unterschied zwischen außen und innen

play02:22

immer kleiner wird es öffnet sich immer

play02:24

mehr und mehr spannungs abhängigen

play02:26

natrium kanäle und es stritten mehr

play02:29

positiv geladenen nach regierungen in

play02:30

die zelle als positiv geladene kalium

play02:33

jungen aus der zelle heraus strömen

play02:35

dadurch wird der zelle innenraum immer

play02:37

positiver und es kommt sogar zu einer um

play02:40

polarisation was bedeutet dass ihnen

play02:42

jetzt mehr positiv geladene ionen sind

play02:44

als außen wodurch wir ihnen ein

play02:47

positives membran potenzial hören aber

play02:50

da die spannungs abhängigen nach zwei

play02:51

millionen kanäle durch den elektrischen

play02:53

reiz nur circa eine millisekunde

play02:56

geöffnet werden

play02:56

schließen sie sich jetzt hier und

play02:58

verzögert öffnen sich ebenfalls

play03:01

spannungs abhängige kalium ionenkanäle

play03:03

dadurch gibt es jetzt kaum mehr natrium

play03:06

ionen ein strom dafür aber umso mehr

play03:08

kalium ionen aus strom

play03:10

die positiven ionen fließen also wieder

play03:13

aus der zelle heraus und das zellinnere

play03:15

wird er polarisiert und wieder negativ

play03:20

eine besonderheit ist dass sich die

play03:22

spannungs abhängigen kalium ionenkanäle

play03:24

nicht so schnell schließen und dadurch

play03:27

kommt es zu einer klippe polarisation

play03:29

also eine polarisation was bedeutet dass

play03:33

mehr positiv geladene ionen ausströmen

play03:35

als eigentlich nötig wäre

play03:37

am ende sind wieder alle spannungs

play03:40

abhängigen jugend kanäle geschlossen und

play03:42

das hohe potenzial kann sich wieder

play03:44

einstellen als kleinen bonus solltet ihr

play03:47

noch wissen dass fachbegriffe in den

play03:48

klassenarbeiten das a und o sind

play03:51

denn genau die geben euch die punkte

play03:53

nennt die einzelnen phasen also

play03:55

unbedingt bei ihren wissenschaftlichen

play03:57

namen

play03:58

das war es von diesem video schreibt mir

play03:59

gerne in die kommentare wir dieses video

play04:01

im vergleich zu den vorherigen videos

play04:03

findet und schreiben wir auch gerne

play04:05

verbesserungsvorschläge unten in die

play04:06

kommentare

play04:06

wenn euch das video geholfen hat dann

play04:08

lasst auch gerne einen daumen nach oben

play04:09

da abonniert den kanal wenn ihr auch in

play04:11

zukunft hilfe in bio brauchen sollte wir

play04:14

sehen uns beim nächsten mal bis dahin

play04:15

und ciao

Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

Related Tags
AktionspotentialIonenkanäleNervenzellenBio-WissenWissenschaftBiologieLehrvideoSchwellenwertPolarisationNeurotransmission
Do you need a summary in English?