Bentham: UTILITARISMUS. (1) Einfach erklärt! AMODO, Philosophie begreifen!

Amodo Philosophie
20 May 201703:51

Summary

TLDRDas Video erklärt den Utilitarismus als eine moralische Theorie, die besagt, dass Handlungen dann moralisch richtig sind, wenn sie das größte Glück für die meisten Menschen erzeugen. Der Vertreter Jeremy Bentham geht sogar so weit, den Nutzen von Handlungen quantifizierbar zu machen, um zu entscheiden, welche Handlung moralisch besser ist. Anhand eines Beispiels, in dem Henry entscheidet, ob er sein Versprechen an Tim halten soll, wird gezeigt, wie Freude und Leid aller Beteiligten gegeneinander aufgerechnet werden, um die beste moralische Entscheidung zu treffen.

Takeaways

  • 😀 Der Utilitarismus ist ein moralisches Konzept, das darauf abzielt, das größtmögliche Glück für alle Betroffenen zu erreichen.
  • 😀 Die Grundfrage des Utilitarismus lautet: Wie soll ich mich in bestimmten moralischen Entscheidungssituationen richtig verhalten?
  • 😀 Ein Beispiel für eine solche Entscheidung ist, ob man jemanden verraten oder eine unangenehme Wahrheit sagen soll.
  • 😀 Der Utilitarismus besagt, dass die Handlung gewählt werden sollte, die für alle Beteiligten den größten Nutzen (Glück) und den geringsten Schaden (Leid) erzeugt.
  • 😀 Glück wird als das Gefühl verstanden, mehr Freude als Leid zu empfinden.
  • 😀 Jeremy Bentham, ein bedeutender Vertreter des Utilitarismus, argumentierte, dass man den Nutzen einer Handlung genau berechnen kann.
  • 😀 Ein praktisches Beispiel zeigt, dass Henry sich entscheiden muss, ob er mit seinem Freund Tim verabredet bleibt oder lieber eine Serie mit einem anderen Freund schaut.
  • 😀 Durch die Berechnung von Freude und Leid der beteiligten Personen zeigt sich, dass das Brechen des Versprechens mehr Freude als Leid für alle Beteiligten bringt.
  • 😀 Die Werte für Freude und Leid werden auf einer Skala von 0 bis 5 festgelegt, wobei eine höhere Zahl mehr Freude oder Leid darstellt.
  • 😀 Moralisch richtig ist demnach, was den größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten bringt, was bedeutet, dass Handlungen, die Freude und Glück fördern, bevorzugt werden.

Q & A

  • Was ist der Utilitarismus?

    -Der Utilitarismus ist eine moralische Theorie, die besagt, dass die moralisch richtige Handlung diejenige ist, die das größtmögliche Glück für die größtmögliche Anzahl von Menschen erzeugt.

  • Was ist das grundlegende moralische Problem, das der Utilitarismus zu lösen versucht?

    -Das grundlegende moralische Problem des Utilitarismus ist, wie man sich in bestimmten moralischen Entscheidungssituationen richtig verhält, beispielsweise ob man lügen oder jemandem die Wahrheit sagen soll.

  • Wie definiert der Utilitarismus das Konzept von 'Nutzen'?

    -Im Utilitarismus wird 'Nutzen' als Glück verstanden, das entsteht, wenn man mehr Freude als Leid empfindet. Es geht darum, für alle Betroffenen möglichst viel Freude und möglichst wenig Leid zu erzeugen.

  • Welche berühmte Person ist ein herausragender Vertreter des Utilitarismus?

    -Jeremy Bentham ist ein herausragender Vertreter des Utilitarismus. Er ging davon aus, dass man den Nutzen von Handlungen sogar genau berechnen kann.

  • Wie kann man laut Jeremy Bentham die beste Entscheidung moralisch bewerten?

    -Laut Jeremy Bentham kann man die beste Entscheidung bewerten, indem man die Freude und das Leid aller Betroffenen einer Handlung berechnet und vergleicht.

  • Welches Beispiel wird im Video verwendet, um den Utilitarismus zu erklären?

    -Im Beispiel geht es um Henry, der sich mit seinem Freund Tim treffen wollte, aber stattdessen lieber eine Serie mit einem anderen Freund anschauen möchte. Das Video zeigt, wie man durch eine Nutzen-Berechnung entscheidet, ob das Brechen des Versprechens moralisch richtig ist.

  • Wie werden im Beispiel die Werte von Freude und Leid berechnet?

    -Im Beispiel werden Werte von 0 bis 5 vergeben. Je größer die Zahl, desto mehr Freude oder Leid gibt es. Henry erhält 4 Punkte für Freude, Tim 2 Punkte für sein Leid und 1 Punkt für sein geringes Leid beim Skaten.

  • Warum wird die Entscheidung, das Versprechen zu brechen, als moralisch richtig bewertet?

    -Die Entscheidung, das Versprechen zu brechen, wird als moralisch richtig bewertet, weil sie insgesamt mehr Freude als Leid für alle Betroffenen erzeugt. Das zeigt sich an der Berechnung der Freude und des Leids.

  • Was ist das wichtigste Kriterium im Utilitarismus, um eine Handlung als moralisch richtig oder falsch zu bewerten?

    -Das wichtigste Kriterium im Utilitarismus ist, ob die Handlung für alle Beteiligten nützlich ist, das heißt, ob sie mehr Freude als Leid verursacht.

  • Warum wird das Wort 'Utilitarismus' vom lateinischen Wort 'utilitas' abgeleitet?

    -Der Begriff 'Utilitarismus' leitet sich vom lateinischen Wort 'utilitas' ab, das 'Nutzen' oder 'Vorteil' bedeutet, weil es darum geht, Handlungen zu bewerten, die für die Betroffenen nützlich und vorteilhaft sind.

Outlines

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Mindmap

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Keywords

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Highlights

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード

Transcripts

plate

このセクションは有料ユーザー限定です。 アクセスするには、アップグレードをお願いします。

今すぐアップグレード
Rate This

5.0 / 5 (0 votes)

関連タグ
Utilitarismusmoralische EntscheidungenGlückEthikJeremy BenthamVerpflichtungenFreude vs. Leidmoralische Handlungphilosophische TheorieLügen und Wahrhaftigkeit
英語で要約が必要ですか?